• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Gespeichert"-Meldung mit Urwigo unterdrücken?

Hello again,
Ich sitze immer noch an dem anderen Problem, aber da dieses hier so was völlig anderes ist, wollte ich einen neuen Thread dafür haben.

Ich benuze Urwigo zur Erstellung meines WIGs. Nun möchte ich, dass das Spiel zwischendurch immer mal wieder automatisch speichert. Sinnvoll wäre beim verlassen jeder Zone. Die Theorie ist einfach: Ich benutze den übergreifenden "beim verlassen der Zone" Block in "cartridge" und lege "speichern" an und gut.

Anfangs dachte ich, Feedback darüber, dass die Cartridge gespeichert wurde wäre nett und habe im Anschluss eine Meldung ausgegeben. Das unterbrach aber dann doch ziemlich den Spielfluss, so dass ich entschieden habe keine Meldung zu wollen. Nun gibt mir aber auch ohne Meldung der Emulator "spiel gespeichert" aus und unterbricht damit nervig das Spiel.

Wie ich das automatische speichern einbaue, finde ich in den Foren allerorten. Allerdings habe ich nicht die Antwort auf folgende Fragen gefunden:

Ist das nur beim Emulator so und auf den Geräten nicht?
Macht es einen Unterschied, ob ich das in jede Zone einzeln einbaue, oder den übergreifenden "bei jeder Zone" Befehl nehme?
Kann ich das unterdrücken?
 

jonny65

Geomaster
Bei jedem Zonenexit die Urwigo Funktion "save game" ins on exit Event der jeweiligen Zone, da meldet sich nix. Hat auch noch keiner berichtet, daß da irgendwas aufpoppt.
 

Krolock

Geocacher
Wenn du den Teil des globalen Exitevents hier anheftest (Screenshot oder die urwigo Datei) können wir dir bestimmt sagen, was noch falsch eingestellt ist.
 
OP
T

Team Bush-Rescue

Geocacher
Vielen Dank für's Angebot, das globale Exitevent ist aber denkbar schlank ;)
Anbei Screenshot davon und von "beim beenden" - bei beiden schmiert mir der emulator ab, wenn ich das so stehen lasse. Das "saved" mp3 spielt er dann noch ab, aber in einer Schleife und friert den Urwigo ein.
verlassen.JPG
beenden.JPG
 

jonny65

Geomaster
Nix außergewöhnliches zu entdecken, das sollte so gehen. Zum Test das PlayMedia mal disablen. Wenns geht, verursacht das MP3 den Fehler und zwar NUR (!) im Emulator, nicht auf den Smartphones. Das Phänomen ist bekannt, daß MP3 Gedudel im Emu öfters abstürzt. Liegt wohl an einer schlampigen Schnittstelle.
2. Test, eine Mini Cartridge schreiben mit Sound und die dann auf Geräten abspielen. Für Oregon evtl. noch eine FDL Sounddatei benutzen und hinter oder vor den MP3 Aufruf platzieren. Abfrage welches Gerät der Spieler benutzt, ist nicht notwendig.
 
OP
T

Team Bush-Rescue

Geocacher
N'abend,
Danke fürs draufschauen, dachte ich ja auch...
Lustigerweise schmiert das auch ab, wenn die Musik nicht drin ist.
ich mach trotzdem gern noch mal die andern Tests, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das Speichern auch nur im Emu abschmiert. Ich werd's sehen, aber da ich auf reisen bin komm ich grad nicht dran :)
 
OP
T

Team Bush-Rescue

Geocacher
Weil das beim Event "beenden" der Cartridge passiert :) Aber ob das speichern oder speichern beenden ist, ist mir halbwegs egal, es löst bei mir denselben Fehler aus (im Emulator, real weiß ich noch nicht)
 

jonny65

Geomaster
Real weßt du es nicht ? Na lad halt mal auf ein Gerät :D
Öhm, aber funktioniert "Speichern und Beenden des Spiels" überhaupt ? Hatte ich vor Urzeiten mal drin, aber da wurde nix gespeichert, war so wie ein Null Befehl. Zumindest auf dem Oregon. Und "beendet" wurde auch nix.
 
OP
T

Team Bush-Rescue

Geocacher
Hey Jonny65 :)
Nicht so einfach, wenn man in Luxemburg ist, aber in die Zone muss, damit das startet ;) Gut, ich hätte mir auch ne Testzone bauen können. ;)
Aber ist jetzt überflüssig, ich hab das just heute auf dem Gerät in der späteren Zone getestet. Und die Cartridge stürzt ab, und zwar so gründlich, dass sie den ganzen Garmin mitreißt. Sowohl Oregon als auch Colorado sind komplett abgeschmiert.
Ich versteh's nich...
Kann Dir also leider auhc nicht sagen, obs gespeichert und/oder beendet hätte, wenn nicht das ganze Gerät abka*** würde. *kopfkratz*
 

bodenseepingu

Geomaster
Für solche Fälle denke ich wäre es am besten, wenn du dir jemand suchst, dem du deine Cartridge im Source-Code in die Hand drückst und mal bittest, drüberzuschauen ob ihm was kritisches auffällt...

...schliesslich gibt es genug Cartridges, die nicht bzw. höchstens selten mal abschmieren...

...ach ja folgendes noch (falls es nicht sowieso schon berücksichtigt wurde)
- Abspielen eines mp3 auf Garmin: kann natürlich zu Problemen führen, nur wenn von wherigo.com runtergeladen wird und Garmin ausgewählt wird, werden die mp3-Daten entfernt (genauso wie z.b. gif-Media-Dateien) - d.h. bei Urwigo müsste man mindestens mal fürs richtige Gerät übersetzt haben und nicht für alle Geräte..
- Abspielen von Sound auf Emulator: ist bei mir auch schon abgeschmiert.
 

jonny65

Geomaster
Ich hab da schon alles ausprobiert, also auch absichtlich ne falsch kompilierte Cartridge (PPC) mit MP3s drin und die dann auf Garmin gespielt. Den Fall muss man ja auch behandeln, ein Klick knapp daneben und der Spieler hat die falsche Cartridge geladen. Bei der kam dann ganz einfach kein Ton. Da Speichern und beenden imho eh nicht funktioniert, bleibt noch "speichern" Vielleicht liegts an der schrecklichen deutschen Oberfläche :D Sehe auf Anhieb aber trotzdem keine Fehlerquelle, vielleicht Speicherplatz oder schreibgeschützt. :D Das einzige Ereignis, was sowas vielleicht (aber eher sehr sehr selten) auslösen könnte sind 2 Speichervorgänge geichzeitig...unbeabsichtigt oder provoziert, z.b manuelles Speichern zeitgleich mit einem Exit Event, wo gesichert wird. Ich sicher sowas trotzdem ab, obwohls wohl ein 1:1000 Treffer wäre.
 
OP
T

Team Bush-Rescue

Geocacher
@bodenseepingu: Du meinst mit Sourcecode in die Hand drücken sicher den kompletten? Denn einen Screen der beiden betreffenden Aktionen hab ich ja eingestellt.
Mit dem Sound hatte ich bislang eigentlich keine Probleme und hatte gehofft, die "Faulvariante" nehmen zu können, die im wherigo-handbuch beschrieben wird (einfach das Gerät entscheiden lassen ob es kann oder nicht).

@Jonny65: Ich kann das Abstürzen an Emulator, Oregon 400 und Colorado 300 reproduzieren.
Ich hab immernoch keinen Plan, wieso, aber ich habe nun statt des globalen "on exit zone" das speichern ans ende jeder zone einzeln gepackt. Und da besteht der Emulator prima. Outdoorversuch folgt morgen :)
 

bodenseepingu

Geomaster
arbeitest du zufällig mit sich überdeckenden zonen - das würde Johnnys vermutung und gleichzeitiges mehrfaches speichern und oder sound spielen bestätigen.
 
Oben