• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Google-Earth-Karten in CacheWolf

pfeffer

Geowizard
Hi!

Es gibt endlich einen (noch besser, weil nicht mit Fernsteuerung arbeitet, sondern direkt herunterlädt) Ersatz für NH-TOP-Trans: http://narod.yandex.ru/100.xhtml?www.silber2004.narod.ru/GoogleMV1.zip

Damit kann man sich Karten von GoogleEarth herunterladen und direkt mit OziExplorer .map-Datei abspeichern. Für CacheWolf emfpiehlt sich dabei, die Kachelgröße auf 1000x1000 festzulegen, außerdem die Kompression auf 70%. Dann bekommt man keine Speicherprobleme.
Das Programm ist originär auf russisch, aber es gibt die Oberfläche auch in Englisch und man kann es auch noch ins Deutsche übersetzen :)
Um auf englisch umzuschalten auf das Zahnrad klicken, dann den 2. Reiter von rechts auswählen und den 2. Eintrag in der Liste ist englisch.

Runterladen von Karten geht, in dem man mit dem Rahmen ein Gebiet markiert, dann die o.g. Optionen einstellen, und es geht los.
Danach das Verzeichnis in CacheWolf zum Kartenimport wählen, fertig :)

Allerdings funktioniert bei mir nur das Herunterladen der Luftbilder, Hybrid und nur Karte funktioniert bei mir nicht.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Konnte es mir nur kurz anschauen. Sieht schon mal interessant aus. Gibt es da auch eine Möglichkeit Überlappungen anzugeben?

Ciao

MiK
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
das scheint mir das Manko an der Geschichte zu sein :-( - Ich habe dazu jedenfalls keine Möglichkeit gesehen. Evtl. muss man das Gebiet 2mal gegeneinander versetzt holen. Aber ich weiß nicht, es könnte sein, dass er trotzdem immer die gleichen Kacheln erzeugt.

Gruß,
Pfeffer.
 

blondie

Geocacher
Hallo!

Ich habe es geschafft auch Hybrid zu nutzen. Dafür musste ich nur den Reiter in den Einstellungen - Source - Use Mirrors enfernen.
 

minzus

Geocacher
Ich schaffe es irgendwie nicht, GoogleMV auf Englisch umzuschalten!
Kann mir das bitte jemand nochmal genauer erklären!
 

MiK

Geoguru
minzus schrieb:
Ich schaffe es irgendwie nicht, GoogleMV auf Englisch umzuschalten!
Kann mir das bitte jemand nochmal genauer erklären!

An welcher Stelle von Pfeffers Beschreibung im ersten Posting scheiterst Du denn?
 

minzus

Geocacher
Ich weiß garnicht, ob ich auf der angegebenen Seite schon etwas umstellen kann, oder erst im Programm sebst!
Jedenfalls läd sich da auch nix runter wenn ich auf "http://www.silber2004.narod.ru/GoogleMV1.zip" klicke! :(
 

blondie

Geocacher
Hallo!

Schau mal hier:
http://s9.quicksharing.com/v/7824523/GoogleMV1.zip

Die 20sec. müssen abgewartet werden dann klappt der Download ;)

Und im Programm muss die Sprache wie bechrieben umgestellt werden...
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
Jamedoe hat ein mit an einem Skript http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=233646#233646 geschrieben, dass Karten von Google-Maps holen kann. Die Syntax dafür ist erstaunlich einfach:

Code:
http://maps.google.com/mapdata?latitude_e6=55744000&longitude_e6=7100000&zm=2000&w=400&h=400&cc=us&min_priority=1

wobei 55744000 für die latitude der Mitte des zurückgegebenen .GIFs multipliziert mit 10^6 = 1000000 steht, entsprechend die longitude.

Der Wert nach zm= steht wohl irgendwie für die Höhe des Auges oder den Maßstab.

w und h stehen für die Breite und Höhe des erzeugte GIFs.

Wenn jemand mal etwas googelt oder herumspielt, um herauszufinden, wie man herausbekommt, wieviele meter einem Pixel entsprechen, dann baue ich in die nächste Version von CacheWolf den automatischen Download von GoogleMaps-Karten ein :)

Vielleicht bekommt jemand auch heraus, wie man anstelle der Karte Luftbilder bekommt?

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
Wenn jemand mal etwas googelt oder herumspielt, um herauszufinden, wie man herausbekommt, wieviele meter einem Pixel entsprechen, dann baue ich in die nächste Version von CacheWolf den automatischen Download von GoogleMaps-Karten ein :)

Wahrscheinlich habe ich über Ostern mal Zeit, mir das anzuschauen.

Vielleicht bekommt jemand auch heraus, wie man anstelle der Karte Luftbilder bekommt?

Aber ohne das, lohnt sich der Aufwand wohl nicht.

Ciao

MiK
 
A

Anonymous

Guest
Ganz ehrlich, ich finde Luftbilder eher nicht so toll. Ich seh auch ohne Karte dass ich im Wald steh.
Ein Download der Karten mit der "Hybrid"-Ansicht wäre besser. Es stellt sich aber wohl die Frage wie groß die werden (Stichwort Speicherprobleme beim PDA)
 

MiK

Geoguru
Also ich habe mit 1000x1000 GoogleMaps-Karten kein Problem auf dem PDA. Das macht auch intern keinen Unterschied, wie groß die Dateien sind, da sie sowieso dekomprimiert werden.

Wenn man erstmal den Schalter gefunden hat, wird man dann sowieso alle drei Optionen anbieten. Im Wald nutze ich dann sowieso lieber Top50-Karten. In der Stadt sind die Luftaufnahmen aber gerade direkt vorm Cache sehr praktisch. Man kann direkt erkennen unter welcher Sitzbank nun der Micro hängt ;-)

Als Ersatz für die Expedia-Karten zur Navigation auf Straßenebene wären aber natürlich auch die Karten oder Hybriddarstellung recht hübsch.

Zu den Zoomstufen habe ich jetzt auch schon ein bisschen etwas herausgefunden. Aber zur Umstellung auf Sat/Hybrid noch nichts. Mal sehen, ob ich da noch was finde.

Direkt die legale API kann man wohl nicht ansprechen aus CW, oder? Habe mich damit noch nicht näher beschäftigt.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
Ich fürchte, man bekommt weder luftbilder noch die hybrid-darstellung :-(

Die obige Aufrufsyntax verwendet maps.google.de wenn man sie mit ausgeschaltetem Javaskript aufruft. Dort fehlt dann leider die Möglichkeit, Luftaufnahmen einzublenden...

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 
A

Anonymous

Guest
sofern die Karten von GoogleMaps besser, aufschlußreicher, detaillierter sind würde es sich dennoch anbieten diese alternativ zu denen von Expedia downloaden zu können.
 

Romanese

Geocacher
Ich würde es sehr begrüßen, wenn man Karten von google maps runterladen kann. Das Kartenmaterial bei Google maps ist deutlich aktueller und detailierter. Hinzu kommt, dass im Ausland, z.B. Japan es gar keine Karten von Expedia gibt. Dagegen Google maps dort super Karten hat. Luftbilder sind wie schon mal genannt sehr hilfreich in Stadten. Hybridkarten halte ich für nicht so wichtig.

Ps.: An die Cachewolf-Programmierer: Dickes Lob und weiter so!!!
 

Muadib

Geocacher
Hilfe, hilfe !!!!

Habe versucht Google-Karten in Cachewolf zu importieren. Bin aber auf der Zielstrecke gescheitert.
Das Installieren von GoogleMaps Viewer und der Export von .map-Dateien hat funktioniert. So wie ich das verstanden habe gehören hierzu auch entsprechende jpeg-Dateien, die auch exportiert wurden.
In dem Oziexplorer konnte ich die Dateien auch laden.

Habe die Dateien im OziExplorer als .map nochmals in einen separaten Ordner einschl. jpeg-Dateien abgespeichert und wollte sie dann in CW importieren.
Der Import wurde auch als erfolgreich angezeigt, aber es wurden keine Karten dargestellt. Auch ein Zoomen oder Verschieben des Kartenausschnittes hat kein anderes Ergebnis gebracht.

Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich die Karten dargestellt bekomme??

Noch eine Verständnisfrage:
Warum kann ich die von GMV erzeugten Dateien nicht direkt in CW importieren? Sind doch map-Dateien!!

Gruß
Muadib

P.S. War da nicht noch etwas von Implementieren in CW im Thread geschrieben... :D
Hat sich da schon etwas entwickelt??
Gerade für das Ausland sind die Karten doch Gold wert !!!
 

snaky

Geowizard
Hast Du Deine Karte(n) denn auch kalibriert? Bei der BE783 geht das unter Maps/calibrate.

Da musst Du dann 3 Punkte angeben (anklicken und Koors eingeben), damit CW weiß, wo genau die Karte hinpasst.

Ich mache das (manchmal) einfach mit Google Earth, speichere ein Bild (CTRL-ALT-S), importiere und kalibriere das.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
wenn man die .map dateien hat, dann sollten sie automaticsh kalitbiert werden.
Guck mal in <profile-Verzeichnis>/maps/standard ob dort die .wfl und .jpg-Dateien drin angekommen sind.

schöne Grüße,
Pfeffer.
 

Muadib

Geocacher
Wenn ich unter Anwendung-Karten-kalibrieren gehe kommt ein Fenster, wo auch meine Karten schon als kalibrierte Karten aufgeführt sind.
Hatte es auch den Beiträgen weiter oben auch so verstanden, dass eine Kalibrierung nicht erforderlich ist, oder doch ...??
 

Muadib

Geocacher
Die wfl und die jpg-Dateien sind in dem Ordner Maps/Standard/ gelandet.

Aber die Karte wird im Radar nicht angezeigt.
Die Caches werden alle angzeigt!
 
Oben