• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS-Fotos???

Neutron

Geocacher
Hallöchen,

ich wollte mal die "alten Hasen" etwas fragen:

Ich bin ein begeisterter Landschaften-Hobby-Fotograf.
Jetzt habe ich letztens GoogleMaps entdeckt, worin man seine Fotos verorten kann mit geotagging. Geotaggen = GPS-Daten in den Exif-Header des Fotos einschreiben. Anhand dieser GPS-Daten setzt GoogleMaps das Foto automatisch an die richtige Ort-Position.
Das geotaggen mache ich manuell, indem ich den Ort des Fotos nachträglich in GoogleMaps suche.
Danach werden die mittels GoogleMaps gefundenen Koordinaten in die Bilder eingebracht.

Da habe ich aber folgendes Problem: In den Landschaften finde ich teilweise nachträglich die Orte nicht wieder, weil vor lauter Bäumen nix zu sehen ist. Zum Beispiel suche ich ein Waldhäuschen im Siebengebirge in der Nähe von Nasseplatz - unmöglich in GoogleMaps zu finden.
Auch bei Hügeln und kleinen Bergen "vertut" man sich schonmal.
Oder bei kleinen Gebäuden kann es schonmal zu Verwechslung kommen.

Die Idee, eine GPS Kamera zu kaufen habe ich direkt wieder verworfen, weil (noch) zu teuer.

Jetzt will ich mir einen GPS-Empfänger kaufen - nur welchen?

=> Gibt es einen mit der Funktion, wo ich am Foto-Ort direkt einen Knopf drücke um den Ort abzuspeichern - um ihn zuhause wieder abrufen zu können?

=> und dazu einen, den man direkt am Rechner anschliessen kann und die Koordinaten auf Festplatte speichere?

=> Ist das "Autorouting" die gleiche Funktion, wie die automatische Routenberechnung im Autonavigator?

=> Wenn das Gerät (Garmin) Kartenfunktion hat, muss ich die Karten dann nachträglich noch dazukaufen?
Und dann habe ich gesehen, da gibt es dann Karten mit eben nur NRW, oder nur Schwarzwald - ist das richtig??? Beim Auto ist doch auch ganz Deutschland drauf, sowie auch noch Europa, etc.

=> Hat vielleicht jemand eine bessere Idee mit GPS-Fotos???
(oder habe ich jemanden auf eine Idee gebracht???)

viele Grüsse, andree
 

Bilbowolf

Geowizard
Es geht im Prinzip einfacher als du denkst.

Du brauchst nur einen GPS Empfänger der Tracklogs aufzeichnet. Diesen Empfänger nimmst Du einfach auf deiner Wanderung mit. Du kannst ganz normal deine Fotos machen. Die Kammera sollte natürlich Datum und Uhrzeit mit dem Foto speichern.

Zu Hause lädst Du den Tracklog von dem Empfänger auf dein PC, ebndso die Bilder. Eine Software kann nun die Zeitdaten im Bild und im Tracklog abgleichen und daraus die Koordinaten ermitteln.

Diese Seite: http://gis.hsr.ch/wiki/Geotagging_Photos
hilft Dir weiter.
 

orc

Geocacher
Hi,

Welche Kamera hast Du denn?

Ich hab z.b. die Nikon D200, die kann zwar nicht selbst GPS Signale Empfangen, allerdings kann man ein Serielles Kabel an die Kamera anschließen. Somit kann ich nun mein 60csx mit einem seriellen Kable mit der Kamera verbinden.

eleganter gehts hiermit:
Sony GPS-CS1

damit loggst du den ganzen Tag die GPS daten mit, am abend zuhause, kannst du mit der beiligeneden SW deine Fotos mit GPS Daten versehen

Greetz
 

Betito

Geocacher
Und hier gibts den passenden Tracklogger gleich dazu, überschlägig reicht sein Speicher, um 1 Monat lang alle 10 Sekunden einen Wegpunkt zu speichern... oder 3 Tage lang jede Sekunde....

http://www.dealcatshop.de/catalog/product_info.php?cPath=31_57&products_id=474

Besonders intelligent finde ich die Stromsparfunktion, man kann ihn so konfigurieren, dass er sich bei Stillstand abschaltet. Und durch seinen Bewegungssensor schaltet er sich automatisch wieder ein, wenn es weitergeht...

Thomas (0,5 Betito)
 

GPS-Harry

Geocacher
GeoTagging ist lustig...
Ich habe noch meine "Schwierigkeiten" damit, aber ich habe den Vorteil, daß ich ein GPS besitze :D
Es muß nicht unbedingt eine GPS-Kamera sein. Ein sog. Tracker oder ein einfaches GPS-Gerät tuns auch.
Die Geräte müssen aber einen sog. Track speichern, in dem Datum, Uhrzeit und natürlich die Koords vermerkt sind.
Dann muß man vor der Fotosafari 8) einfach nur ein Bild vom GPS-Gerät machen, damit man den Zeitunterschied zwischen Kamera und GPS-Gerät (="korrekte" Uhrzeit) ermitteln kann. :wink:
Nach der Safari Bilder auf PC spielen und Track mit Koords auf PC speichern und die geeignete Software (z.B. GPicSync) drüberjagen und fertig. Aber vorher den "Zeitunterschied" GPS-Kamera berücksichtigen. :wink: - Deshalb auch das Bild vor der Safari!!!
Das Programm vergleicht dann in der Trackliste die Uhrzeit der Waypoints mit der Aufnahmezeit der Bilder und ordnet die Koords entsprechend zu (schreibt die Koords in die EXIF).
Fazit: geringe Kosten (falls ein GPS vorhanden) + geringer Aufwand (Proggi ist Freeware) = max. Fun
Klar geht es kommerziell eleganter, aber dafür muß man auch etwas auf den Tisch legen...
 

Bilbowolf

Geowizard
Track speichern, in dem Datum, Uhrzeit und natürlich die Koords vermerkt sind

Das kann man sogar noch weiter präzisieren. In jedem Logpunkt sollten Datum und Uhrzeit enthalten sein. Bei Garmin passiert dies, Bei Alan nicht. Da hat nur der erste Wegpunkt diese Informationen. Die anderen enthalten nur einen verstrichene Zeit zum vorherigen Punkt. Man kann zwar so auch ermitteln, wo man sich wann befunden hat, aber wenn die "Tagging" software dies nicht kann hat man ersteinmal einige Arbeit vor sich.
 

hcy

Geoguru
Du wirst aber auch kaum einen Alan-Track direkt in so eine Foto-Tagging Software reinladen können, d.h. der muss sowieso vorher in GPX oder was auch immer konvertiert werden und die konvertierende Software wird dann schon Datum und Uhrzeit für jeden Trackpunkt einfügen, oder?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Neutron,

ich habe folgende Software:

http://www.gps-freeware.de/

Diese ist Freeware und hilft Dir, alle Daten aus einem gespeicherten GPS-Tracklog auszulesen.

Du weißt also hinterher, wann Du wo warst. Vorher ist es natürlich erforderlich, einen "Time-hack" zu machen, sprich die Uhr der Digitalkamera an die des GPS anzupassen.

Vielleicht ist es dabei sogar sinnvoll, gleich bei UTC (GMT) zu bleiben, so daß man bei Reisen durch Zeitzonen usw. nicht rechnen / umstellen muss.

GermanSailor
 

GPS-Harry

Geocacher
Bilbowolf schrieb:
Track speichern, in dem Datum, Uhrzeit und natürlich die Koords vermerkt sind

Das kann man sogar noch weiter präzisieren. In jedem Logpunkt sollten Datum und Uhrzeit enthalten sein. Bei Garmin passiert dies, Bei Alan nicht. Da hat nur der erste Wegpunkt diese Informationen. Die anderen enthalten nur einen verstrichene Zeit zum vorherigen Punkt. Man kann zwar so auch ermitteln, wo man sich wann befunden hat, aber wenn die "Tagging" software dies nicht kann hat man ersteinmal einige Arbeit vor sich.

OK! ich meinte, daß zu jedem Waypoint neben den Koords auch Datum un Uhrzeit vermerkt sein muß. Bei meinem "alten" Garmin muß ich die Tracks erst in ein GPX-File umwandeln.
 
OP
N

Neutron

Geocacher
Bilbowolf schrieb:
Es geht im Prinzip einfacher als du denkst.Du brauchst nur einen GPS Empfänger der Tracklogs aufzeichnet. Diesen Empfänger nimmst Du einfach auf deiner Wanderung mit. Du kannst ganz normal deine Fotos machen. Die Kammera sollte natürlich Datum und Uhrzeit mit dem Foto speichern.Zu Hause lädst Du den Tracklog von dem Empfänger auf dein PC, ebndso die Bilder. Eine Software kann nun die Zeitdaten im Bild und im Tracklog abgleichen und daraus die Koordinaten ermitteln.
Diese Seite: http://gis.hsr.ch/wiki/Geotagging_Photos
hilft Dir weiter.
Hallo Bilbowolf,
Danke für den herrlichen Link - den kannte ich noch garnicht.
Die Idee mit den Tracklogs ist natürlich genial.
Ich werde mich natürlich weiter mit dem Thema beschäftigen.
Vielen Dank nochmal für Deinen Post.

orc schrieb:
Welche Kamera hast Du denn?
Ich hab z.b. die Nikon D200, die kann zwar nicht selbst GPS Signale Empfangen, allerdings kann man ein Serielles Kabel an die Kamera anschließen. Somit kann ich nun mein 60csx mit einem seriellen Kable mit der Kamera verbinden. eleganter gehts hiermit:
Sony GPS-CS1
damit loggst du den ganzen Tag die GPS daten mit, am abend zuhause, kannst du mit der beiligeneden SW deine Fotos mit GPS Daten versehen
Greetz
Hallo orc,
Ich habe natürlich nicht so eine schöne (teure) Kamera wie Du.
Meine Kamera ist eine Canon-Powershot S3 IS.
Mir war beim Kauf dieser Kamera wichtig, daß ich einen großen Zoombereich habe,
doch nicht unbedingt einen "Koffer" mitschleppen muss.
(Werde jedoch die SLR´s weiter im Auge behalten...)
Das Teil von Sony ist natürlich ein tolles Ding.
Danke Dir erstmal für den Tipp - werde mich weiterhin mit dem Thema beschäftigen...

Betito schrieb:
Und hier gibts den passenden Tracklogger gleich dazu, überschlägig reicht sein Speicher, um 1 Monat lang alle 10 Sekunden einen Wegpunkt zu speichern... oder 3 Tage lang jede Sekunde....
http://www.dealcatshop.de/catalog/product_info.php?cPath=31_57&products_id=474
Besonders intelligent finde ich die Stromsparfunktion, man kann ihn so konfigurieren, dass er sich bei Stillstand abschaltet. Und durch seinen Bewegungssensor schaltet er sich automatisch wieder ein, wenn es weitergeht...
Thomas (0,5 Betito)
Hallo Thomas,
dieses Teil funktioniert wohl so ähnlich wie das von Sony?
Der Händler ist mir schon bei eBay aufgefallen - verkauft auch "schwerere Kaliber".
Auf jeden Fall interessant - Danke auch Dir für den Tipp.

GPS-Harry schrieb:
GeoTagging ist lustig...
Ich habe noch meine "Schwierigkeiten" damit, aber ich habe den Vorteil, daß ich ein GPS besitze :D
Es muß nicht unbedingt eine GPS-Kamera sein. Ein sog. Tracker oder ein einfaches GPS-Gerät tuns auch.
Die Geräte müssen aber einen sog. Track speichern, in dem Datum, Uhrzeit und natürlich die Koords vermerkt sind.
Dann muß man vor der Fotosafari 8) einfach nur ein Bild vom GPS-Gerät machen, damit man den Zeitunterschied zwischen Kamera und GPS-Gerät (="korrekte" Uhrzeit) ermitteln kann. :wink:
Nach der Safari Bilder auf PC spielen und Track mit Koords auf PC speichern und die geeignete Software (z.B. GPicSync) drüberjagen und fertig. Aber vorher den "Zeitunterschied" GPS-Kamera berücksichtigen. :wink: - Deshalb auch das Bild vor der Safari!!!
Das Programm vergleicht dann in der Trackliste die Uhrzeit der Waypoints mit der Aufnahmezeit der Bilder und ordnet die Koords entsprechend zu (schreibt die Koords in die EXIF).
Fazit: geringe Kosten (falls ein GPS vorhanden) + geringer Aufwand (Proggi ist Freeware) = max. Fun
Klar geht es kommerziell eleganter, aber dafür muß man auch etwas auf den Tisch legen...
Hallo GPS-Harry,
Deine Erklärung mit dem Zeitabgleich ist echt toll, man lernt nie aus.
Übrigens war ja meine Frage: Welches GPS-Gerät eignet sich denn am besten dafür???
Welches Gerät verwendest Du???
Ich danke auch Dir erstmal für Deinen Beitrag.

Bilbowolf schrieb:
Track speichern, in dem Datum, Uhrzeit und natürlich die Koords vermerkt sind
Das kann man sogar noch weiter präzisieren. In jedem Logpunkt sollten Datum und Uhrzeit enthalten sein. Bei Garmin passiert dies, Bei Alan nicht. Da hat nur der erste Wegpunkt diese Informationen. Die anderen enthalten nur einen verstrichene Zeit zum vorherigen Punkt. Man kann zwar so auch ermitteln, wo man sich wann befunden hat, aber wenn die "Tagging" software dies nicht kann hat man ersteinmal einige Arbeit vor sich.
Hallo Bilbowolf,
am Allermeisten interessiert mich mit welchem Gerät man das am Besten kann.
Der Tipp von Dir mit einem GPS Empfänger auf der Tour seine Tracklogs aufzuzeichnen, war schon echt klasse.
Wenn Alan das nicht kann, dann fällt Alan eben direkt aus dem Raster.
Ich "liebäugele" zur Zeit mit dem GPS "Garmin eTrex Vista CX"
Vielen Dank nochmal für Deinen Tipp.

hcy schrieb:
Du wirst aber auch kaum einen Alan-Track direkt in so eine Foto-Tagging Software reinladen können, d.h. der muss sowieso vorher in GPX oder was auch immer konvertiert werden und die konvertierende Software wird dann schon Datum und Uhrzeit für jeden Trackpunkt einfügen, oder?
Ging die Frage an mich??? Da muss ich wegen "keiner Ahnung" passen.
Wie ich in meinem früheren Beitrag schon sagte: Wenn Alan das nicht kann, dann "fliegt" Alan eben raus.
Ich habe mich sowieso an "Garmin" festgebissen...
Danke Dir für Deinen Post.

GermanSailor schrieb:
Hallo Neutron, ich habe folgende Software:
http://www.gps-freeware.de/
Diese ist Freeware und hilft Dir, alle Daten aus einem gespeicherten GPS-Tracklog auszulesen. Du weißt also hinterher, wann Du wo warst. Vorher ist es natürlich erforderlich, einen "Time-hack" zu machen, sprich die Uhr der Digitalkamera an die des GPS anzupassen.
Vielleicht ist es dabei sogar sinnvoll, gleich bei UTC (GMT) zu bleiben, so daß man bei Reisen durch Zeitzonen usw. nicht rechnen / umstellen muss.
GermanSailor
Hallo GermanSailor,
danke Dir für den Software-Tipp.
Das mit der Software ist für mich erstmal zweitrangig, da ich noch nicht über ein GPS-Gerät verfüge.
Wenn ich mir ein entsprechendes zugelegt habe, komme ich natürlich nochmal auf Deinen GPS-Freeware-Tipp zurück.
Also nochmals vielen Dank an Dich.
=======================

@All - Übrigens:
Habe mir eben am Kiosk die Zeitschrift: NAVI-Magazin 3/2007 (4,90€) geholt.
Dort ist auf Seite 90 ein ausführlicher Bericht von dem GPS-Navi-Gerät:
Outdoor GPS Garmin eTrex Vista Cx
Auf 6 Seiten wird das Gerät auf "Herz und Nieren" geprüft und erklärt.
Als Fazit verleiht das NAVI-Magazin dem Gerät die Note: SEHR GUT
Na - wenn das nix ist... :roll:
 

GPS-Harry

Geocacher
Übrigens war ja meine Frage: Welches GPS-Gerät eignet sich denn am besten dafür???
Welches Gerät verwendest Du???

GPSmap 76S - ich glaube :? "alle" Garmins kann man verwenden. Es müssen lediglich Tracks gespeichert werden, in den zu jedem Waypoint neben Koords auch Datum und Uhrzeit vermerkt wird. Dann diesen Track schlußendlich ins :arrow: GPX-Format (ist am meisten gefordert :!: ) überführen und "Have Fun!!!" :D
 

Chris601

Geomaster
WOW! Ich bin begeistert!

Ich habe zwar schon einmal ein Urlaubsbilder-Album gesehen, dass die Position auf einer Karte angezeigt hatte, mir war es aber bisher viel zu aufwendig, die Koords zu jedem Bild zu speichern, zu sortieren und schlussendlich im Online-Album irgendwie zu integrieren.

Als ich jetzt hier gesehen habe, dass es Software dafür gibt, habe ich mich heute gleich mal mit Digicam und Geko auf den Weg gemacht.

Der Geko speichert ja automatisch seinen Tracklog und ich brauche ihn bei jedem Bild einfach nur anzuschalten.

Daheim habe ich die PCX und die Bilder gespeichert und GRAZER (super einfache Software!) drüber laufen lassen und fertig.

Da ich fertige Software für meine Online-Alben nicht mag, war meine Herausforderung (die mich 2 Nächte gekostet hat!), die EXIF-Daten für die GPS-Koordination per PHP auszulesen. Aber auch das ist easy! (wens interessiert, einfach melden)

Hier mal das Ergebnis: Ich habe einfach mein Tracklog der letzten Urlaubstour mit den Bildern verknüpft:
http://2takter.de/afrika/bilder/index.php?bild=101&size=

VIELEN DANK, dass ihr mich durch dieses Posting überhaupt auf die Idee gebracht habt!
 
OP
N

Neutron

Geocacher
Chris601 schrieb:
...Der Geko speichert ja automatisch seinen Tracklog und ich brauche ihn bei jedem Bild einfach nur anzuschalten.
Daheim habe ich die PCX und die Bilder gespeichert und GRAZER (super einfache Software!) drüber laufen lassen und fertig.

Da ich fertige Software für meine Online-Alben nicht mag, war meine Herausforderung (die mich 2 Nächte gekostet hat!), die EXIF-Daten für die GPS-Koordination per PHP auszulesen. Aber auch das ist easy! (wens interessiert, einfach melden)

Hier mal das Ergebnis: Ich habe einfach mein Tracklog der letzten Urlaubstour mit den Bildern verknüpft:
http://2takter.de/afrika/bilder/index.php?bild=101&size=

VIELEN DANK, dass ihr mich durch dieses Posting überhaupt auf die Idee gebracht habt!
Hallo Chris601,

Deine Arbeit hat sich gelohnt - das Online-Album ist perfekt gelungen.
Also mit einem Trabbi hätte ich schon gewisse Sorgen, irgendwo in Afrika steckenzubleiben,
noch dazu von irgendwelchen Vandalen überfallen zu werden.
Du bist entweder sehr mutig oder der möglichen Gefahren nicht bewusst,
doch hast Du sicher Deinen Spass an der Sache - sonst würdest Du es nicht machen.
Du sammelst mit diesen Reise-Erlebnissen wohl auch sehr viel Erfahrungen.
Übrigens: Genauso sollte ein Album aussehen - ich denke Du kennst Dich mit Html sehr gut aus.
Die Idee mit der Geo-Koordinaten-Verlinkung ist suuuuupergut.
Ich bevorzuge für Online-Alben lieber Jalbum einfach deshalb,
weil ich keinen Bock auf Bastelei habe. (englische Hauptseite: http://jalbum.net/ )

Dein Softwarevorschlag: Grazer hat mich einiges an Sucharbeit gekostet.
Leider ist die Firmenhomepage off-geschaltet - einen verfügbaren Download konnte ich auf pressebox.com finden.
Der Download ist jedoch nur eine Testversion - welche Einschränkungen bestehen dabei???

Kannst Du das vielleicht noch etwas erläutern bzw. präzisieren,
wie Du das mit dem Album gemacht hast, womit und so weiter... :roll:
 

Chris601

Geomaster
Grazer gibts ganz normal auf grazer.de . (der download ist allerdings das einzige, was auf dieser Seite funktioniert)
Die Software ist allerdings so einfach (trotz englisch), dass sie keinerlei dokus braucht.
Testversion? Davon lese ich weder auf der Seite noch in der Software was. Machmir keine Angst ;)

Alles weitere per PN, weil es hier zu weit ins Off gehen würde.
 
OP
N

Neutron

Geocacher
GermanSailor schrieb:
Hallo Neutron,
ich habe folgende Software: http://www.gps-freeware.de/
Diese ist Freeware und hilft Dir, alle Daten aus einem gespeicherten GPS-Tracklog auszulesen.

Habe mir jetzt mal die gps-freeware installiert - scheint ja ein "wunderprächtiges" Programm zu sein.
Frage: Kann man damit direkt das etrex-Navigerät per Datenverbindungskabel ansprechen,
oder muss der Umweg über das MapSource-Proggie gewählt werden???
Also vom Gerät eine Trackaufzeichnung runterladen bzw. Routen wieder reinladen?
Ich habe es noch nicht ausprobiert, weil ich nicht weiss,
ob mir da irgendwas kaputt geht. (Ich habe nämlich kein MapSource)

Falls das funzt, brauche ich mir diesen MapSource-Quatsch gar nicht erst zu kaufen.
Geht das oder geht das nicht? - Weiß das jemand? :roll:
 
Oben