• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GeoGrid Karten für Glopus?

andileibi

Geonewbie
Hallo, hab mal ne Frage, ich bin Besitzer von Austria 3D Map mit Geogrid Viewer für PC und Georid Viewer für WinCE und Kartenmaterial TOP50 ist im Datumsformat WGS84, was auch immer das heißen mag (bin Neuling)

Nun hab ich eine Testversion von Glopus (für PDA) runter geladen und bin davon absolut begeistert (ist auch nicht so teuer), würde aber damit gerne das Kartenmaterial vom Geogrid-Viewer verwenden, ist das möglich? bzw wie kann ich die Karten von Geogrid-Viewer in Glopus-Karten umwandeln ohne sie neu kalibrieren zu müssen?

Selbe Frage auch für Ozi-Explorer, also Maps von Geogrid Viewer auf Ozi umwanden ohne neu Kalibrieren zu müssen.
 

Kappler

Geowizard
Hallo,

schau mal im Glopus-Unterforum auf
Pocketnavigation.de

Es gibt den Glopus-Map-Manager, der aus verschiedenen Programmen (MagicMaps, Top25, Top50...) automatisch kalibrierte Kacheln für Glopus erzeugen kann.
Ich habe mir damit aus MagicMaps komplett Baden-Württemberg (ca. 4000 Kacheln) "gekachelt".
 
OP
A

andileibi

Geonewbie
hab mir den Glopus Map Manager runtergeladen, aber ich kann damit meine Karten Dateien (mit der Endung .mpr und .mph) nicht öffnen.
bin absoluter Neuling und hoffe auf eure Hilfe
 

Kappler

Geowizard
Im Pocketnavigatio-Forum gibt es eine Anleitung zum Glopus MapManager:
Klick

Der MapManager kann keine Kartendateien öffnen, er kann lediglich das Programm fernsteueern, mit dem die Kartendateien normalerweise angeschaut werden.
Ob das mit der Austria 3D Map funktioniert, weiß ich allerdings nicht.
Schau dir doch mal die Anleitung an, ob du daraus schlau wirst.
Ansonsten kannst du im Glopus-Unterforum auf pocketnavigation.de dein Problem schildern, da sind einige Spezialisten unterwegs; ich denke, dort kann dir weiter geholfen werden (ich habe auch einige Zeit und etliche Nachfragen gebraucht, bevor ich die MagicMaps kacheln konnte).
 
Oben