• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching mit Schulklassen?

korfballfab

Geonewbie
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mit meiner 6. Klasse eines Gymnasiums beim Klassenausflugstag eine geocaching-Tour in Köln oder Umgebung Köln machen, habe allerdings selbst leider gar keine Erfahrung.

Vielleicht habt Ihr eine Idee, mit wem ich eine solche Tour organisieren könnte bzw. Ihr wäret selber dazu imstande?!

Freue mich über jede Nachricht, auch unter [email protected]

Fabian Rodenbach
 

awema

Geomaster
Wir cacher haben da so unsere "Bedenken" mit den Schülern "echte" caches anzugehen. Das führt im Nachgang leider oft zu Zerstörung oder zum Verlust des caches, wenn die kidz dann mit anderen Kumpels, die dann wieder mit Kumples usw. dort hin gehen, um den "Schatz" zu zeigen. Suche dir am besten einen cacher im Raum Köln und lasse dich mal "beraten" und lege evtl. nur für den Spaß an der Sache für die Klasse einen "inoffiziellen" cache aus. Viel Spaß.
 

Larry19901

Geocacher
Ich persönlich fände es sehr problematisch mit einer ganzen lasse cachen zu gehen.
Wenn die Klasse die größe hat die ich gewohnt bin, 30 Leute, dann sollte das Cachen doch sehr auffällig aussehen.
Je nachdem wo gecached wird kann so eien große Gruppe als Tarnung dienen, soie kann aber auch genau das Gegenteil bewirken.
Ich finde die Idee mit dem inoffiziellen Cache, der dann von dir selber bzw. von einem anderem Cacher gelegt wird am besten und auch am unaffälligsten und selbst wenn ihr von Muggles beobachtet werdet, werden diese nur einen nicht gelisteten Cache finden.

Lg Larry
 

walkin'Simon

Geowizard
Ich bin in der offenen Jugendarbeit tätig und cache mit meinen Kids auch.
Jedoch plane ich selbst die Touren und lege speziell für dieses Event Dosen aus, die nie online gehen oder in der Nähe von offiziellen Caches liegen. Das Risiko ist oben gereits genannt.
Das Listing erstelle ich schon "offiziell", mache es nur nicht aktiv. Somit kann ich ein "offizielles Listing" ausdrucken, gehe aber keine Gefahr für die anderen Caches ein.
Zur Größe der Gruppe muss ich nur sagen, dass es nahezu unmöglich ist. Da würde ich schon eher empfehlen, kleinere Gruppen zu bilden (IMHO 5-7 Kids in einer Gruppe ist machbar); das würde mehrere Geräte und mehrere Begleiter bedeuten.
Ich weiß nicht genau, wie Du Dir das vorgestellt hast, aber man könnte die Klasse in 4-5 Gruppen aufteilen und jede Gruppe muss einen kleinen Cache finden, in dem sich ein Hinweis befindet. Mit allen Hinweisen ist es der Großgruppe möglich, eine größere Dose in der Näher ihres Treffpunktes zu heben, die dann "Belohnungen" für alle enthält.
Beruflich schaue ich dann auch nicht so auf die Guidelines, denn dort findet man dann auch schonmal Trinkpäckchen, Lutscher oder so - was halt die Motivation anhebt.
Dir und Deiner Klasse einen guten Ausflug und "happy hunting"!

P.S.: Man kann dann auch noch "nett" aktuelles Unterrichtsmaterial einfließen lassen, indem der Hinweis nicht "A=5" sondern "A = Anzahl der Rippenpaare beim Eichhörnchen" (keine Ahnung, ob es fünf sind) oder so lautet.
 

SkyTrain

Geowizard
30 Kinder die ohne eigenes GPS hinter einer Dose her rennen sollen. Da wird schnell Langeweile aufkommen.
 

Quacks

Geocacher
(Ironie = on) Die Jägervereinigungen bieten für Schulklassen auch gaaaaaanz tolle Sachen an. Wäre das nicht was? (Ironie = off)
Mit kleinenSpürnasen aus den St.Josef Kindergarten Ketsch im Ketscher Rheinwald
Link

/Edit: Über den Blick des Jägers auf dem zugehörigen Bild möchte ich nicht näher eingehen. :D
rotkappchen-495.jpg
 

Schnueffler

Geoguru
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, wo Du die GPS-Geräte für die Klasse herbekommen willst? Die musst du ja dann auch ausleihen. Und für 30 Leute + 1 Lehrer solltest Du mal 10 + 1 Geräte einplanen. Wenn ich dann mal bei Cachezone.eu nachschaue, dann würde Dich das ca. 160€ kosten. Ist dieser Preis in Euerem Budget überhaupt drin?
 

Fedora

Geowizard
Als Fast-Lehrer und Cacher will ich mich auch mal dazu äußern.

Klar klingt das erstmal toll, Schatzsuche und so und Aufgaben kann man sicher sowohl schulgerechte finden, als auch gestalten. Insgesamt und näher betrachtet aber, ist das Geocachen eher als Anregung zu verwenden und direkt als solches nicht für Schulklassen geeignet. Die Gruppengröße beim Cachen sollte den einstelligen Bereich in der Regel nicht überschreiten - das wurde ja bereits gesagt - damit steht schonmal das Hauptproblem. Dieses Hobby (über)lebt davon, dass es in einem gewissen Rahmen versteckt abläuft (und auch, dass zumindest einige Schüler das in den Familien weitergeben/Caches ihren Freunden zeigen ist ein Problem, das schon genannt wurde).

Aber auch didaktisch ist die direkte Nutzung eines Caches eher fraglich, einzelne Elemente jedoch lassen sich sicher nutzen - versteckte Hinweise, Arbeit mit Karten (eher im Letterboxstil) und eine versteckte Dose mit Logbuch, ein Listing, das man vielleicht auf einer selbst gestalteten Internetseite selbst veröffentlicht... sind nur einige Ideen. Bei all dem könnte man sich an einem Cache orientieren, wäre aber viel freier in der Umsetzung. Auch könnte man zwei Gruppen bilden, die verschiedene Verstecke/Strecken umsetzen/mit Hinweisen versehen und die jeweils andere Gruppe suchen lassen. Die lassen sich im besten Fall auch für folgende Schulgruppen benutzen. Der Begriff "Geocaching" fällt dabei vorzugsweise gar nicht (Wieso nicht die Schüler einen eigenen Namen finden lassen?) - auch GPS muss nicht beteiligt werden - es gibt für Schüler viel bessere Varianten (gerade mit Kartenarbeit im Hinterkopf).
 

Schnueffler

Geoguru
Fedora schrieb:
auch GPS muss nicht beteiligt werden - es gibt für Schüler viel bessere Varianten (gerade mit Kartenarbeit im Hinterkopf).

Und vor allem Günstigere, sofern Euere Schule nicht eigene GPS-Geräte besitzt. Und auch die wollen ja erst mal gekauft werden und sind mit min. 80€ pro Gerät nicht gerade billig.
 
OP
K

korfballfab

Geonewbie
hallo zusammen, vielen lieben dank für euer mitdenken, aber auch eure Bedenken.
glücklicherweise habe ich jetzt eine Lösung gefunden, die auch die echten cacher freuen wird.

ein anderes Schulprojekt entwirft gerade caches für die Einführungstage der neuen "Fünfer" nach den Sommerferien, wir können dies an einem Nachmittag als Klasse schon einmal testen, also neue und extra dafür ausgelegte caches :)
 

gluepi

Geocacher
Schön, daß sich das Thema eigentlich erledigt hat. Ich möchte aber gern noch meine Anregung hintenan stellen, vielleicht ist sie für irgendwen noch nützlich.

Wie wäre es denn mit der Schnitzeljagd-Variante? ... Kein GPS, vielleicht nicht mal eine Karte und alle Schüler können mitsuchen.

LG Sven
 
Oben