Hallöchen,
ich wollte mal die "alten Hasen" etwas fragen:
Ich bin ein begeisterter Landschaften-Hobby-Fotograf.
Jetzt habe ich letztens GoogleMaps entdeckt, worin man seine Fotos verorten kann mit geotagging. Geotaggen = GPS-Daten in den Exif-Header des Fotos einschreiben. Anhand dieser GPS-Daten setzt GoogleMaps das Foto automatisch an die richtige Ort-Position.
Das geotaggen mache ich manuell, indem ich den Ort des Fotos nachträglich in GoogleMaps suche.
Danach werden die mittels GoogleMaps gefundenen Koordinaten in die Bilder eingebracht.
Da habe ich aber folgendes Problem: In den Landschaften finde ich teilweise nachträglich die Orte nicht wieder, weil vor lauter Bäumen nix zu sehen ist. Zum Beispiel suche ich ein Waldhäuschen im Siebengebirge in der Nähe von Nasseplatz - unmöglich in GoogleMaps zu finden.
Auch bei Hügeln und kleinen Bergen "vertut" man sich schonmal.
Oder bei kleinen Gebäuden kann es schonmal zu Verwechslung kommen.
Die Idee, eine GPS Kamera zu kaufen habe ich direkt wieder verworfen, weil (noch) zu teuer.
Jetzt will ich mir einen GPS-Empfänger kaufen - nur welchen?
=> Gibt es einen mit der Funktion, wo ich am Foto-Ort direkt einen Knopf drücke um den Ort abzuspeichern - um ihn zuhause wieder abrufen zu können?
=> und dazu einen, den man direkt am Rechner anschliessen kann und die Koordinaten auf Festplatte speichere?
=> Ist das "Autorouting" die gleiche Funktion, wie die automatische Routenberechnung im Autonavigator?
=> Wenn das Gerät (Garmin) Kartenfunktion hat, muss ich die Karten dann nachträglich noch dazukaufen?
Und dann habe ich gesehen, da gibt es dann Karten mit eben nur NRW, oder nur Schwarzwald - ist das richtig??? Beim Auto ist doch auch ganz Deutschland drauf, sowie auch noch Europa, etc.
=> Hat vielleicht jemand eine bessere Idee mit GPS-Fotos???
(oder habe ich jemanden auf eine Idee gebracht???)
viele Grüsse, andree
ich wollte mal die "alten Hasen" etwas fragen:
Ich bin ein begeisterter Landschaften-Hobby-Fotograf.
Jetzt habe ich letztens GoogleMaps entdeckt, worin man seine Fotos verorten kann mit geotagging. Geotaggen = GPS-Daten in den Exif-Header des Fotos einschreiben. Anhand dieser GPS-Daten setzt GoogleMaps das Foto automatisch an die richtige Ort-Position.
Das geotaggen mache ich manuell, indem ich den Ort des Fotos nachträglich in GoogleMaps suche.
Danach werden die mittels GoogleMaps gefundenen Koordinaten in die Bilder eingebracht.
Da habe ich aber folgendes Problem: In den Landschaften finde ich teilweise nachträglich die Orte nicht wieder, weil vor lauter Bäumen nix zu sehen ist. Zum Beispiel suche ich ein Waldhäuschen im Siebengebirge in der Nähe von Nasseplatz - unmöglich in GoogleMaps zu finden.
Auch bei Hügeln und kleinen Bergen "vertut" man sich schonmal.
Oder bei kleinen Gebäuden kann es schonmal zu Verwechslung kommen.
Die Idee, eine GPS Kamera zu kaufen habe ich direkt wieder verworfen, weil (noch) zu teuer.
Jetzt will ich mir einen GPS-Empfänger kaufen - nur welchen?
=> Gibt es einen mit der Funktion, wo ich am Foto-Ort direkt einen Knopf drücke um den Ort abzuspeichern - um ihn zuhause wieder abrufen zu können?
=> und dazu einen, den man direkt am Rechner anschliessen kann und die Koordinaten auf Festplatte speichere?
=> Ist das "Autorouting" die gleiche Funktion, wie die automatische Routenberechnung im Autonavigator?
=> Wenn das Gerät (Garmin) Kartenfunktion hat, muss ich die Karten dann nachträglich noch dazukaufen?
Und dann habe ich gesehen, da gibt es dann Karten mit eben nur NRW, oder nur Schwarzwald - ist das richtig??? Beim Auto ist doch auch ganz Deutschland drauf, sowie auch noch Europa, etc.
=> Hat vielleicht jemand eine bessere Idee mit GPS-Fotos???
(oder habe ich jemanden auf eine Idee gebracht???)
viele Grüsse, andree