• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GeoCrypter

hussi

Geocacher
Hallo NG,

besteht Interesse an einem Programm, das Bilder ent- & verschlüsselt?

Also aus einem normalen Bild wie:
geocrypter_2.jpg


ein solches macht:
geocrypter_3.jpg


und umgekehrt.

Erforderlich ist nur ein PSW.


Tippert mal bitte Eure Meinung.

Gruß hussi
 

DL3BZZ

Geoguru
Eh, wat det net allet für Ideen gibt u. die umgesetzt werden, wau.
Toll :) .

Bis denne
Lutze
 

wutzebear

Geoguru
hussi schrieb:
besteht Interesse an einem Programm, das Bilder ent- & verschlüsselt?

...

Erforderlich ist nur ein PSW.
Erstmal danke für die Arbeit, die Du da hineingesteckt hast.

Ich bin mir nicht ganz im Klaren darüber, daher bitte nur als Denkanstoß werten:
- nicht jeder installiert sich Software, die er nicht kennt. Wie ist das Programm denn geschrieben? Ich habe hier in der Gegend einen Cache auf der Blacklist, den ich definitiv nicht suchen werde, weil ich mir dazu ein Programm installieren müsste, und ich überhaupt nicht weiß, was das sonst noch alles macht.
- Gibt's nicht auch passwortgeschützte ZIP-Dateien? Damit käme man genauso hin. ZIP-Datei mit Passwort entschlüsselt, fertig ist das darin enthaltene Bild.
- Ich bin eher fürs Einfache. Warum ein Bild, wenn es sich als Text nicht genausogut darstellen (und ggfs. verschlüsseln) lässt?

IMHO daher weniger Interesse. Aber: just my 2 ct.
 
OP
H

hussi

Geocacher
wutzebear schrieb:
Erstmal danke für die Arbeit, die Du da hineingesteckt hast.

Sind nur 130 Zeilen Code mit Kommentarzeilen.

Ich bin mir nicht ganz im Klaren darüber, daher bitte nur als Denkanstoß werten:

Um die Denkanstöße habe ich ja gebeten.

- nicht jeder installiert sich Software, die er nicht kennt.
Das ist sehr lobenswert! Ich komme aus der IT Branche, ich hätte viel weniger graue Haare, wenn sich jeder dran halten würde.


Wie ist das Programm denn geschrieben?
Wie meinst Du das?

Ich habe hier in der Gegend einen Cache auf der Blacklist, den ich definitiv nicht suchen werde, weil ich mir dazu ein Programm installieren müsste, und ich überhaupt nicht weiß, was das sonst noch alles macht.

Hast Du JEDE Software auf Deinem Rechner vor Gebrauch untersucht?

- Gibt's nicht auch passwortgeschützte ZIP-Dateien? Damit käme man genauso hin. ZIP-Datei mit Passwort entschlüsselt, fertig ist das darin enthaltene Bild.
- Ich bin eher fürs Einfache. Warum ein Bild, wenn es sich als Text nicht genausogut darstellen (und ggfs. verschlüsseln) lässt?

Muss man dafür nicht auch Software installieren?

Gruß hussi
 

wutzebear

Geoguru
hussi schrieb:
Wie ist das Programm denn geschrieben?
Wie meinst Du das?
Z.B. in welcher Sprache. Java z.B. kann ich im Browser laufen lassen (ist daher relativ ungefährlich). Bei ner EXE hätte ich schon deutlich mehr bedenken.
hussi schrieb:
Ich habe hier in der Gegend einen Cache auf der Blacklist, den ich definitiv nicht suchen werde, weil ich mir dazu ein Programm installieren müsste, und ich überhaupt nicht weiß, was das sonst noch alles macht.

Hast Du JEDE Software auf Deinem Rechner vor Gebrauch untersucht?

- Gibt's nicht auch passwortgeschützte ZIP-Dateien? Damit käme man genauso hin. ZIP-Datei mit Passwort entschlüsselt, fertig ist das darin enthaltene Bild.
- Ich bin eher fürs Einfache. Warum ein Bild, wenn es sich als Text nicht genausogut darstellen (und ggfs. verschlüsseln) lässt?

Muss man dafür nicht auch Software installieren?
Stimmt. Aber je mehr ich noch zusätzlich draufknalle, um so größer ist die Chance dass irgendwann mal nix mehr geht. Deswegen beschränke ich mich auf das, was ich brauche. Außerdem habe ich nur Software auf der Kiste, die millionenfach installiert wurde. Da ist die Chance größer, dass Unverträglichkeiten entdeckt wurden. Du kannst halt kaum alle Hard- und Softwarekombinationen nachahmen.
 

HerrK

Geomaster
@ hussi:
An sich ist das Programm natürlich ne coole Sache,
aber ich gehe mal davon aus das man damit nur Bilder entschlüsseln kann,
die damit auch verschlüsselt wurden?
Wenn das so ist, dann müsste man dieses Programm mit angeben....und somit wär das ganze kein Rätsel mehr. :?

wutzebear schrieb:
Stimmt. Aber je mehr ich noch zusätzlich draufknalle, um so größer ist die Chance dass irgendwann mal nix mehr geht. Deswegen beschränke ich mich auf das, was ich brauche. Außerdem habe ich nur Software auf der Kiste, die millionenfach installiert wurde. Da ist die Chance größer, dass Unverträglichkeiten entdeckt wurden. Du kannst halt kaum alle Hard- und Softwarekombinationen nachahmen.

Wenn zu viele Dateileichen die Registry verstopfen
und der Rechner nur noch Mucken macht.............einfach mal Format C! :wink:
 
OP
H

hussi

Geocacher
Z.B. in welcher Sprache. Java z.B. kann ich im Browser laufen lassen (ist daher relativ ungefährlich). Bei ner EXE hätte ich schon deutlich mehr bedenken.

Das Prog. wurde mit PureBasic geschrieben. Es erstellt eine EXE die aber direkt (d.h. nicht installiert werden muß) lauffähig ist.

Stimmt. Aber je mehr ich noch zusätzlich draufknalle, um so größer ist die Chance dass irgendwann mal nix mehr geht. Deswegen beschränke ich mich auf das, was ich brauche. Außerdem habe ich nur Software auf der Kiste, die millionenfach installiert wurde. Da ist die Chance größer, dass Unverträglichkeiten entdeckt wurden. Du kannst halt kaum alle Hard- und Softwarekombinationen nachahmen.

Wer es nicht benötigt, der benutzt es halt nicht.

Mfg hussi
 
OP
H

hussi

Geocacher
HerrK schrieb:
@ hussi:
An sich ist das Programm natürlich ne coole Sache,
aber ich gehe mal davon aus das man damit nur Bilder entschlüsseln kann,
die damit auch verschlüsselt wurden?
Wenn das so ist, dann müsste man dieses Programm mit angeben....und somit wär das ganze kein Rätsel mehr. :?


Richtig, nur mit dem diesem Programm + Passwort kann man die Dateien wieder entschlüsseln.

Das Rätsel ist das Passwort :)
Sollte sehr schwer zu knacken sein (wenn nicht sogar unmöglich) da es auf verschiedene Hash Werte beruht.

mfg hussi
 

Kalli

Geowizard
Meiner Meinung nach baut man mit so einer Sache nur eine unnötig Hürde ein, die eigentlich nicht viel bringt. Die Arbeit besteht dann darin, das Programm zu installieren, und dann hat man es. Das Programm müsste es dann auch für unterschiedliche Plattformen geben, nicht jeder hat Windows.
Interessanter finde ich dann Rätselcaches, wo man z.B. die Einstellungen für eine Enigma rausbekommen muss und dann etwas entschlüsseln muss. Hier macht es dann Sinn, den richtigen Link anzugeben, da nicht jede Implementierung das gleiche liefert, siehe hier: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=8801fe50-08a8-42d3-8d69-e9cfbb403ea8
 

hcy

Geoguru
Linux und Mac sind die Stichwörter - wenn Du sowas in 'nem Cache voraussetzt und es läuft nur unter Windows schließt Du wieder Leute aus. Das geht m.E. auch simpler und besser.
Ich hab' mal in so einem Internetspiel eine Audio-Datei gefunden, die musste man rückwärst und schneller abspielen und konnte dann was hören, drauf muss man aber erst mal kommen. Dann geht es aber auf jedem System ohne dass man was Spezielles installieren muss.
 

chriz

Geocacher
Hallo,

ich verstehe den Sinn hinter diesem Programm in Zusammenhang mit einem Cache nicht. Soll es Aufgabe des Cachers sein, im Vorfeld alle möglichen Passwort-Kombinationen auszuprobieren, um z.B. an die Start-Koordinaten zu gelangen? Das wäre völlig unspannend.

Wenn man das ganze während der Cache-Tour braucht (z.B. man erhält bei jeder Station eines Multis einen Teil des Passworts), dann wäre eine simple Verschlüsselung sinnvoller, die man auch mit Papier und Bleistift lösen kann.

@hussi:
Ich habe Dein Tool gerade mal aus Neugier ausprobiert. Eine Schwäche scheint das Teil noch zu haben: Wenn man zuerst ein falsches Passwort einträgt und erst dann das korrekte, wird die Datei dennoch nicht entschlüsselt, da der Schlüssel ja nicht mehr zur der mit dem falschen PW erzeugten temporären Datei passt.

hcy schrieb:
Ich hab' mal in so einem Internetspiel eine Audio-Datei gefunden, die musste man rückwärst und schneller abspielen und konnte dann was hören, drauf muss man aber erst mal kommen. Dann geht es aber auf jedem System ohne dass man was Spezielles installieren muss.
War das bei Not Pr0n? Ist ein klasse Rätsel! Müsste da mal weitermachen - hänge in Level 19. Um die besagte Audiodatei entsprechend zu manipulieren, musste ich mir dazu aber Audacity installieren - also nix mit "ohne dass man was Spezielles installieren muss"...

Grüße
chriz
 

hcy

Geoguru
chriz schrieb:
War das bei Not Pr0n? Ist ein klasse Rätsel! Müsste da mal weitermachen - hänge in Level 19. Um die besagte Audiodatei entsprechend zu manipulieren, musste ich mir dazu aber Audacity installieren - also nix mit "ohne dass man was Spezielles installieren muss"...

Ja, war NotPr0n. Ich hab's irgendwann aufgegeben, die Levels gehen ja auch negativ noch endlos weiter. Ist aber wirklich super!

Audacity hatte ich sowieso, ist insofern nix spezielles, weil es mit fast jedem gescheiten Audio-Programm geht, unter Windows glaube ich sogar mit Bordmitteln.
 

alex3000

Geowizard
Oh Mann, notpron! Ja, ging sogar mit dem Windows-Audiorecorder.
Die ersten 12 - 15 Levels sind ja in Ordnung (auch wenns nur ein billiger Abklatsch von thisisnotporn.com ist), dann wirds immer wieder das selbe bzw. die Ideen bzw. Lösungsfolge ist immer die Gleiche. Bei Level Minus 19 hab ich aufgehört, da war einfach die Luft raus.
 
OP
H

hussi

Geocacher
chriz schrieb:
@hussi:
Ich habe Dein Tool gerade mal aus Neugier ausprobiert. Eine Schwäche scheint das Teil noch zu haben: Wenn man zuerst ein falsches Passwort einträgt und erst dann das korrekte, wird die Datei dennoch nicht entschlüsselt, da der Schlüssel ja nicht mehr zur der mit dem falschen PW erzeugten temporären Datei passt.

Wenn Du beim entschlüsseln das falsche PSW eingibst, wird das Bild nochmals mit dem falschen PSW verschlüsselt.

Wenn Du dann die PSW's in umgekehrter Reihenfolge eingibts, erhältst Du wieder das richtige Bild.

Gruß Ralf
 
Oben