• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching auf der Klassenfahrt

OP
F

FantaFam

Geonewbie
Mich regt nur auf, dass man für ein eigentlich mehr oder weniger kostenloses Hobby Geld bezahlen soll.
Natürlich ist es für den einen oder anderen Schüler/Lehrer interessant, mal Geocaching auszuprobieren, aber eben nicht für alle !
Es gibt in der Klasse ja auch Schüler, die da gar keinen Bock drauf haben, aber trotzdem zahlen und teilnehmen müssen.
Und denen, die das gerne mal testen wollen, kann ich auch nen Multi um die Schule legen und keiner zahlt nen Cent dafür.
 

Zappo

Geoguru
FantaFam schrieb:
Mich regt nur auf, dass man für ein eigentlich mehr oder weniger kostenloses Hobby Geld bezahlen soll........
Ähh - ist das so schwer zu begreifen? Das Geld ist für Betreuer, Transfer, Verpflegung, Vorhalten der Geräte - und weil es eine offizielle Sache ist, wohl auch für Versicherungen usw....
Wenn ich mit der Bande in den Pfälzer Wald wandern fahre, kostet der Bus was - und das Rieslingschorle auf der Hütte - und wenn wir einen Guide bräuchten,wäre der auch nicht umsonst. Obwohl "Wandern" natürlich (noch?) kostenlos ist.

Zappo
 
OP
F

FantaFam

Geonewbie
O.k. Es scheint ja für Einige hier in Ordnung zu sein, Geocaching kommerziell zu betreiben. Ich sehe das nun mal etwas anders und werde nun seitens der Schule gezwungen das auch noch zu unterstützen. Klar, dass ich nicht begeistert bin, oder ?
 

adorfer

Geoguru
FantaFam schrieb:
O.k. Es scheint ja für Einige hier in Ordnung zu sein, Geocaching kommerziell zu betreiben.
DAS ist aber eine völlig andere Fragestellung. Du wolltest wissen "Wer packt sich so die Taschen voll". Und darauf ist die Antwort: Niemand!

Dass solche Aktionen ein Sargnagel für unser Hobby sind: Zweifelsfrei. Aber DAS hast Du nicht gefragt!

Aber Du fragtest, ob der Preis gerechtfertigt sei. Und das ist er. Zumindest wenn das angepriesene auch geleistet wird wie erhofft.
 
OP
F

FantaFam

Geonewbie
Bei mir schliesst das eine das andere nicht aus ;)
Ich bin eine Frau, mich muss man nicht verstehen ! :D
 

blackbeard69

Geomaster
FantaFam schrieb:
Natürlich ist es für den einen oder anderen Schüler/Lehrer interessant, mal Geocaching auszuprobieren, aber eben nicht für alle !
Einverstanden! Damit steht Geocaching in einer Reihe mit Fächern wie Kunst, Musik, Erdkunde, Latein, ... (ok, ich höre schon das Gegrummel der Pädagogen über Kritik an den wichtigsten Fächern der Welt...) Schule ist eben mehr als Paukunterricht, Allgemeinbildung heißt auch viele Düfte mal geschnuppert zu haben.

FantaFam schrieb:
Es gibt in der Klasse ja auch Schüler, die da gar keinen Bock drauf haben, aber trotzdem zahlen und teilnehmen müssen.
Du willst jetzt bestimmt erzählen, dass das bei der Busfahrt in die nächste größere Stadt samt Führung durch das ...-Museum anders wäre? ;)

FantaFam schrieb:
Und denen, die das gerne mal testen wollen, kann ich auch nen Multi um die Schule legen und keiner zahlt nen Cent dafür.
Jetzt muss ich glatt noch mal in die Überschrift gucken... Es geht hier doch darum, dass es Dich 23 Euro kostet, einen Tag Deines Kindes während der Klassenfahrt vor Ort sinnvoll zu füllen. Und es geht nicht um einen Multi a la "Ein Fahrrad fährt von hier nach Düsseldorf A,B km".

Nun, wenn Dein Angebot so steht, dann schlage dem Lehrer doch vor, dort vor Ort einen inhaltlich sinnvollen Multi zu legen mit Stationen, von denen zumindest einige nur von einer Schülergruppe statt von einzelnen gelöst werden können (Stichwort Teamarbeit). Und die gesparten 630 Euro wandern in Eure Klassenkasse statt zu dem kommerziellen Anbieter.

FantaFam schrieb:
O.k. Es scheint ja für Einige hier in Ordnung zu sein, Geocaching kommerziell zu betreiben.
Vorsicht, hier werden zwei Dinge vermengt. Unter "Geocaching" stelle ich mir eben die bekannte kostenlose Schnitzeljagd vor. Umgekehrt haben GC und alle anderen aber kein Monopol auf die Idee "Schnitzeljagd mit GPS-Unterstützung". Von daher war es immer nur eine Frage der Zeit, bis kommerzielle Anbieter auf den Zug aufspringen würden. Und an einen kommerziellen Anbieter hätte ich hier eine komplett andere, viel weitergehende Erwartungshaltung (das fängt mit garantiert einwandfreien Stationen an und hört bei Rundumbetreuung auf) als bei GC-gelisteten Caches, bei denen ich weiß, dass Enthusiasten das als Hobby in ihrer Freitzeit machen.

Thomas
 

Zappo

Geoguru
FantaFam schrieb:
O.k. Es scheint ja für Einige hier in Ordnung zu sein, Geocaching kommerziell zu betreiben.
Nöh - aber wenn irgendwelche Institutionen Schatzsuche anbieten, kannste ja nichts machen - DIE dürfen das halt auch.
Der einzige Kritikpunkt wäre das Benutzen von kostenlos gelegten Community-caches innerhalb eines kommerziellen Angebots. Da wirst Du aber wenig Leute finden, die dazu Ja sagen.


Zappo
 

Geo Aussi

Geomaster
Aus meinem Familienkreis macht bald auch jemand eine Geocaching-Klassenfahrt.
3-Stelliger Preis! Da habe ich angeboten, dass die nur die Herberge bezahlen und die
Tour mache ich kostenlos :D . Aber diese Lehrer lassen sich lieber von Fachleuten führen :motz: .
 

Geo Aussi

Geomaster
awema schrieb:
... und diese kostenlose Tour hättest du hoffentlich nur mit deinen caches gemacht ...
Das Problem, bei mir steht keine Jugendherberge. Aber es wäre ja schon erledigt, wenn man ein paar Filmdosen in die Ecke schmeißt :roll: :D .
 

Dingo01

Geowizard
Geo Aussi schrieb:
Aus meinem Familienkreis macht bald auch jemand eine Geocaching-Klassenfahrt. 3-Stelliger Preis! Da habe ich angeboten, dass die nur die Herberge bezahlen und die Tour mache ich kostenlos :D . Aber diese Lehrer lassen sich lieber von Fachleuten führen :motz: .
Du hast leider einen Fehler in Deinem Posting :D ....

.... sorry, lass Dich von mir nicht irritieren.... :D
.... nur: Du hättest Fachleute in Anführungszeichen setzen sollen: "Fachleute"
Wenn ich Leuten Geld dafür abknöpfe, daß ich sie mehr oder weniger professionell durch den Mato Grosso schleife und mich dafür teuer bezahlen lasse, bin ich auch gleich ein Fachmann? :lachtot:
Ich vermute mal ganz ketzerisch, daß alle in diesem Thread versammelten Geocacher/innen besser qualifizierte Fachleute sind als die Leute, die hier nicht ganz wenige Euronen abstauben...
 

hustelinchen

Geoguru
Dingo01 schrieb:
Ich vermute mal ganz ketzerisch, daß alle in diesem Thread versammelten Geocacher/innen besser qualifizierte Fachleute sind als die Leute, die hier nicht ganz wenige Euronen abstauben...

Das würde ich mal so nicht annehmen. Kann ja sein, dass der Anbieter dort auch bereits langjährige Erfahrung im Dosensuchen und vor allem Legen hat. Andersrum gibt es viele Cacher, die suchen schon ewig und haben noch keinen eigenen Cache gelegt. Das ist ja nun auch nicht so einfach, wenn man für Kinder und Jugendliche interessante Aufgaben erstellen will.

Und für kein Geld der Welt wollte ich da anstelle des Anbieters sein und die 30köpfige Horde Jugendlicher durch die Pampa führen. Wetten, da hat kein einziger der Gruppe Wanderschuhe? Max. der Sohn der TE? Und wenns regnet, die bei Laune halten und keinen verlieren...und und und...für kein Geld der Welt! :roll:
 

ronny2905

Geonewbie
Wir haben letztes Jahr mal einen Multi als Betriebsausflug gemacht. Mehrere
Manschaften sollten gegeneinander antreten.

Hier mal der Ablauf in Kurzform:
Wir wurden am Anfang von 2 Personen in die Bedienung der Geräte
eingewiesen und durften dann losziehen.
Die Ablesestationen lagen auf einem bekannten Duisburger Naherholungsgelände.
Da wir in Manschaften gegeneinander angetreten sind, mußten wir die Stationen
in unterschiedlicher Reihenfolge ansteuern. Dadurch liefen die Gruppen mehr oder
weniger oft, kreuz und quer über das Gelände.
Am Ende wurden wir dann wieder in der Nähe des Final (eine Flasche Sekt) von einer
Mitarbeiterin in Empfang genommen. Das ganze dauerte ca. 2 Stunden.

Von meinen Kollegen konnte so keiner fürs Cachen gewonnen werden. Ich würde mir daher nicht unbedingt Gedanken darüber machen, ob kommerzielle Angebote unser Hobby kaputt machen. :^^:

Das ganze hat übrigens auch 23,- € pro Person gekostet. Falls es jemanden interessiert - http://www.cachr.de.

Viele Grüße
Ronny
 
OP
F

FantaFam

Geonewbie
So, die Klassenfahrt hat stattgefunden und alles ist gut !
War alles ein grosser Irrtum !
Der Ausflug wurde von einem dort ansässigen Kletterwald angeboten und der Lehrer hat gleich das Gesamtpaket, also Klettern und Cachen, gebucht. Ist dann erst vor Ort aufgefallen und da die Klasse aber nur Cachen war, wurde der Restbetrag von 17€ erstattet, so dass das Cachen gerade mal 6€ gekostet hat.
 
Oben