• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching auf der Klassenfahrt

FantaFam

Geonewbie
Hallo,
mein Sohn wird mit seiner Klasse bald eine Klassenfahrt nach Oberwesel machen.
Nun hat er einen Zettel mit näheren Informationen mit nach Hause gebracht, was nun zu grosser Verwunderung meinerseits führt.
Die Klasse (ca.30 Schüler) nimmt an einer geführten Geocaching-Tour teil, die pro Person 23 € kosten soll.
Was soll denn da 23 € kosten ? Das wären dann ja bei 30 Schülern 690 € !!!
Wer packt sich denn da die Taschen so voll ?
Rennen da dann 30 Schüler hinter einer Dose her ?
Vor allem, suchen die da nach "offiziellen" Caches ?
Über nähere Informationen würde ich mich echt freuen !
 

izaseba

Geomaster
Bei diesem Orientierungsspiel mit GPS, Karte, Kompass, Kamera u. Fernrohr stehen die Teams an vielen Geo-Caching-Punkten im Gelände vor spannenden Herausforderungen und Rätseln. Und am Ende? Warten Schatz und Picknick! Inklusive Bustransfer. Erlebnispädagogische Betreuung durch:Geocaching am Salzkopf Dauer ganztägig - 22,90 EUR/Person

Ist knapp 23€ zu viel verlangt für dieses Angebot?
Ich meine das ist ganz OK :???:
 

Mama Muh

Geowizard
Ihr habt aber reiche Eltern, wenn die da nichts dagegen haben. Es können sich also die Pädagogen sogar einen Tag frei kaufen, doll.
Hier gibt es eine Diskussion seitens einiger Lehrer, die wegen dem großen Aufwand lieber gar keine Klassenreisen mehr machen wollen. Vorerst hat man sich an unserer Schule darauf geeinigt, daß es nach der Reise einen schulfreien Tag gibt.
 

hide park

Geocacher
Ganztägiges Programm, Transfer (also Fahrzeugnutzung plus Treibstoff), Bereitstellen von GPSr, Bereitstellen von Karten, Material und Zeitaufwand für die ausgelegten Caches, Zeitaufwand der Betreuungsperson, Zeitaufwand für die Programmausarbeitung, ein Picknick, diverse Versicherungen des Veranstalters....

Nein, ich finde nicht, dass der genannte Teilnehmerbeitrag zu hoch ist.

Allerdings muss man sich fragen, ob es angebracht ist, Aktionen solcher Preisklassen im Rahmen einer Klassenfahrt anzubieten. Es dürfte genug Eltern geben, für die ein solcher Betrag schwer zu stemmen ist. Adressaten einer Kritik wären da eher die Schule oder der Klassenlehrer als die Anbieter des Geocaching-Programms.

hide park
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Erscheint mir auch in Ordnung das so anzubieten, kannst ja mal nach der Fahrt berichten wie das so abgelaufen ist.
 

MadCatERZ

Geoguru
Der Veranstalter hat ja auch Kosten, zum Beispiel die GPS-Geräte, die verschleissen ja auch, dann muss da ein Mitarbeite den Cache viel regelmäßiger warten, der Mensch, der die Tour macht, kann auch nicht nur von Statistikpunkten legen etc...
 
OP
F

FantaFam

Geonewbie
MadCatERZ schrieb:
Der Veranstalter hat ja auch Kosten, zum Beispiel die GPS-Geräte, die verschleissen ja auch, dann muss da ein Mitarbeite den Cache viel regelmäßiger warten, der Mensch, der die Tour macht, kann auch nicht nur von Statistikpunkten legen etc...
Die Frage ist ja, was für Caches suchen die da ? Dann kann ich meinem Sohn auch ein Gerät mitgeben und die gehen kostenlos auf Tour. Und 30 Schüler suchen eine Dose ? Wie toll ! In der nächsten Woche ist ein Gespräch mit dem Lehrer geplant.
 

izaseba

Geomaster
FantaFam schrieb:
Die Frage ist ja, was für Caches suchen die da ? Dann kann ich meinem Sohn auch ein Gerät mitgeben und die gehen kostenlos auf Tour. Und 30 Schüler suchen eine Dose ? Wie toll ! In der nächsten Woche ist ein Gespräch mit dem Lehrer geplant.

Die suchen mit Sicherheit keine GC Dosen.
Die werden wahrscheinlich extra dafür gelegt.
Aber Du darfst nicht nur die Dosen sehen.
Wie schon oben geschrieben wurde, Bus, Betreuung, Picknick, das muß alles bezahlt werden und das für den ganzen Tag!
Dafür sind 23€ wirklich nicht viel.

Gruß Sebastian
 

hustelinchen

Geoguru
diesem Orientierungsspiel mit GPS, Karte, Kompass, Kamera u. Fernrohr stehen die Teams an vielen Geo-Caching-Punkten im Gelände vor spannenden Herausforderungen und Rätseln

Das hört sich für mich toll an. Wäre ich Kind, würde ich da gerne mitmachen. Dein Sohn ist ja vielleicht auch der einzige Junge mit Cachererfahrung. Da kann er vielleicht auch noch auftrumpfen und packt die Aufgaben mit Links.

Also als Mutter würde ich da gespannt sein, was die Kinder dort erleben. Sch...was auf die 23 Euro, evtl. sind da kleinere Teamaufgaben geplant, oder oder. Da würde ich mich einfach mitfreuen, wenn es um den Spaß meines Jungen ginge. Zu Hause kann man dann ja wieder seine Stullen mit auf die kostenfreie Cacherradtour nehmen.

Wobei ich schon kritisches Nachfragen, was denn da genau abläuft, ok finde. Schreib doch mal was bei eurem Gespräch herausgekommen ist.
 

treemaster

Geoguru
izaseba schrieb:
FantaFam schrieb:
Die Klasse (ca.30 Schüler) nimmt an einer geführten Geocaching-Tour teil, die pro Person 23 € kosten soll.
Wie schon oben geschrieben wurde, Bus, Betreuung, Picknick, das muß alles bezahlt werden und das für den ganzen Tag!
Dafür sind 23€ wirklich nicht viel.

Gruß Sebastian

Wenn ich das Eingangsposting richtig verstanden habe, koste ja alleine die Cachetour bereits 23€. Dazu noch die Fahrtkosten (rd. 300km) plus Taschengeld.... da dürfte einiges zusammenkommen. :shocked:
Komisch, wir sind früher auf Klassenausflügen 50km nach Stuttgart in die Wilhelma oder in´s Planetarium oder vielleicht noch nach 50km nach Heidelberg gefahren und durften uns dann selbst vergnügen.... 300km waren es noch nichteinmal zu unserem Schullandheimwochenausflug in´s kleine Walsertal. Irgendwie spinnen heutzutage alle :irre:
 

projecter

Geoguru
Moin,
ich kann Treemaster nur zustimmen
Treemaster schrieb:
... wir sind früher auf Klassenausflügen 50km nach Stuttgart in die Wilhelma oder in´s Planetarium oder vielleicht noch nach 50km nach Heidelberg gefahren und durften uns dann selbst vergnügen.... 300km waren es noch nichteinmal zu unserem Schullandheimwochenausflug in´s kleine Walsertal. ...
Nur beim Schulabschluss gab's 'ne größere Fahrt (in meinem Fall war das damals London). Aber es gilt ja an den Schulen heute nur noch das Motto "Höher, Weiter Schneller, ... Teurer" :explode:
 
OP
F

FantaFam

Geonewbie
Es ist schon so eine Art Abschlussfahrt. Ab dem nächsten Schuljahr wird der Klassenverband aufgelöst, da sie dann in die gymnasiale Oberstufe kommen.
Was mich nur so wundert ist, was an dieser Tour rechtfertigt Einnahmen in Höhe von über 600 € und das pro Tag ? :???:
Ich sollte mich selbstständig machen ....
 

Zappo

Geoguru
FantaFam schrieb:
..... was an dieser Tour rechtfertigt Einnahmen in Höhe von über 600 € und das pro Tag ? :???:
Ich sollte mich selbstständig machen ....
Da würdest Du in erster Linie fragen, was an welchem Verwaltungsschrieb oder an welcher Gebühr rechtfertigt Abgaben in Höhe von XXX Euro* ?

Zappo

*Im Zweifelsfall ist XXX größer als 600.- (deutlich)
 

blackbeard69

Geomaster
FantaFam schrieb:
Was soll denn da 23 € kosten ? Das wären dann ja bei 30 Schülern 690 € !!!
Wer packt sich denn da die Taschen so voll ?
Unter anderem der Staat. Wir sprechen hier über ein kommerzielles Angebot, oder? Dann ziehe erst mal 19% Umsatzsteuer ab. Vom Rest muss der Anbieter mit Sicherheit Gewerbesteuer entrichten, bevor er daran denken kann, seine Haftpflichtversicherung als Anbieter und die Lohnnebenkosten seiner Mitarbeiter abzuziehen. Ach ja, der Betreuer, den die Firma schickt, will natürlich auch noch was für seine Betreuung bekommen und die Arbeitszeit, das alles vorzubereiten und zu warten, ist bestimmt auch nicht Freizeit gewesen.

FantaFam schrieb:
In der nächsten Woche ist ein Gespräch mit dem Lehrer geplant.
Was soll das Ziel dieses Gespräches sein?

Überlege mal, was anschließend bei dem Lehrer hängen bleiben wird: Da hat er was gefunden, was den Kindern bestimmt einen abenteuerlichen Tag bescheren und Spaß machen wird. Das Angebot könnte pädagogisch den Teamgeist fördern und den Klassenzusammenhalt stärken. Selber kann er das nicht durchführen, weil er vielleicht die falschen Fächer dafür unterrichtet, ihm vor Ort die benötigten Ortskenntnisse fehlen oder er schließlich die Gruppe betreuen muss statt allein durch die Gegend zu laufen. Und dann kommen Eltern und hauen auf die Pauke, was er denn da für einen 23 Euro teuren Quatsch macht. Ich glaube, der besucht anschließend nur noch stinklangweilige Museen, weil er dort wenigstens juristisch auf der sicheren Seite ist und ihm wirklich keiner mehr was kann.

Ist es das, was Du erreichen willst?

Viele Grüße
Thomas
 

adorfer

Geoguru
FantaFam schrieb:
Was mich nur so wundert ist, was an dieser Tour rechtfertigt Einnahmen in Höhe von über 600 € und das pro Tag ?
Steht doch oben schon aufgelistet: Transfer, Versicherungen, Geräteverluste, Cachewartung nach Durchstürmen der Horden, x Stunden Aquise, Support und Anfragen im Vorfeld bei einer verschwindend wenigen Abschlüssen. Und dann kommen da noch Steuern und eigene Versicherungen/Altersvorsorge.
FantaFam schrieb:
Ich sollte mich selbstständig machen ....
Hmm, besser nicht. Ich bezweifle nämlich, dass man damit ein komfortables Haushaltseinkommen erreichen kann.
 
Oben