• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocoins sind nur noch interessant für Sammler, schade

familysearch

Geomaster
Eigentlich fand ich die Idee gut, durch coins interessante cache-Inhalte zu schaffen und nicht zuletzt durch individuelle icons den Suchanreiz für bestimmte caches durch geocoin-Zugabe zu erhöhen.

Letztlich scheint diese geocoin-Idee wegen des Numismatik-Virus aufgegeben worden zu sein, der Geocoin ist ein Feld der Sammler und trader geworden. Der cache hat seine Funktion als Geocoin-Herberge weitgehend verloren.

Jeremy kann es recht sein. Auch die Post hatte seinerzeit begriffen, dass ihre Zuschlag-Sondermarken nicht mehr auf Briefe geklebt wurden, sondern postfrisch ins Album kamen.
Ich frage mich, wann es soweit ist, dass das Merkmal "echt gelaufen" ähnlich wie "gestempelt" bei Briefmarken, ein Wertmerkmal darstellen wird.

Einen Zeitgeist will ich hier nicht kritisieren. Aber für neue geocoin-Interessenten könnte die Information vielleicht interessant sein, dass es unüblich geworden ist, geocoins in caches zu legen.

Geocoin-nachdenkliche Grüße
familysearch
 

radioscout

Geoking
Man könnte folgendes ausprobieren: An der Geocoin wird ein Hinweis angebracht, daß man die Coin erst beim rausnehmen loggen sollte.
Also: Coin in den Cache legen, nicht loggen. Wenn sie rausgenommen wird, wird der, der sie reingelegt hat von dem, der sie rausgenommen hat darüber informiert und loggt sie in den Cache. Der, der sie rausgenommen hat, loggt sie direkt wieder aus.
Damit haben Muggles keine Möglichkeit, gezielt Caches mit Coins aufzusuchen.
 

Bidone

Geowizard
Das finde ich auch schlecht. Gestern ist gerade eine Sendung mit den "World of Geocaching" Coins gekommen. Und die gehen auf die Reise!
Ich werde aber ein Loch reinbohren und die Coin so wie einen TB an einem Tauschgegenstand befestigen. Dadurch hat der Coin seinen Wert für Sammler verloren. Ich werde mich auch hüten solche teuren Coins zu kaufen. Denn für mich ist der "Wert" der Coins, die Wanderung durch viele Hände und die Bilder und Geschichten.
Meine German Geocoin hat es schon bis nach GB geschafft. Mal sehen wie weit sie noch kommt. Hoffentlich landet sie nicht in Sammlerhänden oder wird in irgendeinen Cache als Anschauungsobjekt eingesperrt auf das viele Cacher die Coin loggen dürfen ohne das sie reist. Das finde ich Mist!

Viele Grüße und frohes Weihnachten!
bidone
 

radioscout

Geoking
Das mit dem Loch ist eine sehr gute Idee.

Und wer Coins und TBs einsperrt, sollte auch in einen Cache eingesperrt werden.
 

NoPogo

Geomaster
Das mit dem Loch werd ich bei meinem nächsten Coin auch so machen. Bei meinem ersten German Coin hab ich einfach in die Beschreibung den Hinweis hineingesetzt, dass dieser Coin nicht in einem Cache festgehalten werden darf.
Das erlaub ich mir als Besitzer einfach mal.
 

radioscout

Geoking
Aber erschweren. Er müßte alle Caches durchsuchen und könnte nicht gezielt die gewünschten Coins aussuchen.
 

doc256

Geocacher
radioscout schrieb:
Damit haben Muggles keine Möglichkeit, gezielt Caches mit Coins aufzusuchen.

Muggels sind ja wohl nicht das Problem, denn die werden sich kaum die Mühe machen, einen GC-Account anzulegen, um gezielt an Koordinaten für Caches mit Coins zu kommen. Wenn ein Cache mit einer seltenen Coin gemuggelt wird, ist das in der Regel wohl Zufall.

Das Problem sind einige wenige schwarze Schafe unter uns Cachern. Ich war unlängst an einem TB-Hotel, in dem eine deutsche Coin sein sollte. Der Owner hatte sich viel Mühe gemacht, eine CD-Hülle mit Pappe ausgelegt und dort eine Vertiefung für die Coin reingeschnitten. Die Hülle (und etliche TB's) waren noch da - die Münze fehlte. Das war kaum ein Versehen.
 

doc256

Geocacher
radioscout schrieb:
Das kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Wie erklärst du dann, dass aus einem Cache nur eine Coin verschwindet, alle weiteren TB's drin bleiben und der Cache wieder sorgfältig versteckt wird? Das ist doch kein Zufall.
 

radioscout

Geoking
Der Muggel (auch Geomuggels können sich im Internet über den Wert von Geocoins informieren) hat gezielt nach dieser Coin gesucht und sie aus dem Cache genommen.
 

doc256

Geocacher
radioscout schrieb:
Der Muggel (auch Geomuggels können sich im Internet über den Wert von Geocoins informieren) hat gezielt nach dieser Coin gesucht und sie aus dem Cache genommen.

So viel kriminelle Energie kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber letztlich ist natürlich alles möglich. Und ich gebe dir insofern recht, dass ich niemandem, der sich wirklich als Cacher versteht (und nicht nur so nennt), zutraue, dass er Coins mitgehen lässt.

Ich habe vorgestern selbst eine EU-Coin in Umlauf gebracht. Damit sie auch nicht aus Versehen mit einem normalen Trading Item verwechselt werden kann, habe ich noch das Bug-Sheet einlaminiert und drangehängt. Ich hoffe es hilft, und die Münze wandert möglichst viel herum.
 

Kromi

Geocacher
bidone schrieb:
Ich werde aber ein Loch reinbohren und die Coin so wie einen TB an einem Tauschgegenstand befestigen.
Ein solches Exemplar hatte ich erst unlängst in der Hand: --> Click!
Ich hoffe, diese Idee macht Schule und die Coins werden so wieder zu sinnvollen Wanderobjekten.

Munter Coins durchbohrt...

Grüße...Kromi
 
OP
F

familysearch

Geomaster
radioscout schrieb:
Der Muggel (auch Geomuggels können sich im Internet über den Wert von Geocoins informieren) hat gezielt nach dieser Coin gesucht und sie aus dem Cache genommen.

Ich gehe davon aus, dass aus caches gestohlene Geocoins bei ebay nicht gehandelt werden. Dort steht immer dabei, neu und nicht getracked.
Wenn es dabei steht, wird es wohl stimmen.
Oder hat jemand je anderes vernommen?

Ich bin noch nicht einmal überzeugt davon, dass geocoins - verglichen mit tbs - ungleich häufiger verschwinden. Vielleicht Verschwinden viele geocoins aus caches bei unerfahrenen cachern, die die coin als schönen Tauschgegenstand aus dem cache nehmen, ohne ihre Eigenschaft als tb zu erkennen.

Ein größeres Problem für die geocoin-Idee scheint zu sein, dass sie sich verselbständigt -und vom geocaching isoliert - als Numismatik-Hobby ein Nebengleis betreten hat. Das kann ja auch ganz nett sein, dürfte aber nur für einen kleinen Kreis von geocachern interessant sein. Denn eins sollte klar sein, eine Mini-Sammlung mit wenigen geocoins ist doof, nur eine stattliche Sammlung macht was her, und die dürfte wenigen vorbehalten bleiben.

My two geocent,
familysearch
 

radioscout

Geoking
bidone schrieb:
Ich werde aber ein Loch reinbohren
Noch eine Idee: Die Geocoin durchsägen und beide hälften getrennt auf den Weg schicken. Ziel: ein bestimmter Cache, in dem sich die Hälften treffen sollen. Evtl. eine Hälfte mit einem normalen TB verbinden.
Oder 2 Coins halbieren, und daraus 2 gemischte Coins zusammenlöten. So hat jede ihre Trackingnummer. Uach hier wieder das Ziel: alle Teile sollen sich in einem Cache treffen.
 

ichel

Geocacher
Kromi schrieb:
bidone schrieb:
Ich werde aber ein Loch reinbohren und die Coin so wie einen TB an einem Tauschgegenstand befestigen.
Ein solches Exemplar hatte ich erst unlängst in der Hand: --> Click!
Ich hoffe, diese Idee macht Schule und die Coins werden so wieder zu sinnvollen Wanderobjekten.

Munter Coins durchbohrt...

Grüße...Kromi

Die Loch-Bohr-Methode wende ich bei allen meinen Coins an, die ich auf die Reise schicke. Ich denke dass, das ein guter Schutz ist um zu verhindern das die Coin in einem Sammleralbum verschwindet. Ein Briefmarkensammler sammelt ja auch keine gelochten Briefmarken :D

Gruß ichel
 

Maulef

Geocacher
radioscout schrieb:
Der Muggel (auch Geomuggels können sich im Internet über den Wert von Geocoins informieren) hat gezielt nach dieser Coin gesucht und sie aus dem Cache genommen.

Dabei hätte er festgestellt, dass diese Coins eigentlich wertlos sind. Der Muggle wird ja wohl kaum zum nächsten Eventcache kommen und einen registrierten Coin dort verkaufen, selbst auf Ebay dürfte das schwer werden.

Die Idee mit dem Loch im Coin finde ich gut, dass schützt vor Cachern, die den Coin in ihre eigene Sammlung stellen wollen.

Es hilft aber nicht dagegen, dass viele interessante Coins gar nicht erst in einem Cache landen, sondern beim Owner im Schrank bleiben. Statt dem Coin werden nur noch Trackingnummern weitergegeben. Dies widerspricht dem ursprünglichen Sinn von TBs und Coins der im Wandern von Cache zu Cache und von Cacher zu Cacher besteht. Solche Coins, die ich nichts selbst gesehen habe betrachte ich als virtuell und logge sie maximal mit einer Note. Auf das Symbol in der Statistik kann ich gerne verzichten.

Maulef
 

radioscout

Geoking
Maulef schrieb:
Dabei hätte er festgestellt, dass diese Coins eigentlich wertlos sind.
Manche merken erst hinterher, daß bei Geocoins zwischen registriert und unregistriert unterschieden wird.

Wie währe es mit einem Verfalldatum? Coins, die 180 Tage nach dem Kauf (der Nummern) nicht aktiviert werden, können nicht mehr aktiviert werden? :twisted:
 
A

Anonymous

Guest
Ich kann nur sagen, schön blöd wer soviel Geld für einen Blechtaler mit symbolischem Wert ausgibt ! Mir persönlich sind 6,99 Euro schon zuviel. Leider gibt es keine gleichwertige Alternative. Ich würde mich aber die Glatze ärgern, wenn so ein teures Teil geklaut wird.

Irgendwie hat die Sache ohnehin ihren Reiz verloren. Vor 1-2 Jahren hat man sich riesig gefreut, wenn man so ein rares Teil gefunden hat. Jetzt findet man GC´s überall. Ihr habt schon recht, statt sie auf Reisen zu schicken, kann ein Sammler die Dinger auch zuhause in die Vitrine stellen. Dann tritt auch wieder eine Verknappung ein und vielleicht können wir dann wieder von einer echten Rarität sprechen :?
 

radioscout

Geoking
Wenn Dir die hohe Anzahl von TBs und Geocoins nicht gefällt: einfach nur jede 20. loggen, schon sind sie kpnstlich verknappt.
Coins in Caches sind allerdings auch jetzt noch etwas sehr rares.
 
Oben