• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocache Scanner

Wotan

Geocacher
Hej hej,
kennt sich jemand mit dem Programm geocachescanner aus?
habe ein Problem beim herrunterladen der cachebeschreibungen.
Es kommt immer eine Fehlermeldung. Ladeoperation aus dem Internet Fehlgeschlagen.
Wenn ich dann eine index datei erstelle zeigt der mir nur den cachenamen aber keine Bilder oder eine Beschreibung.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte

Hejdå Wotan
 

eliminator0815

Geowizard
Hey Wotan,

in solchen Sachen frage ich grundsätzlich Conrad, er kennt sich mit solchen Sachen prima aus. Sicher kann er Dir helfen.
Ich selbst warte noch auf meinen 1GB-Speicher, danach lasse ich mir von Conrad die ganze Bedienung des Yak nochmal erklären. Bei einem Bierchen haben wir genügend Zeit dazu. Prost.

Tschüß Micha
 
OP
Wotan

Wotan

Geocacher
Skål Micha

danke für deine schnelle Antwort.
Vieleicht hat Conrad ja mal Zeit für mich.

Wotan
 
OP
Wotan

Wotan

Geocacher
hab mir grad schnell mal das update gezogen.
jetzt funktioniert es.
Ich weiß zwar nicht wie ich das gemacht habe aber es geht. Es wäre aber trotzdem gut wenn conrad mir das nochmal genauer erklären könnt.

Hejdå Wotan
 

conrado

Geocacher
Hej Schwärmers,

da ihr ja nun das Update habt seid ihr ja den gröbsten Fehler los.
Die geocaching.com Seite stellt ab und zu mal ihr System um, weshalb dann solche Programme wie Geocache-Scanner nichts mehr runterladen können. Dafür gibt es dann ein Update und alles ist wieder gut.


Also ich geh mal kurz die Schritte durch die mit zum Ziel führen.


1. Programm starten

2. Oben im Menü "Cache-Datenbank" auf "Primäre Cache-DB laden und konvertieren gehen"

damit wird erstmal eine Übersicht aller Caches in Deutschland heruntergeladen

3. Oben auf "Datei" und dann "Eigene Cachefunde geocaching.com laden"

Da geht ein Fenster auf, dann einfach "Finds laden"

Was dieser Punkt macht sollte klar sein, damit könnt ihr aus der großen Cacheliste die aussortieren, die ihr schon gefunden habt.

4. Jetzt nochmal auf "Datei" dann "Grundeinstellungen" und dann auf "Heimatkoordinaten"

Dort tragt ihr halt eure Koordinaten ein, damit das Programm die Entfernungen berechnen kann

5. Jetzt geht's oben im Menü auf "Waypoints" dann auf Arbeits-Fund-Ignoreliste.

Dies ist die Liste von Caches die ihr später als Ergebnis habt.

Ich mache es so: Ich gehe oben auf Radiussuche.
Dann wähle ich die Homekoordinaten aus und gebe z.B. 50 km Radius ein.
Rechts kann ich die Cachetypen wegkreuzen die ich nicht sehen möchte.

Ganz unten mache ich ein Häkchen bei "Finds&Ignores verwerfen", dies filtert die eigenen Funde heraus.

Dann klicke ich oben neben dem Raidus auf "Hinzufügen", jetzt sollten einige Caches in der Liste landen.

Dann klickt ihr mal beim Tabellenkopf auf "Ent. (km)" und könnt die Liste nach der Entfernung sortieren lassen, genau das geht auf mit dem Namen etc. pp.

Nachdem ihr euch eine schöne Liste zusammengebastelt habt geht es:

6. oben auf "Waypoints" dann "Cachebeschreibungen laden"

Einfach aussuchen was ihr haben wollt und was nicht und dann gehts los.

Je nach Internetverbindung dauert das jetzt eine Weile.

Nun sind wir fast fertig.

7. jetzt gehts oben bei "Ausgabe" auf "Cachebeschreibungen erzeugen"

Dort wählt ihr aus wir ihr es gern angezeigt bekommen möchtet.

Ein Klick auf "Start" sollte dann im Hauptfenster eine Liste der ganzen Caches anzeigen, die ihr mit den Knöppen auf den Tabellenköpfen wieder sortieren könnt. (idealerweise nach der Entfernung).

Ein abschließender Klick aus "Ausgabe" und "Indexseite erzeugen" erstellt euch quasi ein Inhaltsverzeichnis alle Cachebeschreibungen.
In dieser Liste klickt ihr einfach einen Cache an und die dazugehörige Beschreibung geht auf.

Der ganze Kram befindet sich dann im Verzeichnis des Geocache-Scanners. Normalerweise: C:\Programme\Geocache-Scanner\ausgabe


Dieses Programm ist z.B. sehr nützlich wenn ich weiter wegfahre.

Ich fahre beispielweise nach Leipzig, dann ermittle ich die Koordinaten des Hotels in dem ich bin. Trage dies als "Zweitkoordinaten" bei den "Grundeinstellungen" ein und kann dann in der Arbeitsliste diese Koordinaten einstellen und mir die Caches in einem Umkreis von 10 km anzeigen lassen. Die restlichen Schritte bleiben die gleichen.


Viel Spaß,
falls noch fragen offen bleiben ich bin ja hier.


Goddag,
Conrad
 

eliminator0815

Geowizard
Hallo zusammen,

das ist zuviel für einen alten Mann!
20.gif


Tschüß Micha
 

conrado

Geocacher
Naja für manch einen sind aber die 200 Eus auch noch ne Menge Geld...
Ich hätte mir den z.B. nie geholt wenn ich nicht unbedingt ein Navi gebraucht hätte. Dann hätte ich aber auch nie von Geocaching erfahren.
 

TrickyMD

Geowizard
conrado schrieb:
Naja für manch einen sind aber die 200 Eus auch noch ne Menge Geld...
Ich hätte mir den z.B. nie geholt wenn ich nicht unbedingt ein Navi gebraucht hätte. Dann hätte ich aber auch nie von Geocaching erfahren.

...hmm irgendwie genau wie bei mir.
 

Robert_BRG

Geocacher
Ich hab nicht mal GPS und den einen oder anderen Cache habe ich ohne GPS und Hilfe gefunden. Ortskenntnis vorausgesetzt. Ansonsten mache ich mich mit Conrad oder Micha auf die Spur ;-)

Denn für mich sind 200 Euro viel Geld.

Gruss Robert
 

Meteozym

Geocacher
Mal ne Frage zum GPS Tuner:
Ich erhalte folgende Fehlermeldung beim Start:
System.NullReferenceException.:NullReferenceExeption
Wat heißt denn das, bzw. wie kriege ich den Fehler weg???

Matze
 

eliminator0815

Geowizard
Ich hatte bis gestern das Problem, daß mir der Geocaching Scanner alle möglichen Caches angezeigt hat, nur nicht die von mir gewollten. Daniel hatte dann die idee: Update auf die neueste Variante von Ende 2006. Seitdem geht's wieder. :D

Tschüß Micha
 
Oben