• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS Datalogger zum Selbstbau / Bauanleitung

huzzel

Geowizard
Sieht sehr interessant aus :)

Ich frag mich nur, was an der Sache mir einen Zusatznutzen zu den schon vorhandenen Geräte/Tools bringt?

- Mein GPS logg auch mit
- Wenn ich alle Empfangsdaten davon will, kann ich es an mein PDA anschließen und die NMEA-Daten mitloggen und später dann am PC auswerten

OK, es ist ein Gerät ohne Verkabelung, aber eben ein zusätzliches Gerät.

Aber wie gesagt:
Ich finde es sehr interessant (will hier auch die Leistung nicht runtermachen).
 
OP
K

KrasserMann

Geocacher
Klar, wer ein GPS hat, braucht es nicht unbedingt.

Aber wer keins hat dem bringt es:

-Spaß am basteln
-Ein Dokumentationswerkzeug für Touren zu fast keinem Preis da man bis auf den Atmel fast alle teile irgendwo ausschlachten kann.

Ob das für jemanden Sinnvoll ist sowas zu bauen, haben lasse ich mal dahin gestellt.

Meine Freundin freut sich jedenfalls ihr Lauftraining hinterher auswerten zu können.

Und das ganze kann wenn man mag leichter und compakter als jedes GPS gerät werden.

Stichworte:

ATMEGA32 in TPQF Package, SMD Bauteile und ein GPS Modul aus dem Defekten Handy

Dann in 3 Lagen aufgebaut (Oben GPS, drunter ATMEGA, unten SD Card) sollte nicht größer wls nen 5Mark Stück werden ohne Batterie. Als Bat. ne LI-ION Zelle und das wars.

Ich dachte eben nur dies sei ein guter Platz um den Link anzubieten.

Viel Spaß !

Martin
 

huzzel

Geowizard
Das ist auch der absolut richtige Platz dafür.

Ja, für eine zusätzliche Bastellösung sieht die Sache ja auch perfekt aus :!:
(Hab auch noch ein bissel darüber nachgedacht und dann sind mir sogar noch ein paar Einsatzmöglichkeiten eingefallen :wink: )

Und, Respekt für Deine Leistung :!:
Und dafür, dass Du sie jedem zur Verfügung stellst :!:

Finde ich echt gut.
 

Ruhrcacher

Geowizard
Ich sag auch mal artig Danke für deine Mühe und deine Ideen.

Magst du evtl. ein paar Fotos vom Innenleben zur Verfügung stellen, damit wir bewundern können, wie aufgeräumt du es aufgebaut hast.

Wenn ich das nachbaue, dann wegen dem lerneffekt und dem paraktischen Nutzen (parellel einsetzbar zum GPSr). Aber was würde das Projekt pi mal daumen kosten?

Gruß
Ruhrcacher
 
OP
K

KrasserMann

Geocacher
Hi :)

Neeeee von dem ding gibt es keine Bilder ;) Wäre mir etwas peinlich weil von nem Sauberen Aufbau keine Spur *g*

Grund: Das bestellte Gehäuse bot innen leider zu wenig Platz. und da ich zur entwicklungszeit noch nix mit SMD am hut hatte ;)


Im Inneren findet sich ein lustiges sortiment von Bauteilen jedes in der Ecke des Hehäuses wo es gerade hinpasste. der Rest ist draht und Heißkleber *g*

Naja mir fehlt eben noch eine Möglichkeit saubere Platinen herzustellen. Mit der Fotochemie hab ich es nicht so und ne Platinenfräse kann ich mir nicht leisten.


Zu den Kosten:

Die wesentlichen Kosten betreffen den GPS Empfänger an sich, ein wie ich finde Günstiges Modul ist dieses: http://www.hanobox.de/product_info.php/info/p2009_NAVILOCK-NL-501ETTL-Sirf3-TTL-Modul-60410.html

Wenn man aber eine ausschlachtquelle hat kann es günstiger werden.

Dazu kommt der ATMEGA32L ich glaub für 1-2 Euro und ne SD Karte so sie kleinste die rumfliegt, viele Digicam Besitzer haben ja eh die mikrigen mitgelieferten noch rumliegen.

Die Restlichen Teile machen dann ohne gehäuse nochmal ca 2-3 Euro aus.

also sagen wir mal so 5 Euro + GPS Modul.

Wenn alles andere an Werkzeug vorhanden ist ;)

Gruß Martin
 

Ruhrcacher

Geowizard
Das Gehäuse auf dem Foto sieht schon sehr passen aus. Klar das man sein Plantinen layout an einen solchen Glückfund anpassen muss.
5-10 Euro plus die Kernteile ist imens wenig.
Wenn ich mal einen GPS-Empänger rumfliegen sehe, werde ich es mal wagen.
 
OP
K

KrasserMann

Geocacher
Diese Gehäuse hat einen eingebauten Batteriekasten und im inneren einen verfügbaren Platz von 4mm für Bauteile + Platine :)

Gruß Martin
 

chr2k

Geomaster
4mm, aua... hmmm kannst du nicht vielleicht doch ein paar fotos einstellen? ist doch egal wie unordentlich es aussieht.
 
OP
K

KrasserMann

Geocacher
Kleines aber wichtiges Detail in der Bauanleitung aktualisiert:


Wer einen SIRF-3 Empfänger verwendet muss darauf achten das das Feature "STATIC NAVIGATION" deaktiviert ist.

Sonst funktionert das ganze bei bewegungen < 4 km/h nicht richtig.


Gruß Martin
 
Oben