Tag zusammen,
auch wenn ich an anderer Stelle bemerkte, dass ich das
Vorstellungsforum eigentlich weitestgehend ignoriere,
hoffe ich doch, dass das nicht alle so sehen.
Ich lese (und schreibe) hier zwar schon länger mit, wollte aber auch
noch mal kurz mein Geocaching-Weblog vorstellen, für die, die es noch
nicht kennen:
West468s Geocaching-Weblog
Informationen, Kommentare, Neuigkeiten u. A. zur beliebten GPS-Schatzsuche
http://west468.wordpress.com
(Ich stelle gerade fest, es ist heute genau ein halbes Jahr alt und
inzwischen aus der Testphase heraus. In dieser Zeit habe ich
über 100 Artikel geschrieben.)
Ich cache seit ca. 2,5 Jahren, hauptsächlich im Münsterland und
Umgebung, und habe in der Zeit nicht nur Tupperdosen gesucht, sondern
auch Informationen gesammelt, die ich nun auf dem Blog darstelle.
Im Gegensatz zu den meisten anderen deutschsprachigen Geocaching-Blogs
oder Blogs mit Untersektion Geocaching schreibe ich weniger über meine
Geocaching-Erlebnisse (dafür gibts ja die Log-Einträge) als über
Geocaching allgemein. Und ich denke, dass ich unser Hobby inzwischen
ganz gut abdecke; es ist eine Mischung aus selbst zusammengetragenen
Informationen und Verweisen auf geeignete Stellen.
Schwerpunkte des Blogs sind:
- Ich beobachte zum Beispiel, was in Geocaching-Foren diskutiert wird
und biete Verweise zu den interessantesten Themen und Umfragen, schaue,
was andere übers Cachen schreiben, weise auf Geocaching-Reportagen im TV
und gute Webseiten und Software hin, informiere über Neuerungen an den
einschlägigen Webseiten, etc.
- Ich habe u. A. eine umfangreiche Linkliste erstellt (immer noch in der
Aufbauphase), führe eine umfassende "Couch Potato"-Liste,
habe eine Liste für Locationless Caches (mit ein paar noch
logbaren, die nicht bei GC eingestellt sind), sammele Geocaching-
Ausdrücke, die man in Glossaren meist nicht findet und habe die
URL-Schemata von GC dokumentiert.
- Gedanken gemacht habe ich mir zum Beispiel über verschiedene Cachetypen
(z. B. Letterbox-Hybride), Spielregeln, die Spaßfaktoren, das Logschreiben,
das Verstecken, die Cache-Pflege, Strategien zum Suchen, und und und.
- Ich versuche auch Hilfestellungen zu geben, zum Beispiel beim Formatieren
von Logeinträgen mittels BBCode oder Cachebeschreibungen mit HTML.
Ich denke, das Blog ist sowohl für Anfänger wie auch Profis interessant und
müsste die Leser gut informieren und unterhalten. Da ich Spaß an der
Sache habe, versuche ich das in dieser Form weiterzuführen, solange wie
es geht. Die Vielzahl von Verweisen überprüfe ich mit einem Link-Checker,
so dass es eigentlich kaum "broken links" geben sollte.
Um die Informationen aktuell zu halten und zu ergänzen, bin ich für
Feedback natürlich sehr dankbar.
(Kein Poesie-Album also, und weitestgehend rechtschreibfehlerfrei. @ HHL
)
Viel Spaß damit!
Viele Grüße,
West468
auch wenn ich an anderer Stelle bemerkte, dass ich das
Vorstellungsforum eigentlich weitestgehend ignoriere,
hoffe ich doch, dass das nicht alle so sehen.
Ich lese (und schreibe) hier zwar schon länger mit, wollte aber auch
noch mal kurz mein Geocaching-Weblog vorstellen, für die, die es noch
nicht kennen:
West468s Geocaching-Weblog
Informationen, Kommentare, Neuigkeiten u. A. zur beliebten GPS-Schatzsuche
http://west468.wordpress.com
(Ich stelle gerade fest, es ist heute genau ein halbes Jahr alt und
inzwischen aus der Testphase heraus. In dieser Zeit habe ich
über 100 Artikel geschrieben.)
Ich cache seit ca. 2,5 Jahren, hauptsächlich im Münsterland und
Umgebung, und habe in der Zeit nicht nur Tupperdosen gesucht, sondern
auch Informationen gesammelt, die ich nun auf dem Blog darstelle.
Im Gegensatz zu den meisten anderen deutschsprachigen Geocaching-Blogs
oder Blogs mit Untersektion Geocaching schreibe ich weniger über meine
Geocaching-Erlebnisse (dafür gibts ja die Log-Einträge) als über
Geocaching allgemein. Und ich denke, dass ich unser Hobby inzwischen
ganz gut abdecke; es ist eine Mischung aus selbst zusammengetragenen
Informationen und Verweisen auf geeignete Stellen.
Schwerpunkte des Blogs sind:
- Aktualität,
- Gesammelte Informationen übersichtlich dargestellt,
- Kommentare/Meinungen/Empfehlungen
(nicht unbedingt in Übereinstimmung mit Groundspeak-Sichtweisen), - Tutorials.
- Ich beobachte zum Beispiel, was in Geocaching-Foren diskutiert wird
und biete Verweise zu den interessantesten Themen und Umfragen, schaue,
was andere übers Cachen schreiben, weise auf Geocaching-Reportagen im TV
und gute Webseiten und Software hin, informiere über Neuerungen an den
einschlägigen Webseiten, etc.
- Ich habe u. A. eine umfangreiche Linkliste erstellt (immer noch in der
Aufbauphase), führe eine umfassende "Couch Potato"-Liste,
habe eine Liste für Locationless Caches (mit ein paar noch
logbaren, die nicht bei GC eingestellt sind), sammele Geocaching-
Ausdrücke, die man in Glossaren meist nicht findet und habe die
URL-Schemata von GC dokumentiert.
- Gedanken gemacht habe ich mir zum Beispiel über verschiedene Cachetypen
(z. B. Letterbox-Hybride), Spielregeln, die Spaßfaktoren, das Logschreiben,
das Verstecken, die Cache-Pflege, Strategien zum Suchen, und und und.
- Ich versuche auch Hilfestellungen zu geben, zum Beispiel beim Formatieren
von Logeinträgen mittels BBCode oder Cachebeschreibungen mit HTML.
Ich denke, das Blog ist sowohl für Anfänger wie auch Profis interessant und
müsste die Leser gut informieren und unterhalten. Da ich Spaß an der
Sache habe, versuche ich das in dieser Form weiterzuführen, solange wie
es geht. Die Vielzahl von Verweisen überprüfe ich mit einem Link-Checker,
so dass es eigentlich kaum "broken links" geben sollte.
Um die Informationen aktuell zu halten und zu ergänzen, bin ich für
Feedback natürlich sehr dankbar.
(Kein Poesie-Album also, und weitestgehend rechtschreibfehlerfrei. @ HHL
Viel Spaß damit!
Viele Grüße,
West468