• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

geocaching taugliches GPS-Handgerät?

Michelwald

Geocacher
ich fange gerade erst mit dem Thema an, also seid bitte geduldig :D

Ich brauche ein Handgerät zum Geocachen, es soll topographische Karten von Süddeutschland beinhalten können, muß aber keine Navigation auf Straßen usw. zulassen. Im Auto habe ich ein anderes Navigerät für die Strassen.

Für gelegentliche Ausflüge auf dem Wasser sind die Marineeigenschaften (MOB, Ankerwache, Versatz usw.) für mich sinnvoll

Ich lese vom Garmin GPSMAP 76S (also mit Kompass und Barometer)es wäre für mich vom Preis her machbar mit der Süddeutschland TOPO-Karte.

Ich habe folgende Fragen:

1. Brauche ich wirklich zum Geocachen elektr. Kompass und Barometer?

2. Wie groß ist eine maximale Kartenkachel (von der MapSource Karte TOPO Süddeutschland), die in die 24 MB des Garmingerätes passt? Kann man hiermit sinnvoll im Gelände unterwegs sein oder brauche ich den Laptop immer dabei zum Umladen der Kartenkacheln?

3. Wie sinnvoll ist der Kauf der teureren SIRFIII GPS-Empfänger und werden die billiger werden?

4.Welche Alternativprodukte kommen in Frage und wie bewertet ihr die im Vergleich?

Herzlichen Dank von Michelwald
 

BS/2

Geocacher
ad 1.) Nein. Als Segler solltest du ohnehin mit einem normalen Peilkompass umgehen können.
ad 2.) k.A.
ad 3.) Würdest du dir einen Dacia Logan kaufen? Wenn nein, dann kauf die beim GPSr auch einen mir Sirf3.
ad 4.) Preislich nicht vergleichbar (450,- ohne Karten), aber sicher weswentlich besser: Garmin 60CX. Billige Alternativen: Etrex Yellow gebraucht oder Magellan Explorist 210.

BS/2
 

Bidone

Geowizard
Kauf dir fürs Geocachen auf jeden Fall ein Sirf III Gerät. Die Empfangsempfindlichkeit ist bei ungünstigen Empfangsverhältnissen wesentlich besser, auch sind moderne Autofrontscheiben meist metallbedampft, das dämmt das einfallende Signal erheblich. Mit einem Sirf III Gerät aber kein Problem.
Ich weiß es geht auch mit einem anderen GPS - ich hatte auch schon ein Yello und das 60c. Aber keines kann, vom Empfang her, an das 60CSX heranreichen.
Fürs Cachen braucht man nicht unbedingt Kompass und Barometer, aber nett ist er schon, da der Richtungspfeil nur in Bewegung in die richtige Richtung zeigt, bleibt man stehen funktioniert das nicht mehr, der eingebaute Kompass beugt dem vor. Naja meiner Meinung nach nicht unbedingt erforderlich.

Gruß Bidone
 

dasTantchen

Geocacher
Bidone schrieb:
Kauf dir fürs Geocachen auf jeden Fall ein Sirf III Gerät. Die Empfangsempfindlichkeit ist bei ungünstigen Empfangsverhältnissen wesentlich besser<...>
Fürs Cachen braucht man nicht unbedingt Kompass und Barometer, aber nett ist er schon, da der Richtungspfeil nur in Bewegung in die richtige Richtung zeigt, bleibt man stehen funktioniert das nicht mehr, der eingebaute Kompass beugt dem vor. Naja meiner Meinung nach nicht unbedingt erforderlich.

Gruß Bidone

Kann ich nur unterstreichen!
Wo ich mit Sirf3 im Wald noch einen super Empfang habe (Genauigkeit 5-8 m) kann ich evtl. ohne Sirf3 "im Wald stehen" (sprich: im schlimmsten Fall ganz ohne Empfang).

Auch dachte ich auf den eigebauten Kompass des 60CSX eigentlich verzichten zu können, meine bessere Hälfte hat dann aber darauf bestanden. Inzwischen will ich ihn nicht mehr missen (den Kompass :wink: )!

Grüße von
Tantchen
 

Sir Cachelot

Geoguru
Es gibt Cacher, die haben mit einem emap schon über 2000 Caches gefunden und werden dies auch weiterhin tun. Diesen Chipsatz mit einem Dacia zu vergleichen ist blödsinn.
Natürlich ist der nicht so empfindlich aber was soll das?
Kann mich nicht erinnern dass ein cache mal wegen schlechtem empfang nicht gefunden wurde.
Natürlich ist mehr empfang gut, die diskussion erinnert mich aber an die typen die einen fetten geländewagen fahren und zu 99% auf der strasse rumgurken. auch ein sirf kann nicht zaubern und empfang zu haben heisst nicht gleich auch genaue koors zu bekommen.
wenn auch fürs wasser sein soll, dann kein etrex, die schwimmen nicht.
 

pom

Geoguru
Michelwald schrieb:
2. Wie groß ist eine maximale Kartenkachel (von der MapSource Karte TOPO Süddeutschland), die in die 24 MB des Garmingerätes passt?

3. Wie sinnvoll ist der Kauf der teureren SIRFIII GPS-Empfänger und werden die billiger werden?

4.Welche Alternativprodukte kommen in Frage und wie bewertet ihr die im Vergleich?
2. 24 MB oder 76cs? das 76er hat m.E. wesentlich mehr Speicher als 24 MB. Aber egal, ich habe 56 MB Speicher. Da sind (so in etwa) die Küstenlinie von westl. Wilhelmshaven über Sylt, Flensburg, Lübeck, bis Lüneburg, Hannover und wieder bis Bremen drin.
Bei allen x-Geräten ist das sowieso egal, die haben auswechselbare Speicherkarten, da kannst Du problemlos bis 512 MB gehen, je nach Software und Gerät bis 1GB. Zum maximal möglichen Speicherplatz aus den SD-Karten gibt es einige Threads hier im Unterforum.

3. Sinnvoll oder nicht entscheidet nur Dein Konto, niemand anders. Man kann auch prima ohne Sirf-III-Chipsatz cachen gehen.

4. GPSmap60cx zum Beispiel. Ist etwas günstiger als 76cx. Oder Vista Cx (ohne SIRF III), das ist nochmal günstiger als das 60er.

Ahoi!
 

JLacky

Geocacher
1. Brauche ich wirklich zum Geocachen elektr. Kompass und Barometer?
Hi,

Barometer brauchst Du zu Cachen nicht. Zumindestens habe ich noch keinen Cache gesehen, der sowas verlangt hätte.

Eingebauter Kompass ist schon eher angesagt. Brauchen tut man ihn zwar nicht unbedingt zwingend. Aber wenn er gut funktioniert, und man damit umgehen kann erleichtert ein eingebauter Magnetkompass den 'Endanflug' auf einen Cache doch sehr.

2. Wie groß ist eine maximale Kartenkachel (von der MapSource Karte TOPO Süddeutschland), die in die 24 MB des Garmingerätes passt?
Eine Kachel der TOPO-Deutschland umfasst ca. 2x2km Fläche. Je nach Inhalt ist eine Kachel in der Regel im Durchschnit 0,5-1MB groß.

3. Wie sinnvoll ist der Kauf der teureren SIRFIII GPS-Empfänger und werden die billiger werden
Das ist eine schwierige Frage. Zum einen werden SirF-Empfänger sehr gute Empfangseigenschaften nachgesagt, zum anderen bringen SiRF-Empfänger auch eine Reihe von Problemen mit, die andere Geräte nicht haben. Aufgrund der Erfahrung die ich mit einigen SiRF- und Nicht-SiRF-Empfängern gemacht habe, habe ich mich gegen einen SiRF-Empfäger entschieden, und mir diese Woche ein eTrexVISTA Cx gekauft. Das Gerät eignet sich prima zum Cachen.

4.Welche Alternativprodukte kommen in Frage und wie bewertet ihr die im Vergleich?
Alternativ zu einem SiRF-Empfänger würde ich Dir bei den GARMIN-Geräten zu einem eTrexVISTA Cx (oder einem der anderen eTrex-Geräte) raten. Auf keinen Fall würde ich zum Cachen irgendeine PocketPC- oder Handy-Lösung nehmen. Beim ersten Regen weisst Du warum.

Die im Moment von GARMIN erhältlichen SiRF-Geräte sind meiner Meinung nach brauchbar. Aber man hat gesehen, das GARMIN für die Implementierung des SiRF-Chipssatzes in die bestehende Hardware einige Kompromisse eingehen musste. Ich persönlich warte daher, bis GARMIN neue Geräte rausbringt, die speziell für den SiRF-Chipsatz entwicklet wurden, und hoffe, das diese neuen Geräte dann wieder den vollen Funktionsumfang eines 60CS haben. Im Moment sehe ich bei den SiRF-Geräten von GARMIN keinen herausragenden Vorteil, der den hohen Preis rechtfertig.

mfg
JLacky
 

KrasserMann

Geocacher
Es geht ohne Sirf3 aber doch schnelle, besser und mit weniger frust mit sirf3

Ich hab das 60csx und werd nix mehr ohne sirf3 und magnetkompass haben wollen.

M;artin
 

Dannebrog

Geocacher
KrasserMann schrieb:
Es geht ohne Sirf3 aber doch schnelle, besser und mit weniger frust mit sirf3

Wenn ich bisher Frust beim Cachen hatte lag das aber nie an meinem Gerät OHNE Sirf III, sondern an dem, der den Cache versteckt hat... :D

Also wenn man auf´s Geld schauen muss: es geht auch gut ohne!
 

BS/2

Geocacher
Sir Cachelot schrieb:
Es gibt Cacher, die haben mit einem emap schon über 2000 Caches gefunden und werden dies auch weiterhin tun. Diesen Chipsatz mit einem Dacia zu vergleichen ist blödsinn.

Ich bin schon tausende Kilometer (noch dazu auf rumänischen Strassen) mit Dacias gefahren.

Fazit:
Man kommt vorwärts, wenn auch nicht sehr komfortabel.
Genau so (und kein Blödsinn) ist das mit GPSr ohne hochwertigen Chip auch.
 

KrasserMann

Geocacher
Dannebrog schrieb:
KrasserMann schrieb:
Es geht ohne Sirf3 aber doch schnelle, besser und mit weniger frust mit sirf3

Wenn ich bisher Frust beim Cachen hatte lag das aber nie an meinem Gerät OHNE Sirf III, sondern an dem, der den Cache versteckt hat... :D

Also wenn man auf´s Geld schauen muss: es geht auch gut ohne!


*g*

Dann stell dich mal im Sommer mit nem Yellow bei meinem NC oder beim INDY NC in den Wald!

45m und schlechter ist da fast normal!
 

Sir Cachelot

Geoguru
BS/2 schrieb:
Sir Cachelot schrieb:
Es gibt Cacher, die haben mit einem emap schon über 2000 Caches gefunden und werden dies auch weiterhin tun. Diesen Chipsatz mit einem Dacia zu vergleichen ist blödsinn.

Ich bin schon tausende Kilometer (noch dazu auf rumänischen Strassen) mit Dacias gefahren.

Fazit:
Man kommt vorwärts, wenn auch nicht sehr komfortabel.
Genau so (und kein Blödsinn) ist das mit GPSr ohne hochwertigen Chip auch.

Nö. Dacia ist immer schon mist. der garmin chip ist seit 1997? bewährt.
wenns schon autos sein müssen, dann würde ich sagen, der garmin-chip ist ein VW Käfer und der Sirf3 ein Audi mit ABS, ESP, Airbag und noch vielen anderen Spielereien die kaputt gehen, geld kosten und den Fahrer animieren schneller und waghalsiger zu fahren.
aber irgendwann hinkt jeder vergleich.

Da der Winter bald kommt muss man sich in dieser zeit keine gedanken über zu starke belaubung machen.


hier gibts noch ein paar vergleiche:
http://gpsinformation.us/gps60c/g76Creview.html
wobei das 76er mit der helix-antenne bei belaubung nie so der knaller war. naja, manch einer hat zur not ja noch einen fast unschlagbaren sportrak color...
 
OP
Michelwald

Michelwald

Geocacher
Liebe Cachefreunde,

Eure zahlreichen Antworten haben mir gut geholfen, besten Dank.

Ich werde jetzt wohl mit einem preiswerten und nicht aktuellen Gerät beginnen und mit steigender Erfahrung dann später auf etwas hightech umsteigen, mal sehen, was so nächstes Jahr der technische Hit sein wird.

Mit herzlichen Grüßen

Michelwald
 

Sir Cachelot

Geoguru
Genauso, hat so ziemlich jeder von uns angefangen.
Und wenn du dir ein garmin kaufst, dann hast du nach einem jahr immer noch einen hohen wiederverkauftwert.
viel spass.
 
Oben