• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching Lampe ? Brauche mal eure Erfahrung.

SabrinaM

Geowizard
So faszinierend die neuen Lampen sind, der Trend zu "immer heller und immer weiter" macht mich auch ein bisschen nachdenklich... Mit meiner Fenix L2D bin ich bisher noch durch jeden Nachtcache gekommen, und brauchte noch nicht mal die höchste Leuchtstufe. Wenn ich nun sehe, wie funzelig die gegen die oft empfohlene Eastward ist, und wenn das nächste Rudel mit 5 Eastwards den Wald stationhell erleuchtet, und das dann auch eher die Regel wird, dann sind Konflikte mit Jägern & Co umso verständlicher.

Ich gebe zu, viel Licht macht Spass, aber bringt auch mehr Aufmerksamkeit und mehr Störungen besonders im Wald. Und da Nachtcaches mitlerweile mehr als einmal pro Monat frequentiert werden, oft mehrmals pro Woche, tun wir uns sicher keinen Gefallen, wenn plötzlich alle mit riesigen Lichtschwertern durch die Gegend laufen...

Meine Combo Zebralight H30 plus Fenix L2D, die bei Bedarf dazu geschaltet wird (und bei Tage auch noch klein und leicht genug ist, um immer dabei zu sein, wenn mal dunkle Ecken beleuchtet werden müssen), hat sich für mich als Ideal erwiesen (zumal die Fenix mit Mignon-Akkus betrieben werden kann und ich somit die selbe Energieversorgung wie mein GPS habe). Falls ich mal einen Nachtcache erwische, der nach mehr verlangt, steht das hoffentlich im Listing, und dann muss ich sehen, ob ich da mitmache, mir eine Lampe ausleihe, oder mir einfach einen anderen Cache suche...

(Kleine Anektdote, was Licht an Störung auslösen kann: noch vor meiner Geocaching-Zeit hatte ich eine neue, kleine funzelige Stirnlampe (eine Primus), und war im Urlaub an der Küste. Nun meinte ich unbedingt, spät abends im Winter damit über den Deich leuchten zu müssen. Gesehen habe ich nix, aber die Geräuschkulisse, wie tausende von im Watt rastenden Vögeln plötzlich aufgeschreckt in die Luft gingen, als ich die Lampe eingeschaltet habe, werde ich so schnell nicht mehr vergesssen...)
 

rautaxe

Geocacher
Da sagt SabrinaM was wahres.
Manchmal muss man realistisch bleiben.
Vor 2 Jahren war die Mag3D der Standard
den "allgemeinen Nachtcache" zu lösen.
Und die Fenix L2D hat eine ähnliche Reichweite
wie die Mag bei nur einem Bruchteil des Gewichts.

Ausserdem fehlt irgendwie der Thrill, wenn die Lampen zu hell sind.

Das hat nicht mehr den Flair von der Nachtwanderung von Früher,
wo man im Halbdunkel durch den Wald gestolpert ist ;)
 

Tapahuga

Geocacher
Mit folgender Kombination bin ich dehr zufrieden:
die Fenix L2D - immer dabei,
die Fenix TK40 - für den Nachtcache (ich will´s auch ´mal richtig hell haben ;-) )
und eine ALDI Kopflampe (3Modi), die gerade wieder im Angebot ist.
LG
 

elho

Geowizard
Bunsenbrenner schrieb:
Was mir bei der LD/PD-Serie sehr gut gefällt, dass sie über einen sehr hellen Spot verfügen und deshalb zum Reflektor anpeilen gut geeignet sind. Und zudem haben sie einen hellen und recht weiten Sidespill (Also der Ring außerhalb des Spots), der sich super eignet, den Nahbereich weiträumig auszuleuchten.
Letzteres zeichnet sie in der Tat als Allround-Lampe aus, ebenso wie meine Wolf-Eyes Sniper mit sehr aehnlichem Beam.
Ersteres ist aber zwangslaeufig nicht der Fall, dadurch dass mehr vom Licht fuer den Randbereich genutzt wird, ist weniger fuer den Hotspot uebrig. Das mag zwar immernoch reichen und hell sind sie sowieso alle, aber einen "sehr hellen Spot" sollte man nur den Throwern a la MRV und Eastward zugestehen, sonst verwirtt das nur bzw. verzerrt das Bild.

Bunsenbrenner schrieb:
Etwas nervig ist nur der SOS-Modus als 4. Leuchtstufe.
Ein guter Grund aus dem reichhaltigen Angebot an Lampen auch unter dem Aspekt der Bedienung zu waehlen.

Bunsenbrenner schrieb:
Dafür entschädigt aber der günstige Preis und die sehr gute Verarbeitung.
Abstrich bleibt die nackte Platine im Kopf und bei irgendwelchen Modellen, dass sie irgendwelche Akkus nicht offiziell vertragen, was wir letztens in einem anderen Thread hatten und ich schon nichtmehr so genau weiss. :smile:
 

JoFrie

Geowizard
@rautaxe nur kurz angemerkt - die Mag3D kommt einiges weiter wie die Fenix LD20.

Recht habt Ihr, kann Euch da nur zustimmen, ein gut gemachter nachtcache lebt nicht davon das man eine Lampe braucht, die min. 300 Meter weit leuchten muß, sondern von kreativen einfallsreichen Stationen und einer guten abwechslungsreichen Streckenführung.

Trotzdem nimmt keiner eine schwächere Lampe, wenn er eine Stärkere kaufen kann. Außerdem kann man die meisten modernen Lampen in verschiedenen Modi betreiben, da nimmt beim suchen erfahrungsgemäß keiner den Low Modi, obwohl der reichen würde.

Also ganz ehrlich ich würde die fokussierbaren Lampen empfehlen, die kann man aufziehen und auch runterregeln und wenn man es wirklich braucht, dann reicht die Reichweite fokussiert dann wirklich bei 99% der Caches. Aufgezogen sind die aber einiges unauffälliger.

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
derpilgerer schrieb:
Prinzipiell sollte man sich überlegen ob man einen thrower oder eben ein Flutlicht möchte.
Oder eben eine Allroundlampe als Kompromiss dazwischen, wenn es nicht bald noch eine zweite der jeweils anderen Fraktion sein soll. ;)
Ein starker Thrower mit Diffusor kann ebenfalls noch eine Alternative sein.

derpilgerer schrieb:
Die lumapower ist die mir bekannte Lampe mit der größten reichweite. Aber mit meiner eastward xfp7 finde ich auch nachtcaches.
Die spielen ja nun auch in einer Liga, der Unterschied zu Fenix u.ae. ist da weit groesser. :smile:

derpilgerer schrieb:
Zum reinen reflektorsuchen baue ich ganz klar auf thrower. Aber normale caches gehen auch mit der ld20.
Auch Reflektorsuche geht da sicher. Ich hatte letztens einen Cache, mit Reflektor anpeilen 250m quer ueber einen See, wo es fuer meine Augen mit der (im Zweifelsfall etwas staerkeren) Sniper nicht ging, laut Owner mit offenbar voller Sehkraft aber auch mit Fenix geht.
Mit der Xenide konnte ich mir dann auch die Umgebung von dem Reflektor schonmal taghell anschauen. :D
 

elho

Geowizard
SabrinaM schrieb:
So faszinierend die neuen Lampen sind, der Trend zu "immer heller und immer weiter" macht mich auch ein bisschen nachdenklich...
Diese Gundsatzdiskussion immerwieder sonstwo zu sehen ist in der Tat weniger faszinierend als die Lampen. ;)
Hier gab es die auch schonmal lang und breit in einem eigenen (abgetrennten :p) Thread. Daher bitte nicht hier weiter ausufern lassen. :smile:
 
Oben