• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS gerät gesucht

A

Anonymous

Guest
bin neu hier. habe schon erfahrungen mit gps pda. war aber nicht das beste habe ihn deshalb verkauft. möchte mir jetzt den geko 201 oder den etrex zulegen. wer kann mir da einen rat geben? danke
 

ghazkull

Geocacher
Moin.

Ich hab den Geko201. Ist klein, leicht und handlich. Von der Bedienung her keinerlei Probleme.
Ist wasserdicht, und stabil genug gebaut. (runtergefallen, draufgetreten, außer 'n paar Kratzern nichts passiert.)
Im dichten Wald kann es ab und zu zu Empfangsaussetzern kommen.
Außerdem halten die AAA Batterien natürlich nicht so lange durch wie AA.
Mit AKKUs und nem Satz Ersatzakkus ist das aber kein Problem.
Ich würde sagen Vorteil, u.U. aber auch Nachteil ist die größe.
Also ich bin mit dem Geko voll zufrieden, keine Ahnung wieviel größer das Display vom Etrex ist? Wäre vielleicht ein Grund das Etrex zu nehmen.
 
OP
A

Anonymous

Guest
moin
danke für die schnelle antwort erstmal. kann man mit dem geko 201 auch eine strecke abfahren und die dann abspeichern? und wie sieht man das man in die richtige richtung fährt ?(kompass?)
die größe ist mir eigentlich egal , muss nicht so mini klein sein. mir ist nur wichtig das man damit und geocachen kann .
bei dem geko 201 und etrex wird kein kabel mitgeliefert oder? :D
 

ghazkull

Geocacher
Siegfried1988 schrieb:
kann man mit dem geko 201 auch eine strecke abfahren und die dann abspeichern? und wie sieht man das man in die richtige richtung fährt ?(kompass?)

Jo, man kann Routen speichern, ich glaub 10-20 Stück mit je 250 Punkten oder so?
Keine ahnung, hab ich noch nie wirklich gemacht, sollte aber gehen. =)
Die Richtung wird über eine art Kompass mit nem Pfeil angezeigt, bzw. auf der Übersichtskarte.

Siegfried1988 schrieb:
bei dem geko 201 und etrex wird kein kabel mitgeliefert oder? :D

Nö, Kabel mußte ich extra kaufen. Gibt's z.B. bei Ebay zu hauf.
 

HerrK

Geomaster
Hi Siegfried,

ich würde Dir anstatt dem Geko 201, eher das eTrex Camo ans Herz legen! 8)
Es bietet die selben Funktion wie das Geko, hat aber einen größeren Speicherplatz was Strecken/Wegpunkte angeht und nutzt zwei AA-Batterien die eine längere Betriebsdauer wie die AAA aus dem Geko haben.

Zusätzlich sparst Du auch noch einiges an Geld........
Das Geko 201 bekommst Du ab 135 € und das Camo schon ab 110 €uronen :wink:
 
OP
A

Anonymous

Guest
gibts beim etrex camo denn unterschiede zum gelben etrex? den geko 201 gibts ab 230 euro ungefähr bei guenstiger.de wo gibts denn camo zu bestellen?
 

HerrK

Geomaster
Nein, außer der Farbe haben das Yellow und Camo keinen Unterschied!
Ganz schön happiger Preis für das Geko 201 den Du da gefunden hast! :shock:

Hier mal die Preise die ich meinte:
Geko 201... http://www.navifuture.de/product_info.php?products_id=6
eTrex Camo... http://www.expansys.de/product.asp?code=90265421

Und bevor Du nachfragst...die US-Geräte lassen sich alle unter "Einstellungen" auf deutsch umstellen. :wink:
 

wutzebear

Geoguru
HerrK schrieb:
Nein, außer der Farbe haben das Yellow und Camo keinen Unterschied!
Offiziell nicht, aber inzwischen hat sich ja deutlich herauskristallisiert, dass das Yellow heimlich überarbeitet und intern deutlich verbessert wurde (verbesserten Empfang des Geko, EGNOS-Fähigkeit, u.s.w.). Ob das Camo auch in einer neuen Version vorliegt, davon habe ich noch nichts gehört.
 
OP
A

Anonymous

Guest
danke für die links. sind ja um einiges günstiger zu bekommen als ich dachte:) kann mir jemand das etrex legend empfehlen?
mit kartendarstellung ist ja auch nicht schlecht :) und kabel ist auch dabei
irgendwie bleibt mir die qual der wahl zwischen geko 201, etrex yellow oder camo und dem legend...
 
Ich wurde nicht gern ohne karte loss gehn. Heute haben wir Windvanger bei Delfzijl gemacht. Hier muss man 2,5 Kilometer uber ein deich laufen. Wenn man den gps und Tomtom glaubt steht man am wasser am dichtensten bei. Abber dan hat man 80 meter wasser zu uberweltigen. Dan ist es schön das man auf den Legend eine karte hat um zu sehn wie man diesen cache mit trockenen fussen erreichen kan.
 

Bilbowolf

Geowizard
Ich kenne Yellow und Legend. Der Legend hat nicht nur Karte sondern die Bedienung ist erheblich angenehmer und die Auflösung ist höher. Würde ich wirklich empfehlen. Du begibst Dich natürlich auf ein neues Abenteuer... denn nur weil Du Karten darstellen kannst, heisst das nicht, dass Du auch Karten hasst. D.h. Du musst Dir Karten kaufen (oder so).
 
OP
A

Anonymous

Guest
danke. der legend mit karte gefällt mir echt besser . und mit rund 160 euros gehts ja auch noch.wo bekommt man denn da karten her? basemap von europa ist ja drauf ist das nicht ausreichend? oder gibt es da noch detailreichere maps? :?:
 
Es gibt zwei mögelichkeiten entweder Metroguide 6 oder Topo Deutschland. Mit Metroguide hast eine karte von fast ganz Europa. Topo Deutschland hat den vorteil das man auch jede waldweg hat. Kuck mal auf http://www.garmin.de . Hier kanst du auch vorbilder sehn. Beide haben vor und nachteile. Das beste wehre allebeide zu haben.
 

Windi

Geoguru
Siegfried1988 schrieb:
basemap von europa ist ja drauf ist das nicht ausreichend?
Die Basemap kannst Du in der Pfeife rauchen. Die dient wirklich nur der groben Orientierung.
Außer den Hauptverkehrsstraßen ist da nicht wirklich was drauf.
 
OP
A

Anonymous

Guest
angenommen man kauft sich das/den garmin legend. kabel ist dabei. kann mann dann nur topo deutschland drauf machen? geht das nciht auch mit karten von cityguide oder anderen?
 

Magic21

Geomaster
Hallo,
auf Garmin-Geräte kann prinzipiell nur garmineigenes Kartenmaterial geladen werden. Für's Legend s/w kämen da die Produkte MapSource MetroGuide, MapSource Topo, MapSource BlueChart, etc. in Frage.
Es gibt auch diverse Freeware (MapEdit) mit der man selbst Kartenmaterial für Garmin erstellen kann. Dies ist aber ziemlich zeitaufwendig und nicht ganz trivial.
Gruss Magic21
 
OP
A

Anonymous

Guest
ah ja danke.ich seh grade man kann sich auch auf etlichen routenplaner seiten strecken für gps geräte runterladen( .trk datei)weiss jemand ob der legend auch damit umgehen kann? oder auch gpx. dateien die es auf dieser seite zu den caches gibt?
 

Gagravarr

Geomaster
Wenn die Tracks Gramin-kompatibel sind kannst Du sie natürlich einspielen, wie auch die GPX-Dateien. Beides ersetzt aber keine Karte.

P.S.: Ist Dein Avatar auf das Garmin Gecko bezogen oder pflegst Du eine Phelsuma Grandis?
 
OP
A

Anonymous

Guest
Gagravarr schrieb:
P.S.: Ist Dein Avatar auf das Garmin Gecko bezogen oder pflegst Du eine Phelsuma Grandis?
sollte ein gecko sein richtig. aber danke für die beantwortung der frage
ich weiss hier passt es nicht rein . aber wie macht man seinen ersten cache und wo kann man ihn posten?
 
Oben