• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching mit Android - Beste Offline-Map Software?

Beste Offline-Map Software?

  • apemap

    Stimmen: 1 4,3%
  • RMaps

    Stimmen: 0 0,0%
  • OsmAnd

    Stimmen: 4 17,4%
  • MapDroyd

    Stimmen: 3 13,0%
  • Gaia GPS

    Stimmen: 0 0,0%
  • BackCountryNavigator

    Stimmen: 0 0,0%
  • OruxMaps

    Stimmen: 2 8,7%
  • gvSIG

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andere (bitte angeben)

    Stimmen: 13 56,5%

  • Umfrageteilnehmer
    23

BigGeo

Geonewbie
Hi,

zum geocaching benutze ich mein HTC Desire Android Telefon.

Das Funktioniert mit der Software c:geo auch sehr gut.

Leider wird für die Kartennavigation Google Maps verwendet.
Das hat folgende 2 Nachteile:
- Man muss ständig online sein, weil die Kartenstücke geladen werden.
- Die Karten sind gerade in Sachen Wanderwege nicht sehr genau.

Deswegen würde ich für die Kartenansicht gerne ein anderes Program nutzen.
Am besten wäre eine Software mit Offline-Topo-Karten. z.B. die von Garmin.

Folgende Software habe ich gefunden:
- apemap
- RMaps
- OsmAnd
- MapDroyd
- Gaia GPS
- BackCountryNavigator
- OruxMaps
- gvSIG

Kennt sich da jemand aus? Hat jemand eine Empfehlung?
Welche davon unterstützen Offline-Topo-Karten?

Lieben Gruß,
BigGeo
 
OP
B

BigGeo

Geonewbie
Ok, das ist ein eindeutiges Ergebnis!
100% für OruxMaps. Ok, bei nur einer Stimme ... =)

Hat sonst keiner Erfahrungen mit den Programmen?
 
OP
B

BigGeo

Geonewbie
Sind hier wirklich so wenige mit Android Handys unterwegs?
Oder habe ich meine Anfrage falsch gestellt?

Kennt jemand ein Forum in dem es wahrscheinlicher ist, dass ich auf meine Frage eine Antwort erhalte?
 

flopp

Geomaster
Ich benutze eigentlich keine dedizierte Offline-Karten-Anwendung, sondern das Cache-Programm GeOrg mit einer offline OSM-Karte (siehe http://android.ranitos.de/manual/usersguide/advanced-offline-maps/), die meine Homezone abdeckt. Sollte ich mal in einer anderen Gegend unterwegs sein, kann ich immer noch auf die Online-Karten zugreifen, außerdem habe ich ja noch ein etrex...
 

Zeikos

Geocacher
Ich kann GeOrg auch sehr empfehlen.
Die Karten selbst erstellt man am besten mit dem Mobile Atlas Creater.
Da kann man dann Weltweit den gewünschten Bereich, Karte und Zoomfaktor auswählen.
(Google Maps/Earth/Terrain, Yahoo Maps, OSM, Outdooractive,....).
Speziel Outdooractive Karten sind was Wanderwege angeht deutlich OSM vorraus, dafür sehen sie nicht so schön aus.
Abgespeichert im Andnav Format, kann GeOrg die Karten lesen.
 

rumkugale

Geocacher
du kannst aber mit c:geo auch offline cachen.
einfach daheim im wlan die caches öffnen und auf speichern gehen.dann braucht man nur das gps aktivieren und kann ohne online zu sein cachen.
aber leider keine topo karte.
 

Pegasus2666

Geonewbie
Ich nutze die App Georg. Die 5 Euro ist die App wert, Offline Karten kann man auch einbinden aber diese müssen vorher erstellt werden. Ohne premium Account ist die Georg allerdings nicht so recht zu gebrauchen wenn man alles komplett offline machen will da man für die Cachs die gpx Datei brauch oder eben die PQ.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 
OP
B

BigGeo

Geonewbie
Danke für die vielen Tipps.

Ich habe nun auch GeOrg mit OSM Karten im Einsatz.

c:geo hat jetzt in der neusten Version eine Anbindung an RMaps und kann damit auch Offline-Topo-Karten (z.B. OSM) anzeigen.
Diese Kombination nutze ich, wenn ich für eine Gegend keine gpx exportiert habe.
 

rumkugale

Geocacher
wie geht das mit Rmaps?
eine topo Karte wäre nicht so schlecht, wir laufen oft total blöd rum weil die topo fehlt.

außerdem suche ich noch eine Möglichkeit,wenn ich mal kein Wlan habe und im Ausland sein sollte wo ich mein mobiles Inet nicht einschalten kann, die Karten aufs Handy zu bekommen.
 
OP
B

BigGeo

Geonewbie
Mit "Mobile Atlas Creator" die Karten runterladen und im "RMaps SQLite" Format exportieren.
Die Datei auf die SD kopieren und das Verzeichnis in RMaps unter "User desfined maps" einrichten.
In c:geo dann "auf externer Karte zeigen" auswählen.
 

SOKO Breloh

Geocacher
Mit "Mobile Atlas Creator" die Karten runterladen und im "RMaps SQLite" Format exportieren.
Die Datei auf die SD kopieren und das Verzeichnis in RMaps unter "User desfined maps" einrichten.
In c:geo dann "auf externer Karte zeigen" auswählen.

mmh ... hab ich probiert ...
Aber bei "auf externer Karte zeigen" bekomme ich nur "Maps" und "NAVIGON" zur Auswahl ... wie kriege ich rmaps da rein ?
 

wrtlbrmpft

Geocacher
Bin erst seit kurzem mit einem Android unterwegs. Habe gute Erfahrungen mit locus gemacht, zusaetzlich zum Garmin Oregon. Mit den heruntergeladenen OSM-Karten lässt sich bestens arbeiten. Man bekommt einen guten Eindruck über die Caches und kann durch den aktuellen Stand der Karten den richtigen Zugang auswählen.
Nicht selten sind Geocacher auch OSMapper und haben den richtigen Weg eingetragen.
 

De Ryckswimmers

Geocacher
Es gab im Market ein "Locus addon map", da hat die komplette Kartenauswahl wieder hergestellt (14xOSM, 4xArcGIS, 3xMapQuest,4xFreemap Slovakia, 3xNokia-OVI, 2xYahoo, 4xBing, Outdoor Aktive D-A-Süstirol und noch ein paar andere). Scheint aber nicht mehr online zu sein...

Irgendwo im Web gab es aber auch 'ne Beschreibung wie man irgendeine Locus-Datei editieren muß, damit alles wieder geht. Mal suchen...

Ich habe es mal hochgeschoben: hier
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Die App für das Kartenlistenupdate gibt es noch: https://market.android.com/details?id=com.mjk.locusmaptweak
 
OP
B

BigGeo

Geonewbie
c:geo + Locus ist auch seit längerem die Kombination meiner Wahl!
Kann ich jedem nur empfehlen!
 
Oben