• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching mit Iphone 3g. Geht das oder nicht?

Magic2001

Geocacher
Ich weis das es schon ettliche Beiträge dazu gibt, aber ich werde daraus nicht schlau. Da schreiben die einen, dass sie begeistert sind und schon eine menge caches gefunden haben und andere sagen das man es vergessen kann.

Ich habe ein Iphone 3G, gejailbreaked mit FW 3.1.3. Dazu habe ich mir gestern sogar noch eine Jentro BT-GPS-8 GPS Maus gekauft, weil ich dachte das damit alles besser wird. Was aber leider nicht so war.

Apps habe ich verschiedene ausprobiert, GcBuddy, Groundspeak GC und GPS Lite von Motion X und noch andere. Bei allen habe ich das Problem das die Daten oder die Kompassnadel nicht schnell genug aktualisiert wird. Ich laufe am Cache vorbei und der Kompass zeigt die nächsten 10m oder mehr noch immer geradeaus. Dann plötzlich ändert er die Richtung, zeigt erst etwas links und erst dann in die richtige richtung. Aber dann auch wieder am cache vorbei.

Hier im Forum sind ja auch welche wo das Iphone nutzen. Ist das bei euch auch so? Trotz guter GPS Maus? Oder mache ich da was falsch?
 

BY-Pega

Geocacher
Hast du die Antwort von MasterOfChaos in deinem anderen Thread überhaupt gelesen? Das von dir beschriebene Problem ist auf den fehlenden Kompass des 3g zurückzuführen, eine externe GPS Mouse bringt da nichts.
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Wie gesagt, ich habe viel gelesen. Die einen sagen "nein geht nicht" die anderen sind begeistert und sagen die haben schon viel gefunden.
Vielleicht kann sich hier mal jemand melden bei dem es geht.
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Ok, also ich kann nun sagen: Geocaching mit dem Iphone 3g oder Ipod Touch 2g funktioniert gut!!

Ich habe 2 PSeudo-Caches gemacht und ein Freund musst die mit seinem Ipod Touch finden. Beide hat er fast auf den Meter genau gefunden. Die genauigkeit hat mich selbst überrascht. Anschließend hat er einen Pseudo-Cache gemacht und ich musst den finden und habe den auf 2 Meter genau gefunden!!
Morgen werden wir hier in der nähe einen Traditional Cache machen und es unter real Bedingungen testen aber ich bin zuversichtlich.

Wie habe ich das hinbekommen?
Zuerst habe ich mir eine GPS Maus gekauft: Jentro BT-GPS-8 ActivePilot. Die gibt es derzeit neu bei Ebay für 15€ inkl. Versand.
Dann habe ich diese Maus "gehackt", also alle Protokolle Freigeschaltet, dass wird hier beschrieben: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=63&t=42500
Aber das entscheidende war, dass ich damit auch gleich die "static navigation" von der Maus ausgeschlatet habe. Denn erst dann konnte ich es wirklich zum geocachen benutzen. Da nun beim laufen die GPS-Daten viel schneller aktualisiert werden als vorher.

Die "static navigation" schaltet Ihr so aus:
Geht nach dieser Anleitung vor: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=63&t=42500
dort steht dann später: "Jetzt klickt man auf switch to sirf-protocol", dass macht Ihr und dann folgendes:
Klickt in das Menü "Navigation" und dann auf "Static Navigation"
Es geht ein kleines Fenster auf, dort wählt Ihr "Disabled" und klickt auf "Send"
Dann geht es weiter wie in der original Anleitung.

Also bei mir hat das alles sehr gut funktioniert. Ich nutze das kostenlose App "GPS Lite von MotionX". GcBuddy funktioniert als Kompass leider überhaupt nicht. Das Groundspeak's Geocaching Tool scheint auch zu funktionieren aber das teste ich morgen noch genauer.
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Wir haben heute GC16B14 (immerhin 9 Stages) nur mit dem Ipod Touch 2G und dem Iphone 3G (abwechselnd) gemacht. Wir haben den Cache geschafft. Was also deutlich zeigt das man mit dem Iphone/Ipod sehr gut geocachen kann. Heute haben wir nur das App Groundspeak GC benutzt.

Wir waren letzte woche mit einem anderen Kumpel geocachen der ein Garmin etrex H hat. Ich glaube das dieses Gerät und der Iphone/Ipod (mit der gps maus) von der genauigkeit und dem Verhalten gleichwertig sind. Aber das werden wir nächste woche mal im direkten Vergleich testen wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist.
Für mich ist der Ipod/iphone die bessere wahl als das Etrex H. Da ich Karten habe und alle Angaben zum Cache zusammen in einem App habe. Vor allem die Karten sind sehr hilfreich.

Ich werde dann nächste Woche von dem direkten Vergleich berichten.
 

GeoSilverio

Geowizard
Magic2001 schrieb:
...
Für mich ist der Ipod/iphone die bessere wahl als das Etrex H. Da ich Karten habe und alle Angaben zum Cache zusammen in einem App habe. Vor allem die Karten sind sehr hilfreich.
...
Naja, ich cache ja auch ausschließlich mit einem PDA und einem Geocachingcache-Programm. Das ist nicht das Ding.
Es gibt nur doch ein paar Dinge zu bedenken:
1. Akkulaufzeit: Die Akkuleistung von Smartphones ist nicht sooo berrauschend. Also mal ein Wochenende geocachen ist ohne nachladen nicht drin.
2. Outdoorfähigkeiten: Wenn man keine Angst um sein Smartphone hat ist es vielleicht egal, aber die Gefahr, dass das Teil mal runterfällt, in den Dreck fällt, nass wird etc., ist doch recht hoch. Für passenden Schutz muss man also selbst sorgen.
3. Preis: Ein etrex H kostet neu etwa 70 bis 80 Euro. Also eh kein Vergleich mit einem iPhone, selbst wenn man "nur" das 3G damit vergleicht.

Wie gesagt: Ich cache auch ausschließlich mit einem Smartphone und bin glücklich damit. Dennoch gibts halt (wie fast überall) auch Nachteile.
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Das mit der Akkulaufzeit stimmt leider. Aber ich habe mir schon einen Zusatzakku bestellt, damit steht stundenlangem Geocachen nichts mehr im Weg.
Es gibt auch für das Iphone/ipod gute Outdoor-Schutzhüllen die auch einen Fall oder etwas Spritzwasser überstehen.

Wie gesagt im verlgeich zum etrex H, finde ich es halt besser das man Straßen/Topokarten hat auf die man zurückgreifen kann.

Klar, wenn jemand kein Iphone/Ipod hat und vor der Kaufentscheidung steht, dann wird wohl ein Handheld GPS gekauft. Aber für alle die ein Smartphone haben ist es kostengünstiger und praktischer dieses zu nutzen.

Grundlegend geht es mir hier nur darum solche Aussagen zu wiederlegen wie z.B. "Mit dem Iphone kann man Geocachen vergessen, kauf dir lieber was richtiges".
 

winkide

Geocacher
Ich nutze zum Cachen ein einfaches etrxH, das Papier wurde jedoch durch ein iPhone 3Gs ersetzt. Das Garmin etrex ist recht genau und reagiert schneller als das iPhone, vor allem bei längeren Touren spielt hier auch die Akkulaufzeit mit. Zum Cachen, vor allem in Städten, ist das iPhone nach ausgiebigen Tests zu träge und ungenau. Trotzdem findet man die Caches auch damit, man braucht nur etwas mehr Zeit und Geduld. Ich habe es ausgiebigst probiert und finde die Kombi Garmin - iphone perfekt, man holt sich das Phone nur, wenn man Daten bzw. Infos braucht. So schont man Akku und nerven.

Seit dem Update der GCApp auf 4.0.1 funktioniert alles zufriedenstellend, die neuen Funktionen ab Version 4 sind perfekt zum Paperless-Cachen ->
* Cache-Daten inkl. Bilder & Karten im Vorfeld speichern - So wird im Ausland keine Internetverbindung notwendig
* Logs "on the fly" sogar mit Bildern erstellen, auch offline, können dann gesammelt bei der nächsten Verbindung geschickt werden (auch hier interessant fürs Ausland)
* Ausreichende Notitzfuktion
* Mails mit Links von gc.com verweisen auf Wunsch direkt in die App, es wird nicht die Webseite auf dem kleinen Display angezeigt
* Annehmbare Trackable-Verwaltung
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Habe nun schon so 15 Caches gemacht. Alle mit dem Iphone und alle gefunden.
Nachteile sind tatsächlich die kurze Akkulaufzeit (aber es gibt ja Zusatzakkus) und die Tatsache das bei verschlechtertem GPS-Empfang (z.B. im Wald oder bei Bewölkung) die Ungenauigkeit immer größer wird. Aber wie gesagt, gefunden habe ich trotzdem alle.
Von trägheit kann ich nicht berichten, was wohl daran liegt das ich eine zusätzliche GPS-Maus benutze. Ohne dies, wäre die Trägheit so groß das man nicht Cachen könnte.
 

LA-Chiller

Geonewbie
Wir cachen mit einem GPS Gerät und einem Iphone 3G im Team!
Die meisten Tradis finden wir mit dem Iphone ohne Probleme - bei manchen merkt man dann den Unterschied allerdings sehr stark! Im Wald oder in Häuserschluchten ist die Abweichung des Iphones so stark das wir auf das GPS zurückgreifen! Auch bei Multis sind wir mit einem GPS besser gefahren weil die Waypoints besser einzugeben sind!
Der Vorteil des Iphones gegenüber UNSEREM GPS ist allerdings die Karten Funktion - und auch das paperlose Cachen! Ist schon praktisch wenn man GC.com immer mit dabei hat! ;)
 

Karrazz

Geocacher
Mich würde mal intressieren wie das mit dem Ipod Touch funktioniert ?
Dafür muss man doch eine dauerhafte Internet Verbindung haben ???

Mich würde eher intressieren ob es auf dem Ipd oder Iphone ein Programm gibt wo ich Caches auslesen kann zum sehen wo die seind mit Infos und dann in mein GPS Gerät eintragen kann ?!?
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Also Waypoints kann man sehr gut eingeben beim Iphone. Kommt wohl darauf an welches App man nutzt. Ich nutzte fast ausschließlich das "Groundspeak's Geocaching App". Am Ende eines Multis kann man dann sehr schön die Strecke auf der Karte sehen die man abgelaufen ist.
 

winkide

Geocacher
Karrazz schrieb:
Mich würde mal intressieren wie das mit dem Ipod Touch funktioniert ?
Dafür muss man doch eine dauerhafte Internet Verbindung haben ???

Mit der iPhone-App ist das nicht notwendig, wenn man sich vorher die Caches, die man suchen möchte, inkl. Karten, Bilder, Logs speichert (bei bestehender Verbindung z.B. zuhause). Ich habe das jetzt in Ausland mit dem iPhone ausprobiert, funktioniert toll. Zumindest hat man so Spoiler, Hint und weitere Hinweise ohne Papier dabei. Auuserdem kann man vor Ort mit Bild und Text loggen, gesendet wird das dann später bei bestehender Verbindung. Inzwischen gehe ich völlig Paperless cachen, in Kombi mit nem Garmin funktioniert das perfekt.
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Karrazz schrieb:
Mich würde eher intressieren ob es auf dem Ipd oder Iphone ein Programm gibt wo ich Caches auslesen kann zum sehen wo die seind mit Infos und dann in mein GPS Gerät eintragen kann ?!?

Das offizielle App von geocaching.com kann das alles. Du kannst Caches suchen, speichern usw. Wenn du keine Datenverbingung hast geht das offline, so wie mein vorredner beschrieben hat und wenn du eine datenverbindung hast, kannst du von überall aus caches über geocaching.com auslesen und sogar loggen.
 

ickebins84

Geonewbie
Ich war Gestern nach langer Zeit mal wieder unterwegs und ich muss sagen die Kombi Iphone+GPS Top meine Frau sucht und ich gebe ihr bei bedarf die Info´s. Und auch wenn man seine Tour beendet hat schnell noch neue Chaches gesucht und weiter gehts.
 

GeoSilverio

Geowizard
ickebins84 schrieb:
...
meine Frau sucht und ich gebe ihr bei bedarf die Info´s.
...
Ich cache ja auch ausschließlich mit einem Smartphone (allerdngs kein Apple). Man muss dann nur bisschen aufpassen, das man das Cachen für jeden auch noch spannend gestaltet. Unschlagbarer Vorteil des Papiers: Es können auch mal zwei oder 3 Leute in die Beschreibung schauen und sich das in Ruhe durchlesen, während man unterwegs ist. Ins Smartphone kann meist nur einer schauen, der dann "alles weiß" und die anderen laufen erst einmal dumm hinterher.
Hat also alles Vor- und Nachteile.
Wir machen es meist so, dass wir zumindest bei einem größeren und schwierigeren Multi, die Beschreibung ausdrucken. Papier zum Schreiben und Rechnen braucht man ja doch meist, selbst in den Zeiten des paperless-caching und dann können auch alle in die Beschreibung rein schauen.
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
ja ich drucke trotz Iphone auch alles aus. Man weis ja nie ob einem das Iphone mal im Stich lässt. Oder einfach das zwei leute die beschreibung lesen können.
 

BriToGi

Geowizard
Sehr schön ist auch die (kostenlose) App "RunKeeper", am Anfang der Tour gestartet, ab in den Hintergrund und am Ende des Tages hat man dann seine Gesamtstrecke, ne Karte mit der Route etc...

Ist schon erstaunlich wenn man am Ende des Tages sieht dass man 10km+ gelaufen ist und genau sieht wo man evtl ne Multistation "Sucht 30m um den Punkt X eine Skulptur..." akribisch gesucht hat - da ist dann alles voll mit Laufspuren :D
 

ickebins84

Geonewbie
Silverio schrieb:
Wir machen es meist so, dass wir zumindest bei einem größeren und schwierigeren Multi, die Beschreibung ausdrucken. Papier zum Schreiben und Rechnen braucht man ja doch meist, selbst in den Zeiten des paperless-caching und dann können auch alle in die Beschreibung rein schauen.



Ganz ohne Papier machen wir es dann auch nicht... Es ist aber auch sehr hilfreich um die Spoilerinfo´s in manchen logg´s zu lesen wenn man schon fast am verzweifeln ist..
 

GeoSilverio

Geowizard
ickebins84 schrieb:
...
Ganz ohne Papier machen wir es dann auch nicht... Es ist aber auch sehr hilfreich um die Spoilerinfo´s in manchen logg´s zu lesen wenn man schon fast am verzweifeln ist..
Gerade DAFÜR brauchen wir das Papier dann wiederum nicht.
Ich cache mit meinem Smartphone (kein iphone) und bei dem Programm ist sowas alles dabei. Es würde also komplett ohne Papier gehen, aber zu zweit oder gar mehreren Leuten, ist es schön, wenn eben jeder die Aufgaben lesen kann, das geht auf so einem kleinen Bildschirm kaum. Zudem brauchts man meist sowieso, um sich sowas wie A=15, B=1956... zu notieren. :D
Klar geht auch das in meinem Cacheprogramm, aber ist dann zugegeben doch meist umständlicher als mit dem beliebten Ikea-Bleistift mal eben auf die Cachebeschreibung zu kritzeln.
 
Oben