Erstmal danke für die Arbeit, die Du da hineingesteckt hast.hussi schrieb:besteht Interesse an einem Programm, das Bilder ent- & verschlüsselt?
...
Erforderlich ist nur ein PSW.
wutzebear schrieb:Erstmal danke für die Arbeit, die Du da hineingesteckt hast.
Ich bin mir nicht ganz im Klaren darüber, daher bitte nur als Denkanstoß werten:
Das ist sehr lobenswert! Ich komme aus der IT Branche, ich hätte viel weniger graue Haare, wenn sich jeder dran halten würde.- nicht jeder installiert sich Software, die er nicht kennt.
Wie meinst Du das?Wie ist das Programm denn geschrieben?
Ich habe hier in der Gegend einen Cache auf der Blacklist, den ich definitiv nicht suchen werde, weil ich mir dazu ein Programm installieren müsste, und ich überhaupt nicht weiß, was das sonst noch alles macht.
- Gibt's nicht auch passwortgeschützte ZIP-Dateien? Damit käme man genauso hin. ZIP-Datei mit Passwort entschlüsselt, fertig ist das darin enthaltene Bild.
- Ich bin eher fürs Einfache. Warum ein Bild, wenn es sich als Text nicht genausogut darstellen (und ggfs. verschlüsseln) lässt?
Z.B. in welcher Sprache. Java z.B. kann ich im Browser laufen lassen (ist daher relativ ungefährlich). Bei ner EXE hätte ich schon deutlich mehr bedenken.hussi schrieb:Wie meinst Du das?Wie ist das Programm denn geschrieben?
Stimmt. Aber je mehr ich noch zusätzlich draufknalle, um so größer ist die Chance dass irgendwann mal nix mehr geht. Deswegen beschränke ich mich auf das, was ich brauche. Außerdem habe ich nur Software auf der Kiste, die millionenfach installiert wurde. Da ist die Chance größer, dass Unverträglichkeiten entdeckt wurden. Du kannst halt kaum alle Hard- und Softwarekombinationen nachahmen.hussi schrieb:Ich habe hier in der Gegend einen Cache auf der Blacklist, den ich definitiv nicht suchen werde, weil ich mir dazu ein Programm installieren müsste, und ich überhaupt nicht weiß, was das sonst noch alles macht.
Hast Du JEDE Software auf Deinem Rechner vor Gebrauch untersucht?
- Gibt's nicht auch passwortgeschützte ZIP-Dateien? Damit käme man genauso hin. ZIP-Datei mit Passwort entschlüsselt, fertig ist das darin enthaltene Bild.
- Ich bin eher fürs Einfache. Warum ein Bild, wenn es sich als Text nicht genausogut darstellen (und ggfs. verschlüsseln) lässt?
Muss man dafür nicht auch Software installieren?
wutzebear schrieb:Stimmt. Aber je mehr ich noch zusätzlich draufknalle, um so größer ist die Chance dass irgendwann mal nix mehr geht. Deswegen beschränke ich mich auf das, was ich brauche. Außerdem habe ich nur Software auf der Kiste, die millionenfach installiert wurde. Da ist die Chance größer, dass Unverträglichkeiten entdeckt wurden. Du kannst halt kaum alle Hard- und Softwarekombinationen nachahmen.
Z.B. in welcher Sprache. Java z.B. kann ich im Browser laufen lassen (ist daher relativ ungefährlich). Bei ner EXE hätte ich schon deutlich mehr bedenken.
Stimmt. Aber je mehr ich noch zusätzlich draufknalle, um so größer ist die Chance dass irgendwann mal nix mehr geht. Deswegen beschränke ich mich auf das, was ich brauche. Außerdem habe ich nur Software auf der Kiste, die millionenfach installiert wurde. Da ist die Chance größer, dass Unverträglichkeiten entdeckt wurden. Du kannst halt kaum alle Hard- und Softwarekombinationen nachahmen.
HerrK schrieb:@ hussi:
An sich ist das Programm natürlich ne coole Sache,
aber ich gehe mal davon aus das man damit nur Bilder entschlüsseln kann,
die damit auch verschlüsselt wurden?
Wenn das so ist, dann müsste man dieses Programm mit angeben....und somit wär das ganze kein Rätsel mehr. :?
War das bei Not Pr0n? Ist ein klasse Rätsel! Müsste da mal weitermachen - hänge in Level 19. Um die besagte Audiodatei entsprechend zu manipulieren, musste ich mir dazu aber Audacity installieren - also nix mit "ohne dass man was Spezielles installieren muss"...hcy schrieb:Ich hab' mal in so einem Internetspiel eine Audio-Datei gefunden, die musste man rückwärst und schneller abspielen und konnte dann was hören, drauf muss man aber erst mal kommen. Dann geht es aber auf jedem System ohne dass man was Spezielles installieren muss.
chriz schrieb:
chriz schrieb:@hussi:
Ich habe Dein Tool gerade mal aus Neugier ausprobiert. Eine Schwäche scheint das Teil noch zu haben: Wenn man zuerst ein falsches Passwort einträgt und erst dann das korrekte, wird die Datei dennoch nicht entschlüsselt, da der Schlüssel ja nicht mehr zur der mit dem falschen PW erzeugten temporären Datei passt.