• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

genauer Ablauf Geocache verstecken

CTA3141

Geonewbie
Hi,
ich möchte einen Geocache verstecken, habe einen Ort, Versteck, Koordinaten usw.

Aber wie ist jetzt der genaue Ablauf?

- ich verstecke den Cache ohne einen Code
- ich stelle in in der App rein
- ich bekomme einen Code, schreibe ihn auf den Cache

wie läuft das mit dem Code genau?
 

Fadenkreuz

Geoguru
Du legst das Listing komplett mit allen benötigten Daten an, klickst aber noch nicht auf die Schaltfläche "Submit for review". Oben rechts wird dir dann der GC-Code angezeigt, den du auf die Dose bzw. auf das Logbuch schreiben kannst. Das bezieht sich auf die Website, da ich mich mit der App nicht auskenne.
 

schatzi-s

Geowizard
Hier ist eine Anleitung:
https://www.geocaching.com/play/hide

Ich wuerde Dir dringend empfehlen den Cache vorher testen zu lassen: Such Dir einen befreundeten Cacher, druecke ihm das unveroeffentlichte Listing in die Hand und lasse ihn den Cache suchen.

Selbst alte Hasen haben gerne mal irgendwelche Fehler (z. B. ungenaue Koordinaten (wie man die ermittelt, findest Du u. A. hier im Forum), Zahlendreher ...) und es ist sehr nervig, wenn die ersten Suchenden damit konfrontiert werden.

Grundsaetzlich wuerde ich Dir zusaetzlich noch raten, zuvor ein paar weitere Dosen zu suchen. Laut G$ Profil hast Du 27 Funde. Es ist zwar loeblich, dass Du Dich aktiv an diesem Spiel beteiligen moechtest, aber ein wenig mehr Erfahrung und das Wissen um gute Caches und schlechte Caches waere sicherlich hilfreich.
 
OP
C

CTA3141

Geonewbie
Danke für eure Antworten. Jetzt ist alles klar, irgendwie hatte ich im Kopf, dass das eine Funktion in einer der Apps wäre.

@schatzi-s
Ich suche natürlich ständig weiter, der Cache den ich platzieren möchte ist schon gut durchdacht: liegt praktisch vor meiner Haustür, ist einigen Caches, die ich gefunden habe sehr ähnlich bis identisch, bedarf keines Rätsels (wieder mit meinen bisherigen Funden verglichen) und ist auch bzgl. Langlebigkeit durchdacht. Aber ich nehm mir das zu Herzen, es wird ja überall empfohlen erst ein wenig selbst zu suchen.
 

schatzi-s

Geowizard
@CTA3141 schoen, dass Du es nicht zu eilig mit Deiner Dose hast :)
Ich hatte auch mal einen Cache vor meiner Haustuer, aber ich denke, das wuerde ich nicht wieder machen. Fuer mich es normal, wenn ich in meinem Vorgarten rumstehe, bzw. in meiner Hecke rumhandtiere. Da wundert sich auch kein Nachbar drueber.
Bei Fremden ist das anders. Die meisten fanden es doch eher unangenehm, dass sie so exponiert suchen/ loggen mussten.
 
OP
C

CTA3141

Geonewbie
@CTA3141 schoen, dass Du es nicht zu eilig mit Deiner Dose hast :)
Ich hatte auch mal einen Cache vor meiner Haustuer, aber ich denke, das wuerde ich nicht wieder machen. Fuer mich es normal, wenn ich in meinem Vorgarten rumstehe, bzw. in meiner Hecke rumhandtiere. Da wundert sich auch kein Nachbar drueber.
Bei Fremden ist das anders. Die meisten fanden es doch eher unangenehm, dass sie so exponiert suchen/ loggen mussten.
Danke für den Hinweis. Mein geplanter Cache liegt auf öffentlichem Grund auf meinem Weg zur Arbeit/Supermarkt, aber nicht in Sichtlinie oä zu meiner Wohnung. Auf/ans eigene Grundstück wäre mir dann (evtl., je nach Cache bzw wie er ankommt) zuviel Trubel =)
Und Caches bei denen man exponiert steht oder es so aussieht, als würde man an/auf Privatgrundstücken herumwerkeln, finde ich auch weniger gut.
 
Oben