• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocacher aus dem Ruhrgebiet für TV/Radio-Beitrag gesucht!

dojo78

Geonewbie
Hallo zusammen!

Ich arbeite für das WDR-Studio Essen und plane, einen Beitrag über Geocacher im Ruhrgebiet zu produzieren. Anbieten würde sich natürlich TV, aber auch für's Radio kann man sowas schön aufbereiten.

Es würde mir zunächst einmal weiterhelfen, etwas über die Community (Anzahl der Geocacher, Vereine, Treffen, Spots etc.) zu erfahren.

Wer mir dabei helfen möchte, kann sich hier über die Mailfunktion melden oder auch per Mail an dojo78(at)web.de.

Wichtig ist allerdings, dass Protagonisten aus dem Sendegebiet des Studios Essen (E/BO/OB/MH/GE/EN/RE/HER) kommen. Dortmund und Duisburg haben ja eigene Studios.

Schon mal vielen Dank für die Unterstützung![/b]
 

Gnarfy

Geocacher
mattes + paulharris schrieb:
Na dann viel Glück bei der Suche nach Leuten, die sich blamieren wollen.

Wieso das?
Es gibt bereits sehr gute Reportagen übers Geocaching, u.a. auch vom WDR. Ich denke da z.B. an die Berg&Kohle-Reportage mit Havrix. Warum man nun allerdings die zwanzigste Reportage über das gleiche Thema produzieren will ist mir schleierhaft.

Ist es üblich, erst mal Bild und Ton aufzunehmen und hinterher zu entscheiden, ob es im Radio oder TV gesendet wird? Bislang war ich der Meinung, dass beide Formate höchst unterschiedliche Anforderungen haben. Die Fragestellung läßt auch schon vermuten, dass der OP sich bislang noch gar nicht mit der Materie beschäftigt hat.
Vereine? Pfft, so weit kommt's hier noch.
Anzahl? Keine Ahnung, soll ich aus sämtlichen Logs die Nicknames zusammentragen?
Spots? Nunja, in Duisburg sind's Kirchen, woanders eher Bäume.
Treffen? Leider zu spät aufgestanden, die großen Events sind für dieses Jahr bereits gelaufen. Ach nee, Nikkelaus kommt ja noch :)
 
OP
D

dojo78

Geonewbie
Ich dachte eigentlich, ich hätte die Anfrage höflich und offen formuliert...Offen deshalb, weil ich eben noch nicht so viel über das Thema weiß. Aber muss ich das? Dafür sollte ein solches Forum doch auch da sein, sonst könnten Sie sich ja alle ab sofort im stillen Kämmerlein treffen. Zudem verlange ich ja auch nicht von jedem, dass er sich perfekt mit meinen Hobbies auskennt. Aber egal.

Zur Erklärung meines Vorgehens: Natürlich basieren TV- und Radiobeiträge auf unterschiedlichen Voraussetzungen/Gegebenheiten. Damit ich aber eine Entscheidung treffen kann, muss ich erst einmal mit möglichen Protagonisten gesprochen haben. Denn: Menschen, die sehr gesprächig sind und bunt beschreiben können, eignen sich hervorragend für einen Radio-Beitrag und machen Bilder sogar überflüssig. Es heißt ja immer so schön: Bilder im Kopf entstehen lassen!

Wenn es ein TV-Beitrag werden sollte, würde er in der Lokalzeit Ruhr laufen. Da ich hier durchaus mit Recherche-Tools umzugehen weiß, kann ich mit Sicherheit behaupten, dass die Lokalzeit Ruhr das Thema Geocaching nur ein einziges Mal angeschnitten hat. Und zwar, als sich eine vermeintliche Bombe (was auch immer) als Cache herausgestellt hat. Das war am Rhein-Herne-Kanal.

Ich bin also immer noch früh über jede Unterstützung und bedanke mich schon mal im Voraus.
 

Die Baumanns

Geowizard
Das Problem sind Kollegen der schreibenden Zunft.
Da bei den Tagszeitungen mittlerweile zum Teil nur noch Hobbyjournalisten beschäftigt werden, singt das Niveu ins Bodenlose.
Es wird falsch zitiert und vieles verdreht wiedergegeben.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Aber da macht es keinen Spaß mehr ein Interview oder ähnliches zu geben. Zudem ja der geschriebene Mist dem Cacher zugeordnet wird.
Daher sind hier die meisten recht vorsichtig.

Gruß Guido
 
Ich sehe das genau wie die Baumanns. Es gibt schon reichlich Berichte über die Cacherei und viele davon sind nur peinlich. Auch für den Interviewpartner, der am besten noch mit richtigem Namen und Bild in der Zeitung erscheint und im Artikel so richtig vorgeführt wird. Ich könnte es mir beruflich z.B. überhaupt nicht leisten, bei so einer Art der Berichterstattung mitzumachen. Andere haben es vermutlich auch nicht so gerne, wenn sie unter Kollegen und Bekannten zum Gespött werden.

Also nichts gegen Deine Anfrage als solche, aber die Erfahrung mit vorangegangenen Presseberichten schreckt mich jedenfalls ab.

PaulHarris
 

Strobo

Geocacher
Sorry Leute,
aber Euren Pessimismus kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich habe bisher 2 Berichte gesehen und beide waren doch sehr realitätsnah. Ihr solltet nicht vergessen daß alles auch immer eine Ansichtssache ist und einige sich gleich auf den Schlips getreten fühlen, wenn Sie im Fernsehen nicht als großer Held dargestellt werden. Geocaching ist nun mal eine moderne Schnitzeljagd und hat somit hat es auch etwas kindisches an sich. Mir aber egal, denn ich steh dazu und bin froh mir noch etwas von meiner Kindheit erhalten zu haben.
Andere Hobbys sind in meinen Augen da wesentlich kindlicher, wie z.B. Modelleisenbahnen. Da geh ich doch lieber in die freie Natur und spiel Schatzsucher.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Und wenn sich im Ruhrpott echt keiner findet, dann kann ich noch ein Telefoninterview anbieten, an sowas beginne ich mich zu gewöhnen ;-)
 

Carsten

Geowizard
Strobo schrieb:
Sorry Leute,
aber Euren Pessimismus kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich habe bisher 2 Berichte gesehen und beide waren doch sehr realitätsnah.

Ich kann den sehr wohl nachvollziehen. Ich habe aber auch schon mehr als 2 Berichte gesehen, die absolut realitätsfern waren.
 

Die Baumanns

Geowizard
London Rain schrieb:
Och der WDR-Bericht bei Hier und Heute war doch richtig klasse!

Danke, für die Blumen. :lol:
Aber nach dem letzten Interview für die WAZ mit dem Bericht vom MPGO bin ich erst einmal bedient. Da war tatsächlich ein Freizeitjournalist an der Schreibmaschine. Das war für mich fast ein Grund das Abo zu kündigen.
Die Hier und Heute Leute waren da schon ein anderes Kaliber, ich denke dojo78 (man sollte sich eigentlich mit richtigem Namen vorstellen) wird da wohl etwas in ähnlicher Qualität abliefern.
Daher traut Euch, ist ganz lustig auch wenn man das dritte mal eine Szene dreht :D

Gruß Guido
 
Oben