WallaceUndGromit
Geonewbie
Hallo , seit März verwende ich GeOrg auf meinem Milestone, und bin sehr begeistert von der Software. Seit dem neuesten Update auf 1.1.7.2 gehen ja auch die Field Notes. Dazu habe ich ein paar Fragen. Vielleicht hat ja hier jemand von euch das schon mal angetestet..
Ich habe also 3 Field Notes erstellt. Den Zähler hatte ich im Setup voreingestellt. Automatisch wird der Zähler und Datum/Uhrzeit in den Text kopiert. Die drei Field Notes habe ich dann per Email-Anhang exportiert, und dann bei GC.com importiert.. Das hat sofort soweit einwandfrei funktioniert. Ich hatte nun angenommen, dass ich bei GC.com die Notes noch bearbeiten kann, ohne gleich ein Log daraus zu machen. Das scheint nicht zu gehen – ist ja auch nicht so schlimm. Deswegen habe ich eine Fieldnote nochmals am Android bearbeitet, und auf GC.com gelöscht, und nochmals wieder importiert. Später habe ich festgestellt, dass nun GeOrg mit dem Zähler sich verrennt. Die nächste neue FieldNote hatte einen Zähler, der schon existiert.
Wozu kann ich im Field Note – Setup eine default email setzen? Beim Export fragt mich GeOrg zunächst, über welches Konto/Clientprogramm. Ich verwende TouchDown mit einem MS-Exchange Server. Trotz gesetzter default email muss ich immer noch von Hand die Email-Adresse eintragen/ auswählen.
Noch was: Nur durch Zufall bin ich drauf gestoßen, dass die Caches in der Kartendarstellung unterschiedlich angezeigt werden. Wähle ich „Show Map“, werden nur jene Caches in der Karte angezeigt, die auch in der GeOrg-Datenbank gespeichert sind. Wähle ich aber einen Cache aus der „Find Nearby“-Liste aus, und sage „Show Map“, dann holt sich Georg online alle Caches von GC.com, und zeigt diese (sogar mit Wegpunkten) an.. Verschiebe ich die Karte, holt sich Georg automatisch jenes Caches, die für den neuen Kartenausschnitt gelten, und zeigt diese prima an.
Ich verwende Offline-Maps. Das geht aber auch genauso mit Online-Maps.
Ich finde, es sollte hier im grünen Forum für GeOrg ein eigenes Unterforum geben.
Gruß Wallace
Ich habe also 3 Field Notes erstellt. Den Zähler hatte ich im Setup voreingestellt. Automatisch wird der Zähler und Datum/Uhrzeit in den Text kopiert. Die drei Field Notes habe ich dann per Email-Anhang exportiert, und dann bei GC.com importiert.. Das hat sofort soweit einwandfrei funktioniert. Ich hatte nun angenommen, dass ich bei GC.com die Notes noch bearbeiten kann, ohne gleich ein Log daraus zu machen. Das scheint nicht zu gehen – ist ja auch nicht so schlimm. Deswegen habe ich eine Fieldnote nochmals am Android bearbeitet, und auf GC.com gelöscht, und nochmals wieder importiert. Später habe ich festgestellt, dass nun GeOrg mit dem Zähler sich verrennt. Die nächste neue FieldNote hatte einen Zähler, der schon existiert.
Wozu kann ich im Field Note – Setup eine default email setzen? Beim Export fragt mich GeOrg zunächst, über welches Konto/Clientprogramm. Ich verwende TouchDown mit einem MS-Exchange Server. Trotz gesetzter default email muss ich immer noch von Hand die Email-Adresse eintragen/ auswählen.
Noch was: Nur durch Zufall bin ich drauf gestoßen, dass die Caches in der Kartendarstellung unterschiedlich angezeigt werden. Wähle ich „Show Map“, werden nur jene Caches in der Karte angezeigt, die auch in der GeOrg-Datenbank gespeichert sind. Wähle ich aber einen Cache aus der „Find Nearby“-Liste aus, und sage „Show Map“, dann holt sich Georg online alle Caches von GC.com, und zeigt diese (sogar mit Wegpunkten) an.. Verschiebe ich die Karte, holt sich Georg automatisch jenes Caches, die für den neuen Kartenausschnitt gelten, und zeigt diese prima an.
Ich verwende Offline-Maps. Das geht aber auch genauso mit Online-Maps.
Ich finde, es sollte hier im grünen Forum für GeOrg ein eigenes Unterforum geben.
Gruß Wallace