• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Glooming Pattern wieder suchbar

Moin Leute!
Dank fuesika ist Glooming Pattern (GCMHXR) wieder klar zur Suche.
Torsten hat den Cache nach dem alten Konzept komplett neu gestaltet. Allerdings hat er die Tabelle kleiner gemacht, da es zu Druckbereichsproblemen kam. Vielen Dank dafür! Bin gespannt, wie es läuft.

Er ist bei OC und GC gelistet.

Bitte nur die Tabelle von fuesikas Server verwenden: http://fuesika.de/pagestuff/gps/GloomingPatternTabelle.pdf


Grüße
Wolfgang


http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=419fe489-3d7d-4296-a8c0-e3afffe63d2c

http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=103063
 

P!X3L

Geocacher
Naja, wenn ich ehrlich sein soll, hört sich das ziiiemlich kompliziert an... :roll:

Aber wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich mir den mal vornehmen, vielleicht ist es vor Ort/unterwegs dann verständlicher...

Vielleicht hat noch jemand Lust zu einer kleinen Runde durch die Nacht :?: :?: :wink:

Gruß, P!X3L
 

ksmichel

Geocacher
Ganz ehrlich - auch wenn mich jetzt alle für dumm und doof halten. Ich verstehe die Cachebeschreibung nicht auf Anhieb, bzw. bin nicht sicher, ob ich sie verstehe. Sie klingt jedenfalls recht kompliziert :oops:
Obwohl ich glaube, dass man vor Ort ganz schnell begreift, was man tun muss. Ich will mal wiedergeben, wie ich es verstehe:

1. Zuhause das erste PDF so ausdrucken, dass die Kantenlänge 14,3 cm beträgt. Wenn möglich, dazu Folie benutzen.

2. Taschenlampe mitnehmen. Denn "gloom" heißt nicht, dass es selbst "glüht". Sowas nennt man wohl "false friend" :wink:

3. Ist wohl ganz gut, die angegebenen Koordinaten NICHT zu benutzen, denn sie sind vom eigentlichen Startpunkt recht weit entfernt. Dann die Cachebeschreibung genau lesen und herausfinden, welche Koordinaten man nehmen soll. Es sind drei angegeben:
- Cache-Koordinaten lt. Beschreibung,
- Parkkordinaten,
- erste Koordinate im Fließtext.
Ich würde zum Starten die erste Koordinate im Fließtext nehmen.

4. Die Cachebeschreibung bzw. der Hint spricht von "den Hang Richtung links". Da ihr nicht wissen könnt, wie herum ich stehe, also auch nicht, was "links" für mich gerade ist, ist das etwas unglücklich.
Ich fände "in xxx-liche Richtung" oder "im Uhrzeigersinn" oder so besser.

So bleibt nur: Am Start rumleuchten, bis man eine Art Muster von Reflexionen an EINEM Baum sieht. Die äußeren sind eine Art "Rahmen" (oder Passkreuz"), um den mittleren Reflektor zu fixieren. Die Pass-Marken bringt man mithilfe mehr oder weniger langer Arme und gutem Gefühl für senkrechtes Halten mit denen auf der Folie zur Deckung. Dazu gibt es immer nur eine Möglichkeit, denn die Passer-Marken sind immer die äußeren, und davon gibt es nur zwei (siehe PDF2).

5. Da, wo der Reflektor in der Mitte durchleuchtet, sind die Zahlen abzulesen.

6. Die Zahlen aufschreiben. Die linke ist laut PDF für die Ostdezimale (E), die rechte für die Nordsee-Thermale, äh Quatsch, es muss heißen: die Norddezimale.

7. Die restlichen Patterns im Wald mit der TaLa suchen und wie in Schritt 4 bis 6 beschrieben, die entsprechenden Zahlen sammeln. Es ist nicht erwünscht, sich die Suche nach den anderen Reflektoren zu erleichtern, indem bereits besuchte Bäume durch Abhacken, Markieren oder Abnehmen der Reflektoren aus dem Weg geräumt werden.

8. Sind alle Zahlen (=20) beisammen, die Summen bilden und in die gegebenen Koordinaten einsetzen.

9. Ach so, und dann zum Cache gehen. Darum geht's ja letztlich.

PS: Aufgrund der vielen Bemerkungen in den Logs liest sich das Ganze auch in etwa so, als ob das Finden früher auch viel Interpretationssache war bzw. auch mal eher zufällig war. Vielleicht habe ich es auch deshalb noch nicht probiert, obwohl die Idee insgesamt nett klingt.

Grüße,
Michael
 

shinebar

Geocacher
Also, naja - eigentlich sagt die Beschreibung doch alles aus. Und hinterher weiß man immer mehr :)

Grüße,

shine'lieber caches wo ich nachdenken muss und etwas unklar ist als ne filmdose an einer belanglosen stelle'bar
 
Oben