• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaches auf SD-Karte laden???

PESI

Geonewbie
Hi,
steh ich irgendwie gerade auf dem Schlauch oder gibt es einfach keine Möglichkeit Geocaches als das was sie sind auf eine SD-Karte für mein VISTA Cx zu laden?
Klar, kann ich die Teile als POIs, mit dem POI-Loader, auf die SD-Karte schreiben, aber dann sind´s halt keine Caches mit den entsprechenden Symbolen und Möglichkeiten zum eingeben der Fundzeit, Notizen etc.

Hab ich irgendwas übersehen oder geht das einfach GAR NICHT???

Danke für Eure Hilfe
Peter
 
OP
P

PESI

Geonewbie
Hi,
ja, also POIs ist klar, aber die kann ich halt nicht als "Found" markieren und all die anderen Eigenschaften von Geocaches.
...und von Waypoint dachte ich, dass bei 500 Schluss wäre, oder etwa nicht???
Danke & Gruß
Peter
 

ScottLyle

Geocacher
Moin,

einfach als POI hochladen. Nach der Suche / Auswahl des Caches / POI
einfach im Menue das Zauberwort "speichern" anklicken, danach erst "goto" und schon klappt es auch mit dem Nachbarn / mit dem Geocacheeintrag im Gerät ( Glückwunsch und offene Schtzkiste)

Gruß
SL
 

redhawk-niner

Geocacher
PESI schrieb:
Hi,
steh ich irgendwie gerade auf dem Schlauch oder gibt es einfach keine Möglichkeit Geocaches als das was sie sind auf eine SD-Karte für mein VISTA Cx zu laden?

Mit MapSource funktioniert das ganz easy. Mit allen Cache-Symbolen usw.
 

Astartus

Geowizard
redhawk-niner schrieb:
Mit MapSource funktioniert das ganz easy. Mit allen Cache-Symbolen usw.
Dann kannst du ja auch sicher erklären, wie genau das fuktioniert, Schritt für Schritt.

Mir persönlich ist, abgesehen von der POI Variante, keine Möglichkeit bekannt, Wegpunkte als Geocaches auf SD-Karte zu speichern.
 

redhawk-niner

Geocacher
Okay, dann versuch ich das mal, so wie ich das mit meinem Vista-HCx und MapSource auf dem PC mache:

1. Cache anlegen mit Strg+W (oder im Menü "Bearbeiten - neuer Wegpunkt"), dann Name, Position und Symbol (Kiste) eingeben
2. Schritt 1 so oft wiederholen, bis du die gewünschten Caches alle gespeichert hast
3. natürlich diesen Waypoint-Satz mit "Datei speichern" erstmal sichern
4. Navi mit beiliegendem USB-Kabel anschließen
5. im Menü auf "Übertragen - an Gerät senden", Gerät sollte dann gefunden werden
6. im folgenden Fenster dann Waypoints markieren (Häkchen setzen) und (wenn gewünscht auch die Karten) zum Navi übertragen

Im Vista-HCx erscheinen dann dieselben geschlossenen Kisten wie auf der Karte in MapSource, die bei einem Found-Eintrag als geöffnete Kiste dargestellt werden.

zu Punkt 6: habe mein Navi jetzt gerade nicht zur Hand, weiß also jetzt nicht sicher, ob der Punkt "Wegpunkt" oder evtl. anders heißt. Kann das ja später nochmal checken.
 
A

Anonymous

Guest
Astartus schrieb:
…Mir persönlich ist, abgesehen von der POI Variante, keine Möglichkeit bekannt, Wegpunkte als Geocaches auf SD-Karte zu speichern.
mir auch nicht. es gibt sie auch definitiv nicht. reddingens irgendwas hat die frage nicht verstanden. kann ja mal passieren. :wink:
 

jmsanta

Geoguru
redhawk-niner schrieb:
[...]
6. im folgenden Fenster dann Waypoints markieren (Häkchen setzen) und (wenn gewünscht auch die Karten) zum Navi übertragen

Im Vista-HCx erscheinen dann dieselben geschlossenen Kisten wie auf der Karte in MapSource, die bei einem Found-Eintrag als geöffnete Kiste dargestellt werden.[...]

mal davon abgesehen, daß mir
repeat schritt eins until keine Lust mehr einfach mal zu zeitaufwendig ist...

Und in welchem Speicherbereich befinden sich die Wegpunkte nun? Richtig, nicht auf der SD-Karte!
 

redhawk-niner

Geocacher
Ob die Waypoints jetzt in den Gerätespeicher oder auf die micro-SD geladen werden, hat mich ehrlich gesagt bisher noch nicht interessiert.
Kann mich da ja nochmal schlau machen.
Angenommen, die landen im Gerätespeicher, warum sollen die unbedingt auf die Speicherkarte?
 

jmsanta

Geoguru
redhawk-niner schrieb:
Ob die Waypoints jetzt in den Gerätespeicher oder auf die micro-SD geladen werden, hat mich ehrlich gesagt bisher noch nicht interessiert.
Kann mich da ja nochmal schlau machen.
Angenommen, die landen im Gerätespeicher, warum sollen die unbedingt auf die Speicherkarte?
u.a. weil der Gerätespeicher auf 1000 WPs begrenzt ist
 

redhawk-niner

Geocacher
Wenn du nen SD-Karten-Adapter zu deiner micro-SD hast und ein Kartenlesegerät, dann kannst du auf jeden Fall damit beliebige Daten auf die Karte übertragen.
Wäre vermutlich das einfachste. Man muß halt nur wissen, in welchen Ordnern auf der Karte die Daten liegen müssen.
 

jmsanta

Geoguru
redhawk-niner schrieb:
Wenn du nen SD-Karten-Adapter zu deiner micro-SD hast und ein Kartenlesegerät, dann kannst du auf jeden Fall damit beliebige Daten auf die Karte übertragen.
Wäre vermutlich das einfachste. Man muß halt nur wissen, in welchen Ordnern auf der Karte die Daten liegen müssen.
es ist ja schön, daß du die alte Grundsatzdiskussion zu dem Thema wieder von vorne anfangen möchtest, deren Ergebnisse bisher immer ergaben: auf die SD-Karte geht es nur als POI. Punkt. Falls du eine andere Lösung hast gerne her damit. Ansonsten nur in den Gerätespeicher 500/1000 WPs je nach Typ.
 
Oben