• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Genehmigung für Nachtcache ?

Geospass

Geocacher
Hallo zusammen,
Kann es sein, dass ich für einen Nachtcache eine Genehmigung vom Grundstückseigentümer wie z.B. Stadt oder Kommune benötige ?
Es wäre schade, wenn ich einen aufwendigen Nachtcache lege, der dann vom Reviewer eventuell nicht akzeptiert wird.
Wer weiss genaues ?

Viele Grüße
Roland
 

Zweiauge

Geowizard
Frag doch deinen Reviewer. Einfach raussuchen, wer bei euch in letzter Zeit gepublished hat und nett anschreiben. Am besten schon mit Angabe des in Frage kommenden Zielgebietes.
 

Kalleson

Geowizard
Um es kurz zu machen:

Ja, Du brauchst eine Genehmigung.

Wenn Du einen Reviewer anschreibst, wirst du genau diese Antwort und keine Andere bekommen.

Denn gemäß der Guidelines (die man sich übrigens in jedem Fall vorher in Ruhe durchlesen sollte!) benötigt man für jeden Cache die Genehmigung des Grundeigentümers.

Bei vielen Caches wird jedoch nicht gesondert nachgefragt und der Reviewer geht davon aus, dass du eine Genehmigung hast.

Insbesondere bei Nachtcaches ist die Wahrscheinlichkeit jedoch sehr groß, dass der Reviewer diese explizit abfragen wird!

Daher solltest Du in jedem Fall versuchen eine Genehmigung zu bekommen, um nicht Gefahr zu laufen, vergebens viel Arbeit, Geld und Zeit zu investieren.

Grüße
Kalleson
 

Kocherreiter

Geowizard
Ich glaube es schon erzählt zu haben:
Eine befreundete Jägern sagte mir sie kenne die meisten Geocache-Verstecke in "ihrem" Wald. Da sich diese nicht an sensiblen Orten befinden würden, lässt sie diese liegen. Solange diese Caches nur bei Tag gesucht werden würden und nicht auch bei Nacht hätte sie kein Problem damit. Sollte sich dies auch auf die Nacht verlagern, würde sie energisch einschreiten.

Ich bin der Meinung dass der Wald in der Nacht den Tieren gehören sollte und ein Nachtcache daher mit dem zuständigen Forstamt abgesprochen gehört um den Tieren den Vorrang einzuräumen. Wenn das Forstamt meckert, kann man im persönlichen Gespräch sicherlich auf die 161m-Abstandsregel hinweisen und den Vorteil aufzeigen wenn der Geocache und die Stationen an "nicht-sensiblen" Orten versteckt werden und so automatisch die sensiblen Orte blockiert werden...
 

Mark

Geowizard
Hier in der Gegend ist ein Jäger energisch eingeschritten. Er hat jetzt ein paar Anzeigen am Hals.
 
Oben