• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Google Maps komplett daneben?

p-mobil

Geocacher
Ich hab gerade auf GC einen neuen Cache eingegeben. Nach Eingabe der Koordinaten, ist mir aufgefallen, daß die Anzeige wirklich arg daneben lag.
Die Koordinaten sind aber korrekt. Hab ich beim legen des Caches extra nochmal gecheckt.
Kann es sein das manche Karten von Google Maps so arg daneben sind?
Ich schätze mal, nach Kartenanzeige sind das so 200m... :shocked:
Ich gebe zu der Cache liegt in einem Tal mit vielen Bäumen, aber so eng ist das Tal nun auch wieder nicht...
 
OP
p-mobil

p-mobil

Geocacher
Habs mal aus GC.com rauskopiert:
N 50° 19.970 E 011° 33.511
Genau das hab ich auch in meinem GPS.
Auf meiner Garmin Topo 2010 auf dem GPS passts auch auf den Millimeter.
 
OP
p-mobil

p-mobil

Geocacher
Ich versteh jetzt gar nix mehr. Mein GPS zeigt andere Koordinaten an, wie der heruntergeladene Wegpunkt in Mapsource...
:???:
N50 19.780 E11 33.415
Mit den Koordinaten zeigt GC.com dann richtig an. Passt das dann auch?
 
OP
p-mobil

p-mobil

Geocacher
Könnte schon in die Richtung gehen... Ich hab das gleiche GPS. eTrex Vista HCX. Wie gesagt, die zweiten Koordinaten, die mir Mapsource ausgeben hat, werden dann richtig angezeigt.
Ich hab die dann auch mal bei meinem Cache (mein erster) drin gelassen.
Verstehen tu ich das ja nun nicht. :irre:
 

PHerison

Geowizard
Kartenbezugssystem in Mapsource und Garmin ist identisch (beides WGS84)? Ich hatte das mal aus versehen in Mapsource umgestellt. Das Eingabe- und Anzeigeformat war immer noch HDM, und meine angelegten WPs lagen sinnvoll in der Naehe von Wegen. Auf dem Garmin war dann am naechsten Tag ploetzlich alles mitten im Wald.
 
OP
p-mobil

p-mobil

Geocacher
Nun ja, aber meine Vorgehensweise war ja so:
- Cache gelegt und am Garmin Wegpunkt erstellt (dieser hat ja die Koords wo man grad ist)
- auf GC Cache erstellt und Koords vom Navi abgeschrieben
- DANEBEN! :shocked:
- dann ins Mapsource Wegpunkte eingelesen
- ANDERE KOORDINATEN :???:
- diese Koords nun bei GC angegeben.
- jetzt scheints zu passen. :hilfe:
Falls mir das jemand erklären kann wär ich echt dankbar. :gott:
 

PHerison

Geowizard
Schau mal in Deinem Garmin nach, was Du fuer ein Kartenbezugssystem ausgewaehlt hast (Handbuch, S. 42 "Kartenbezugssystem"). Ich tippe mal auf Potsdam, da sollte aber WGS84 stehen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Vielleicht hast Du da so ein Dezimalgrad- und Minuten-Problem mit Google.
Wenn Du das als Dezimalgrad angibst, stimmt die Position dann?
 
OP
p-mobil

p-mobil

Geocacher
@PHerison
Das Kartenbezugssystem stand auf "Johnston Island". Ich werds heut nochmal probieren.
Wie hängt das zusammen?
 

PHerison

Geowizard
Naja, ganz einfach gesprochen (Man moege mich korrigieren, wenn ich Mist schreibe!): Die Welt ist keine Kugel, sondern gleicht in ihrer Form eher eine Kartoffel. Da man eine Kartoffel mathematisch nur sehr schwierig beschreiben kann, wird meistens ein Ellipsoid zur Beschreibung verwendet. Die Parameter dieses Ellipsoiden können regional (je nach Land) anders gewaehlt sein, weil er die Kartoffelform an dieser Stelle der Erde besser beschreibt, als der "globale" Ellipsoid.
(s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/WGS84)
 
OP
p-mobil

p-mobil

Geocacher
Okay. Danke. Interessant zu lesen. Aber ist dieses System Quasi-Standard? Woher weiss ich welches System ich verwenden sollte?
 

PHerison

Geowizard
p-mobil schrieb:
Aber ist dieses System Quasi-Standard?
Beim Geocachen schon. Auch mein Autonavi (VW) benutzt WGS84.
p-mobil schrieb:
Woher weiss ich welches System ich verwenden sollte?
Hmm... Ich meine mich zu erinnern, dass das frueher immer auf der Cachseite in Klammern bei den Startkoordinaten stand. Klick mal auf das "Other Conversions" hinter den Koordinaten in der Cachebeschreibung. Da wird dann WGS84 erwaehnt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
So zur Allgemeinbildung vielleicht noch: http://www.cachetalk.de/archives/65-Koordinatensysteme-Teil-2.html
 

radioscout

Geoking
Das wäre doch mal ein witziger Multi: alle Stages haben die selbe Koordinate, es wird nur jeweils das Kartendatum umgestellt.
 
Oben