• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS-Gerät, welches

Gelbesvomei

Geonewbie
Hallo,

es gab ja gerade einen ähnlichen Thread, aber ich will es jetzt genau wissen. Momentan habe ich ein IPhone mit der App und die ist auch gut und sehr genau von den Koordinaten her, da kann ich mich nicht beschweren. Trotzdem wollte ich mir ein GPS-Gerät kaufen.
Die Idee kam mir eigentlich vor kurzem in Österreich, weil beim IPhone kann ich zwar auch Offline die Koordinaten sehen, mehr aber nicht. Und ins Internet im Ausland, also das kostet schnell mehr als ein GPS-Gerät. Außerdem wie schon eben gesagt wurde die Akku-Laufzeit und das nächste ist halt die Tatsache, dass das Gelände oft schwierig ist und so ein IPhone ja auch schnell kaputt geht.
Leider kenne ich mich aber nicht aus.
Habe ein wenig Tests gegoogelt und drei Stück gefunden, die in Frage kämen:

-Garmin Foretrex 401
-Holux GPSport GR - 260
- Holux GPSport GR - 260 pro

Die Kosten zwischen 100 und 150€. 500€ sind mir im Moment ehrlich gesagt zu viel. Würdet ihr überhaupt schon ein GPS für mich empfehlen? Ich hab etwa 24 Caches gemacht.
Und wenn ja, welches der drei? Oder vllt ein ganz anderes?
Und wie funktionieren die? Kann man dort die benötigten GPS Koordinaten eingeben und dann lotsen die eine? Haben die nen Kompass oder soll ich mir noch einen kaufen( die dürften ja nicht teuer sein)?
Zeigen die Geräte Straßen an oder auch Fußwege im Wald oder gar nix?
Was sollte ein GPS-Gerät anzeigen, damit es für mich sinnvoll wäre?
LG
 

MadCatERZ

Geoguru
Wenn Du dabeibleiben willst, ist ein richtiger GPSr schon zu empfehlen, ein Smartphone kann man nun einmal nicht beliebig oft fallenlassen ;-)

Für weniger als 200 Euro gibt es schon eine breite Angebotspalette. Mit Geräten von Magellan oder Garmin (und anderen) kann man die Cachekoordinaten direkt von einer einschlägigen Webseite, geocaching.com und anderen aufs Gerät spielen, das ist schon recht praktisch.
Ein Kompass ist meistens integriert, Kartendarstellung auch. Du solltest darauf achten, dass man eigene Karten aufspielen kann, das ist im Urlaub recht nützlich, oder wenn man mal eine speziellere Karte benötigt.
Ich empfehle ja gerne das eTrex Vista HCx von Garmin, das ist zwar schon ziemlich alt, aber sehr robust. Es hat es im Vergleich mit neueren Geräten einige Einschränkungen, erfüllt aber seinen Zweck sehr gut.
 

hcy

Geoguru
Schau einfach mal hier: http://forum.geoclub.de/viewforum.php?f=128
Da gibt es das geballte Fachwissen, diese Frage wurde schon sehr oft gestellt.
 

bebilix

Geocacher
Hier kannst du dir die Geräte auswählen, die in deine Preisvorstellungen passen. https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&ra=true
Einfach die Kästchen anklicken, und schon kannst du vergleichen.

Grüße, bebilix
 
OP
G

Gelbesvomei

Geonewbie
Hmm, das erweist sich alles als durchaus kompliziert. Hab mich mal bei den Links durchgeklickt, aber so richtig geholfen hat es mir nicht. Da ich mich ja auch gar nicht auskenne und eben nicht weiß, welche Funktionen ich dringend brauche, wie oben geschrieben?


Jetzt hab ich mir überlegt, am 17. November soll hier in der Nähe ein Stammtisch sein. Wäre es sinnvoll dort hinzugehen und zu fragen? Haben die Leute ihre Geräte in der Regel dabei? Vllt lässt mich ja einer mal schauen und die Entscheidung fällt mir so leichter.
 

Schnueffler

Geoguru
Natürlich haben die Leute ihre Geräte dabei. Und es ist immer am Besten, die Geräte mal in der Hand zu haben. Das bringt mehr, als hier nur darüber zu lesen. Ich denke aber, das wird ziemlich Garmin-lastig werden. Vielleicht noch ein paar Magellans, aber dann ist auch Feierabend. Ein Holux wirst du wahrscheinlich nicht finden.
 

huckeputz

Geowizard
Hier wurden mal die gängigen Geräte zum Cachen miteinander verglichen. Wie objektiv das Ganze ist, kann ich nicht sagen. Ich habe mein Garmin gegen ein iPhone eingetauscht und bin sehr zufrieden. Im Ausland gibt's entweder in der Fewo Internet oder ich lade die Caches vorher über die App runter.

http://www.geocaching-magazin.com/das-heft/1737-2/test-einsteiger-gps-bis-250-euro/
 
OP
G

Gelbesvomei

Geonewbie
Vielen Dank,

dieses Etrex 20 sieht ja ganz gut aus und ist auch günstig.

Oder gibt es irgendwelche Einwände?
 

Schnueffler

Geoguru
Sehr gutes Gerät. Kann man nur empfehlen. Evt solltest du aber auch das etrex 30 ins Auge fassen, wenn das preislich noch passt.
 

Schnueffler

Geoguru
https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=143&compareProduct=87774&compareProduct=87771
Unterschied ist nur der elektronische Kompass und der Höhenmesser. Auf die drahtlose Übertragung kann man verzichten. Aber wenn man mal ein GPS mit elektronischen Kompass besessen hat, möchte man es nicht mehr hergeben. Der Vorteil ist, dass man damit die Richtung auch aus dem Stand bestimmen kann. Mit dem etrex 20 geht das nur anhand der Positionsänderung, also nur in Bewegung.
 

FHMMS

Geocacher
Schnueffler schrieb:
https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=143&compareProduct=87774&compareProduct=87771
Unterschied ist nur der elektronische Kompass und der Höhenmesser. Auf die drahtlose Übertragung kann man verzichten. Aber wenn man mal ein GPS mit elektronischen Kompass besessen hat, möchte man es nicht mehr hergeben. Der Vorteil ist, dass man damit die Richtung auch aus dem Stand bestimmen kann. Mit dem etrex 20 geht das nur anhand der Positionsänderung, also nur in Bewegung.

Kann ich nur bestätigen. Ich habe die ersten 200 Dosen mit dem iPhone und der Groundspeak-App gefunden und dann zum Geburtstag ein eTrex 10 bekommen. Da fehlte mir der elektronische Kompass so sehr, dass ich nach 2 Monaten nachgelegt hab und mir ein GPSMap 62s geholt hab.

Ich würde immer wieder zum elektronischen Kompass raten. Alles andere nervt nur...
 

huckeputz

Geowizard
Jep, ist mit ein Grund, warum mein Etrex HC Venture verstaubt. Habe diese Funktion bei der Groundspeak-App kennengelernt und möchte sie ebenfalls nicht mehr missen.
 

friederix

Geoguru
huckeputz schrieb:
Jep, ist mit ein Grund, warum mein Etrex HC Venture verstaubt. Habe diese Funktion bei der Groundspeak-App kennengelernt und möchte sie ebenfalls nicht mehr missen.
Kann ich ebenfalls bestätigen. Ohne elektronischen Kompaß ist die Suche definitiv mühsamer.
Besonders wenn man "hüpfende Koords" hat.
Dann weis man wenigstens sofort, wo die Koords nu wieder hingehüpft sind.
Und bei einem gut eingemessenem Cache knubbelt sich am Ende doch alles dort, wo die Dose wirklich liegt.
Ohne Kompaß cachen ist blöd.

Gruß friederix
 

bebilix

Geocacher
Gelbesvomei schrieb:
Jetzt hab ich mir überlegt, am 17. November soll hier in der Nähe ein Stammtisch sein. Wäre es sinnvoll dort hinzugehen und zu fragen? Haben die Leute ihre Geräte in der Regel dabei? Vllt lässt mich ja einer mal schauen und die Entscheidung fällt mir so leichter.

Du kannst ja bei deinem "Will attend" gleich mit reinschreiben, dass du dich gerne mal über die verschiedenen Geräte informieren möchtest. Die Leute haben es zwar normalerweise sowieso dabei, aber schaden tut es bestimmt nicht. Ich habe damit in ähnlicher Sache schon gute Erfahrungen gemacht.

Grüße, bebilix
 

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin,
friederix schrieb:
Kann ich ebenfalls bestätigen. Ohne elektronischen Kompaß ist die Suche definitiv mühsamer.
Besonders wenn man "hüpfende Koords" hat.
Wobei die Sonnenstandsanzeige der Magellangeräte ein sehr guter Ersatz für den Kompass ist. Ich möchte dieses Feature auf keinen Fall missen.

Zum eigentlichen Thema: welches Gerät für einen das Beste ist, kann man letzten Endes nur durch Probieren herausfinden. Jedes Gerät hat seine Vor- und Nachteile, da muss man schon selbst wissen, wo der (eigene) Schwerpunkt liegt.

Was die Featuritis angeht: Da ist weniger oft mehr. Viele Funktionen braucht man oft nicht, kosten aber nur Geld und die Akkus / Batterien halten ohne länger.

Aber das sind individuelle Entscheidungen.

Gruß
ColleIsarco
 
Oben