• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geotagging

yellow moose

Geocacher
Für alle die während des Cachens auch Fotografieren ( mit Nikon SLRs)und nachher die Fotos mit Geotaggs versehen ist das neue Nikon GP 1 interessant. ;)

http://www.nikonusa.com/Find-Your-Nikon/Photography-Accessories/Miscellaneous/25396/GP-1-GPS-Unit.html

Frank
 

BlueGerbil

Geowizard
Sehr cool! Habe schon überlegt, sowas von einem Fremdanbieter zu kaufen, aber wenn Nikon selbst was anbietet, dann ist das keine Frage mehr. Danke für den Hinweis!
 
Das Ding wird an der Kamera angesteckt und über diese versorgt. Was passiert wenn man Die Kamera einschaltet weil man ganz schnell etwas fotografieren will und das GPS hat noch keinen Fix?
Soweit ich verstanden habe werden die Bilder ja gleich in der Kamera getagged oder?

Wenn ich schon z.B ein Garmin 60CSX habe dann kann ich ja die ganzen Tracklogs automatisch täglich auf SD-Karte speichern. man muss zwar darauf achten daß die Uhrzeit von Kamera und GPS synchron sind und zusätzlich zuhause die Daten verknüpfen aber so schlimm ist das doch auch nicht oder?
Mir wärs zu teuer aber wer mit C oder D fotografiert schaut vermutlich nciht so auf die Kosten.
Für meine P gibts sowas eh nciht! :roll:
 

BlueGerbil

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Das Ding wird an der Kamera angesteckt und über diese versorgt. Was passiert wenn man Die Kamera einschaltet weil man ganz schnell etwas fotografieren will und das GPS hat noch keinen Fix?

Keine Ärmchen? Keine Kekse! Meint: Wenn kein GPS-Empfang, dann keine GPS-Daten in den Dateien.

wallace&gromit schrieb:
Soweit ich verstanden habe werden die Bilder ja gleich in der Kamera getagged oder?

Eben. Das gefällt mir ja daran.

wallace&gromit schrieb:
Wenn ich schon z.B ein Garmin 60CSX habe dann kann ich ja die ganzen Tracklogs automatisch täglich auf SD-Karte speichern. man muss zwar darauf achten daß die Uhrzeit von Kamera und GPS synchron sind und zusätzlich zuhause die Daten verknüpfen aber so schlimm ist das doch auch nicht oder?

Schlimm nicht. Aber wieder was, woran ich abends im Urlaub denken muss. Oder nach der Cache-Tour.

wallace&gromit schrieb:
Mir wärs zu teuer aber wer mit C oder D fotografiert schaut vermutlich nciht so auf die Kosten.
Für meine P gibts sowas eh nciht! :roll:

:???:
Es gibt noch keine Preise für das Nikon-Teil - ist ja erst frisch vorgestellt worden. Aber es wird nicht mehr wie 3-4 Tankfüllungen kosten, daher paßt das schon.
 

eigengott

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
man muss zwar darauf achten daß die Uhrzeit von Kamera und GPS synchron sind

Ein Foto der GPS-Uhrzeit reicht. Bei allen mir bekannten Programmen, die Geotagging per Tracklog machen, kann man den Versatz zwischen GPS und Kamerauhrzeit angeben.
 

KBreker

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
Wenn ich schon z.B ein Garmin 60CSX habe dann kann ich ja die ganzen Tracklogs automatisch täglich auf SD-Karte speichern. man muss zwar darauf achten daß die Uhrzeit von Kamera und GPS synchron sind und zusätzlich zuhause die Daten verknüpfen aber so schlimm ist das doch auch nicht oder?

Genauso mache ich das ... Track und Fotos kombiniere ich mit GeoSetter.
 
OP
yellow moose

yellow moose

Geocacher
...also die Leute vom NPS können zum GP1 auch noch keine Aussage machen.
Ausser das es erst im Nov. 2008 lieferbar ist. :???:
Sowohl bei der coolpix 6000 als auch beim GP 1 konnte mir keiner sagen in wie weit das GPS Modul bei ausgeschalteter Kamera noch mit Strom versorgt wird und somit ein Sat Fix beim Auslösen gegeben ist.

Und ja, es ist natürlich eine Preisfrage auch für Nikon Fotografen, ausser man hat einen Dukaten Kacker zu H. :lachtot:
Diese Seite hier erklärt unter anderem am Beispiel des Geopic II wie es mit dem Stromverbrauch funktionieren könnte.
http://www.dh2publishing.info/HTML/Fototechnik/Geotagging2.html

Bisher mache ich das taggen auch über den Geosetter, aber ab einer gewissen Menge von Bildern über z.B. 14 Tage mit jeweils mehreren Tracks pro Tag auf der MikroSD fällt schon jede Menge arbeit an.
Da ist es schon eine Überlegung wert, zumal man das Teil auch an den Gurt klemmen kann, dann blockiert es nicht den Blitzschuh. :D

Frank :foto:
 
KBreker schrieb:
Genauso mache ich das ... Track und Fotos kombiniere ich mit GeoSetter.
Klingt gut. Das Teil beherrscht auch das *.PEF Format meiner Kamera.
Einziger nachteil ist dann daß ich Windoof booten muss.
Wer kann mir was für Linux empfehlen?
Wobei vielleicht läufts ja unter Wine. mal probieren.

EDIT:
Läßt sich Installieren und starten. bringt aber dann ne Fehlermeldung.
 
BlueGerbil schrieb:
Es gibt noch keine Preise für das Nikon-Teil - ist ja erst frisch vorgestellt worden. Aber es wird nicht mehr wie 3-4 Tankfüllungen kosten, daher paßt das schon.

1. Es ist Zubehör
2. Es hat mit "Foto" zu tun.

Logischerweise muss das überteuert sein! ;)
 

Dunuin

Geocacher
Wäre auch nett für meine Nikon aber ich denke da bin ich dann doch zu geizig für^^
Hole ich mir lieber ein paar neue Filter und sowas.
 

Maacher

Geocacher
ich "freu" mich schon auf die vielen Webalben mit schönen Bildern vom/am Final ;) natürlich alles versehentlich geotagged :schockiert:
 

DunkleAura

Geowizard
ist doch egal, wenn jemand unbedingt einen spoiler braucht erhält der ihn so oder so auf die eine oder andere weise. TJ, event, pn, email, was auch immer.
und diejenigen die spass an der sache haben, werden ihn stur ignorieren :pirate_wink:

my $0.02

grüssle DunkleAura
 
A

Anonymous

Guest
Das Teil ist auch nur kompatibel mit D90 und aufwärts. Also meine D70s ist nicht dabei. Dafür aber die hochwertigen.
Da bleibe ich doch lieber bei meinem Vista hcx - Track, den ich den Bildern auf den Leib brenne. :D
Kostet nix extra und soviel weniger Komfort bedeutet das auch nicht.
 

t31

Geowizard
Mich würde so ein fetter Kasten oben stören mit Ausnahme des optionalen Blitz. Mir reicht mein BT-Datalogger, den Rest macht Geosetter daheim. Aber das ist ja eh für Nikon. :D
 
Oben