• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching-Modus

A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich vergleiche auf der Garminseite gerade ein paar Geräte miteinander und habe die Eigenschaften "Geocaching-Modus" oder auch "GPS-Games für draußen" z.B. beim Garmin GPS 60 gefunden.
Kann mir jemand sagen, was diese Funktionen bewirken? :???:
Ich habe ein eTrex H und hier ist dieser Modus nicht mit drinne.
 

Schnueffler

Geoguru
Beim 60er gibt es einen Geocaching-Modus. Dazu kannst du ein Wegpunktsymbol für Geocaches hinterlegen (üblicherweise eine Schatzkiste). Wenn Du dann einen solchen Wegpunkt als Ziel definierst, dann schaltet das GPS automatisch in den Geocaching-Modus. In der Kompassansicht werden dann unten zwei Tasten "Gefunden" und "Notizen" eingeblendet. Wenn Du den Cache als "gefunden" markierst, wird gleichzeitig ein Eintrag in den Kalender gemacht, so dass Du immer weisst, wann Du einen Cache gefunden hast. Allerdings wird dabei nicht die Uhrzeit gespeichert, sondern nur das Datum. Im Grunde braucht man diese Funktion aber nicht wirklich.

Die GPS-Games sind kleine Spiele, die man draussen mit dem GPS spielen kann. Z.B. muss man sich den weg durch ein Labyrinth suchen, welches es aber nur im GPS gibt. Spricht: Du siehst auf dem GPS ein Labyrinth und musst in der Natur so laufen, dass Du durch das Labyrith durch kommst.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hallo Schnueffler,
also Features die man eher vernachlässigen kann. :schlafen:

Vielen Dank für Deine Antwort.
 

Schnueffler

Geoguru
Die GPS-Games auf jeden Fall. Der GC-Modus ist schon ne feine Sache, aber lebenswichtig ist der nicht. Und meiner Meinung nach auch kein Kaufkriterium für ein GPS. Wenn das Gerät ihn besitzt, dann ist es schön, und er wird genutzt. Wenn nicht, dann nicht.
 

jmsanta

Geoguru
Dr.Disco schrieb:
Hallo Schnueffler,
also Features die man eher vernachlässigen kann. :schlafen: [...]
Nö, kannst Du vielleicht vernachlässigen - ich nicht! Für schreibfaule, die nach dem Urlaub nicht mehr wissen, welches die 50 oder mehr Caches denn waren, die sie gefunden haben sogar essentiell. Beim Paperless-Caching eine für mich daher absolut unverzichtbare Funktion!
 
OP
A

Anonymous

Guest
Dr.Disco schrieb:
Ich habe ein eTrex H und hier ist dieser Modus nicht mit drinne.
Wurde ja schon beantwortet.

Mach dir keinen Kopf! Du hast ein super Gerät zum Geocachen. Meiner Meinung nach ist die Geocaching Funktion nur ein Verkaufsargument.
Notizen kann man sich auch auf einem kleinen Block oder wenn es nobel sein soll in einem Büchlein von Moleskine machen.

GermanSailor
 

Mataste

Geocacher
Moin,
vorab : Ich hab die "SUCHE" benutzt ;-)
Ich bin von dem normalen "Etrex H" auf das Legend HCx umgestiegen und hatte mir eigentlich mehr erhofft. Aber evtl bin ich ja nur zu dämlich :irre:

Wie übertragt ihr die Daten...bzw. Wegpnkte? Ich klicke auf der GC Page auf den Buton sende zu GPS. Die Wegpunkte werden dann auch übertragen. Jedoch sidn es dann "Wegpunkte" . Der Unterpunkt Geocache bleibt leer. Somit kann ich auch auf Cachtour nicht den Fund loggen. Wenn cih den Punkt Geocache öffne kommt immer wieder "Geocache Optionen einstellen"...jedes mal erneut ???
Ich denke wer das Gerät hat, weiss was ich meine. Desweiteren bin ich auch etwas enttäuscht, dass keine großen Infos bei Cacheinfos habe. Lediglisch die 2 knappen Zeilen.

Danke schonmal für eure antworten.

Marco

Edit by Schnueffler:
Threadtitel angepasst
 

DL3BZZ

Geoguru
Zu den ersten äußere ich mich nicht, da ich diesen nicht kenne, aber zum letzten:
Da hättest du ein anderes Gerät (z.B. Oregon, Colorado, ...) kaufen sollen, der zeigt die Cachebeschreibung an.
Und warum 4 Fragezeichen, wenn nur 2 Fragen :???: :D
 

Ruhrcacher

Geowizard
Du hast sichergestellt, dass dein GPS-Computerprogramm die Wegpunkte auch als "Geocache" deklarioert. Dies ist oft ein ein eigenen Weigpunkt-Typ mit einen eigenen Symbol, oft einer Schatztruhe.

Geh doch einfach mal die Geocache-optionen in deinem etrex durch (hab meines leider gerade nicht zu hand).
IMHO muss da die Verwendung von Geocache-Wegpunkten aktiviert werden.
U.a. dadurch, dass du das Symbol für noch-nichtgefundene und für gefundene Geocaches festlegst. Voreingestellterweise sind das "Schatztruhe geschlossen" und "Schatztruhe offen". Daher solltest du die zunächst auch in deinem GPS-Programm einstellen ;)
Mit Symbolen kannst du dann später spielen....
 

chriwi24

Geonewbie
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe keine Ahnung, ob ich hier richtig bin mit meinem Posting.
Seit einer Woche habe ich den etrex Legend HCx. Für einen totalen Laien wie ich es bin, ist das Teil schon
furchtbar kompliziert. Trotzdem habe ich es geschafft, an Karfreitag meinen ersten Cache zu finden.

Mir ist noch einiges unklar mit dem neuen Gerät, die Bedienungsanleitung ist ja auch nicht unbedingt für Laien. Aber was mich gar nicht verstehe, ist der GeoCache-Modus.
Kann mir dabei jemand helfen? Habe meinen ersten Cache im Gerät drin, mit geschlossener Schatztruhe. Habe ihn gefunden, indem ich dem Kompass gefolgt bin. Aber wie setze ich den Cache dann auf "gefuden".

Bisher konnte ich nirgends eine Erläuterung dazu finden.

Vielleicht kann mir einer von euch dabei helfen, oder mit Info geben, wo ich das erklärt bekomme.

Vielen lieben Dank
und schöne Ostern

chriwi24
 

DerAustralier

Geocacher
was genau "geocache-modus" ist, weiss ich auch nicht :???:
evtl. nur das vorhandensein der geocachesymbole (schatztruhe) ?

aber auf "gefunden" setzt du ihn, indem du ihn mit dem cursor markierst, anklickst und dann oben links auf der cachedatenseite (ist ja letztlich ein normaler waypoint) das symbol von geschlossener auf offene truhe änderst.
 

chriwi24

Geonewbie
Hey Australier,

vielen Dank, habe es so gemacht, wie Du es beschrieben hast. Dachte das geht automatisch, wenn man/frau am Ziel angekommen ist.

Schönen Sonntag noch.

lg chriwi :roll:
 

frankm

Geocacher
hallo allerseits,
ich muß sagen, als ich anfing, haben mich die Infos des Garmin auch absolut erschlagen, beschäftigt man sich aber eine Weile damit, so sollte es bald einleuchtender werden...

die Geocaching Funktion ist folgende:
man wählt einen Cache aus, den man finden möchte, benutzt "goto+Luftlinie", hat man ihn dann gefunden, sagt man auf der Kompasseite "fund" - die geocaching funktion ist dann folgende: es wird die Schatztruhe geöffnet und ein Eintrag im Kalender gemacht, das ist alles - wird die Schatztruhe nicht geöffnet, so muß man in Einstellung Geocache die Symbole überprüfen, ist aber eigentlich selbsterklärend...
Die Funktion "folge Strasse..." ist KEINE Geocaching Funktion ;-)

viel Spaß noch...

Frank
 

greiol

Geoguru
chriwi24 schrieb:
vielen Dank, habe es so gemacht, wie Du es beschrieben hast. Dachte das geht automatisch, wenn man/frau am Ziel angekommen ist.
das gerät weiss zwar wann du am ziel angekommen bist, kann aber nicht beurteilen ob du den cache auch tatsächlich gefunden hast ;)
 
Oben