• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching Lampe ? Brauche mal eure Erfahrung.

3 Wölfe

Geocacher
Hallo Cacher,
Habe ne SureFire und suche ne neue Lampe zum Cachen. Könnt ihr mir nen Tip geben, was sich bewährt hat und gut ist?
:???: Fenix TK20, Fenix LD20, oder was anderes? :???:
Preis sollte nicht zu hoch sein.

Danke im voraus und "Happy Hunting"
 

JoFrie

Geowizard
So ein paar mehr Angaben wie hier beschrieben - Welche Lampe brauche ich? wären schon hilfreich. :roll:
Auch beim Cachen gibt es sehr viele Abarten, machst Du gerne Nachtcaches? Oder brauchst Du die Lampe nur um tagsüber Baumstümpfe aus zu leuchten? Ausgedehnte Bunkertouren?...

Wie geschrieben so ein paar mehr Angaben...

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
3 Wölfe schrieb:
Habe ne SureFire und suche ne neue Lampe zum Cachen. Könnt ihr mir nen Tip geben, was sich bewährt hat und gut ist?
Na wenn etwas bewaehrt und gut ist, dann doch SureFire. :smile: Nur die neuesten LEDs haben sie selber nicht am Start, das ist der Preis fuer das Bewaehrte. ;)
Welche hast Du denn da und was fehlt Dir an ihr? Bei den P/C/Z Serien ist ja eine einfache und guenstige Aufruestung mit einenm drop-in von Drittherstellern moeglich, wenn es eben nur am Leuchtmittel hapert.

3 Wölfe schrieb:
Preis sollte nicht zu hoch sein.
Wo du SureFire gewohnt bist, darf ich mal annehmen, dass das eher <= EUR 100 als <= EUR 50 heisst?
Allgemein als Hersteller mit Vergleichbarer Qualitaet aber guenstigeren Preisen als SureFire wuerde ich Dir Wolf-Eyes ans Herz legen.

Ansonsten sind wie gesagt Deine Anforderungen gefragt, ob es viel Licht rundrum oder extreme Reichweite etc. sein darf.
 

gandalf

Geocacher
Also ich habe ein paar china Lampen.
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.4081
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5379
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15335
Seit neuestem eine kleine
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.29095 ( variabler Focus)

Und ich muß sagen fürs cachen- ist die 29095 super.
Vorteil: klein Handlich-und nur eine für alles, normaler AA akku und BILLLLLIG
Nachteil: keine besondere Qualität und in eine Pfütze darf sie nicht fallen und hält nur ca. eine Stunde.- Aber die Licht-Leistung ist erstaunlich und für mindestens 95% der cache ausreichend!

Ich werde mir von LED-Lenser noch die M1 zulegen- ist auch so klein, hat aber viel längere Brenndauer und super Qualität- aber kostet auch ca70 euro.Aber damit warte ich noch, bis sie accufähig ist.
Ich gebe es zu- ist was für Ausrüstungsfetischisten wie mich-brauchen tut man sie nicht-
Gruß
gandalf
Ach ja : für alle, die dealextreme nicht kennen : keine Versandkosten, kein Mindestbestellwert, aber Paypalkonto nötig.und dauert halt 3-4 Wochen.
 

tim204

Geocacher
Hi,
also wir benutzen eine Petztel Stirnlampe und die Fenix Ld20
das lang einentlich volkommen und zur not ist auch noch ne maglite Led im Auto,


gruss

tim
 

derpilgerer

Geomaster
Mir persönlich gefallen die lumapower Lampen. Speziell die mrv sidekick hat gute Qualität und ist ein super thrower. Wenn ich Geld hätte würde ich mich vielleicht mal an einer wolfseye ausprobieren.

Entscheidend bleibt. Throw oder flood?
Liionen oder "Standard" Akkus bzw primärzellen?
Man kann oft geld sparen wenn man im ausland bestellt. Womit jetzt nicht nur dealx gemeint ist.
 

JoFrie

Geowizard
elho schrieb:
Tu das, aber mach bitte nicht den JoFrie - sie heissen Wolf-Eyes und nicht anders. ;)
elho - wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest... dann wäre ich kurz davor mal vorbei zu kommen und Dich zu hauen. :roll:

Gruß,
jörg
 

rautaxe

Geocacher
MagLite 6D:
http://www.amazon.de/Mag-Lite-SS6D016E-6D-Cell-Stablampe-Batterien/dp/B000056BME/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=lighting&qid=1255974696&sr=8-1
für nur 30,95€.
Da hast Du wenigstens ws in der Hand,
nicht wie bei den Led-Spielzeuglampen,
die verliert man doch viel zu schnell.
Einige Leute schwören darauf.
 

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo,

würde gerne mal wissen warum die Lumapower MRV in sämtlichen anderen Tala-Foren nicht mehr die geringste Rolle spielt?

Pfeifadeggel
 

rautaxe

Geocacher
stonewood schrieb:
rautaxe schrieb:
MagLite 6D
[..]
Einige Leute schwören darauf.
hat er Jehova gesagt?
Völlig untauglich. Schlepp Du die beim nächsten Nachtcache 4h durch den Wald, ich bleib bei meiner Eastward.

Bin Ich Wahnsinnig :irre:
Ich schlepp schon mein Mag 3C nicht mehr mit mir rum, da sie
mir zu unhandlich ist, aber es gibt ebend Leute die Schwören auf
ihre Mag..
Und 3 Wölfe hat nunmal nach Erfahrungen und Bewährten gefragt.

Und wenn 3 Wölfe an Empfehlungen interessiert ist,
kann er ja mal die SuFu nutzen.
Es gab in den letzten Tagen ja schon einige Threads über das Thema.

@Pfeifadeggel: Du wirst schon wieder Offtopic.
 

Bunsenbrenner

Geocacher
Ich bin mit meiner jetzigen Kombination sehr zufrieden.

Ich habe eine Fenix PD20 und eine LD10, zudem einen LD20 Lampenkörper.

Als immer Dabei (um Baumwurzeln auszuleuchten) nehme ich die kleine PD20 oder LD10. Steht ein Nachtcache an, baue ich die PD20 zur LD20 um, da A) längere Laufzeit und B) Ersatzbatterien eh immer mit, wegen GPS usw.

Die LD10 nimmt meistens meine Frau. Die Helligkeit im Turbo ist zwar "nur" bei 120 Lumen, aber dafür auch mit nur einer AA zu füttern.

Was mir bei der LD/PD-Serie sehr gut gefällt, dass sie über einen sehr hellen Spot verfügen und deshalb zum Reflektor anpeilen gut geeignet sind. Und zudem haben sie einen hellen und recht weiten Sidespill (Also der Ring außerhalb des Spots), der sich super eignet, den Nahbereich weiträumig auszuleuchten.

Etwas nervig ist nur der SOS-Modus als 4. Leuchtstufe. Dafür entschädigt aber der günstige Preis und die sehr gute Verarbeitung.
 

derpilgerer

Geomaster
Prinzipiell sollte man sich überlegen ob man einen thrower oder eben ein Flutlicht möchte. Die lumapower ist die mir bekannte Lampe mit der größten reichweite. Aber mit meiner eastward xfp7 finde ich auch nachtcaches. Die wirft halt ne Menge Licht und durch den relativ Großen Reflektor auch recht weit. Zum reinen reflektorsuchen baue ich ganz klar auf thrower. Aber normale caches gehen auch mit der ld20.

Daher nehm ich persönlich mrv sidekick +zebralight h501 zum cachen.

Es gibt da aber mehere thrower, nur ist die lumapower die mit der besten Bündelung, die ich kenne.
 

Bunsenbrenner

Geocacher
Da gebe ich Dir Recht!

Klar, ein Thrower wäre für die Reflektorsuche besser geeignet, gerade wenn die schlecht reflektieren und weit weg sind. Geht man aber von einem "normalen", mittelschweren Nachtcache aus, sollte die LD20 wirklich reichen.

Wir haben letztes Wochenende einen Cache gemacht, da musste man einen Reflektor anstrahlen, der sich auf der anderen Uferseite eines recht großen Waldteiches befand. Das hat auch die LD20 im Turbo super gemeistert.
 

derpilgerer

Geomaster
Bunsenbrenner schrieb:
Da gebe ich Dir Recht!

Klar, ein Thrower wäre für die Reflektorsuche besser geeignet, gerade wenn die schlecht reflektieren und weit weg sind. Geht man aber von einem "normalen", mittelschweren Nachtcache aus, sollte die LD20 wirklich reichen.

Wir haben letztes Wochenende einen Cache gemacht, da musste man einen Reflektor anstrahlen, der sich auf der anderen Uferseite eines recht großen Waldteiches befand. Das hat auch die LD20 im Turbo super gemeistert.

so eine hatte ich auch schon da ging die ld20 auch noch. War nicht zufällig "findet mogli" in der Pfalz oder?
 
Oben