• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS-Geräte-Empfehlung aus Sicht Bedienungskomfort

mario72

Geonewbie
Hallo,

ich bin zur Zeit bei der Entscheidungsfindung für den Kauf eine GPS-Gerätes.
Ich hatte testweise mal ein gecko (genaue Typenbezeichnung weiß ich nicht mehr) von nem Bekannten geliehen bekommen und war nach kürzester Zeit tierisch genervt, da man die Ziffern der Koordinaten nicht direkt von 0 - 9 (wie bei ner Handy-Tastatur) tippen konnte, sondern überaus umständlich jede Stelle der Koordinate mit den Ziffern von 0 - 9 durchsuchen musste um diese dann jeweils zu bestätigen. Bei einer Zahl mit (keine Ahnung wie viele genau) vielleicht 15 Stellen bzw. einzelnen Ziffern waren das gefühlte tausende male Tasten drücken. :irre: In diesem Moment habe ich mir geschworen, ein GPS-Gerät zuzulegen, welches keinen solch riesigen Aufwand erfordert, wenn man die Koordinaten eingeben will. (Ich weiß zwar zwischenzeitlich, dass man bei einigen Geräten die Koordinaten auch über ein USB-Kabel vom PC aufs GPS übertragen kann. Funktioniert dies aber nicht nur dann, wenn die Koordinaten vorher bekannt sind und nicht wie z.B. bei einem Multi-Cache sich erst später beim chachen selbst ergeben???).

Meine konkrete Frage nach diesen Erfahrungen lautet nun: :hilfe:

Wie sind die Geräte in dieser Hinsicht "bedienungstechnisch" ausgestattet?
Da ich auf noch keinem der Geräte eine 10er "Handytatstatur" entdecken konnte, muss das sicherlich auch über mehrfaches Drücken vieler Tasten erfolgen, oder??

Ich habe mich mal schon ein wenig auf ein eTrex Legend HCx "eingeschossen".
Wie fuktioniert die Bedienung bei den Geräten mit diesem Mini-Joystick??

Gruß und Danke schon mal für eure Antworten.

Mario
 

Hellenstones

Geocacher
Hallo Mario.

Die Gekos und das Standard-eTrex sind von der Bedienung etwas umständlicher, das stimmt. Aber bekanntlich gewöhnt man sich an alles... ;)

Die eTrexe mit Joystick wie das Vista und das Legend sind da schon deutlich einfachr zu bedienen. Den vollen Komfort einer Handytastatur darf man natürlich nicht erwarten.
Bei der Eingabe erscheint eine Displaytastatur auf der man mit dem Joystick navigieren kann und die jeweilige Zahl oder Buchstaben dann mit Druck auf den Stick bestätigt.
Über die Tasten an der Seite wechselst Du zwischen den konfigurierbaren Menüs, zoomst die Karte...

Über die Bedienung der GPSMaps kann ich nichts sagen da ich noch nie eines aktiv bedient habe. Da dort vorne in der Mitte eine Steuerkreuztaste angebracht ist, gehe ich davon aus, das die Bedienung wie beim Joystick der eTrexe funktioniert.
 

Bidone

Geowizard
Stimmt, die Bedienung ist ähnlich bzw gleich.
Mit der Steuertaste wählt man aus einem Zahlenfeld die gewünschten Ziffern aus.
Geht ganz gut.
Meiner Meinung nach hat die 60er / 76er Reihe ein ganz gutes Bedienkonzept mit direkt anwählbaren Funktionen wie Mark / Find / ein- auszoomen in der Karte.

VG Bidone
 

RainerSurfer

Geowizard
mario72 schrieb:
(Ich weiß zwar zwischenzeitlich, dass man bei einigen Geräten die Koordinaten auch über ein USB-Kabel vom PC aufs GPS übertragen kann. Funktioniert dies aber nicht nur dann, wenn die Koordinaten vorher bekannt sind und nicht wie z.B. bei einem Multi-Cache sich erst später beim chachen selbst ergeben???).
Ja, stimmt. Aber man gibt ja nicht die kompletten Koordinaten ein, sondern editiert einen gerade erstellen WP. Somit muss man ja nur ein paar Ziffern ändern.
Wo willst du so ne Tastatur unterbringen? Display verkleinern? Das will keiner. Als "Schiebe-GPS"? Dann wird´s noch dicker, das kommt auch nicht in Frage. Touchscreen wäre was feines. Touchscreen und Outdoorgerät zwickt sich aber nocht etwas.
Als neues Bedienkonzept von Garmin gibt es beim Colorado der Rock´n´roller. Vielleicht ist das etwas für dich. Kostet halt ne Ecke mehr.
 

SabrinaM

Geowizard
Ich hatte vor dem Garmin Vista HCx mit dem Joystick ein Garmin GPS60 (Bedienung wie das GPS 60 map CSx), und muss sagen, dass die Koordinateneingabe über den Joystick deutlich angenehmer ist als über das Eingabekreuz und die Enter-Taste. Zwar hat man beim 60er extra Tasten für das Anlegen eines Wegpunktes, das Finden eines Wegpunktes etc., was die generelle Bedienung etwas komfortabler macht, aber das vermisse ich wenig.

Viel mehr bin ich begeistert, wie viel schneller die Eingabe von Koordinaten geht, weil man nur noch den Joystick braucht. Zahl auswählen, und den Joystick drücken, nächste Zahl auswählen, Joystick drücken. Alles geht über den Joystick, man braucht den Finger nicht mehr zwischen zwei Tasten zu bewegen. Der Finger bleibt immer an der selben Position und bewegt nur den Joystick.

Beim 60er muss man über das Eingabe-Kreuz die Zahl auswählen (und dabei auf dem Eingabekreuz auch noch ständig die Position wechseln, um hoch, runter, rechts, links auszuwählen), und dann die Zahl mit der Enter-Taste bestätigen. Das ist zwar auch nicht schwer, dauert aber deutlich länger.

Selbst als ich mein Etrex noch ganz neu hatte, war ich schon schneller mit der Koordinateneingabe als bei meinem guten alten 60er, das ich lange benutzt hatte!

Die 60er-Reihe mag andere Vorteile im Bedienkomfort haben (wie ich schon sagte, extra Tasten für Wegpunkte), aber die einfachere Koordinateneingabe schlägt für mich diese Vorteile ganz eindeutig.
 
Richtig komgfortabel gehts bei keinem Handheld-GPS. Die 60er Reihe von garmin ist da IMHO aber schon ganz OK. Wenn man vorher alle seine Cadches schon per Datenkabel aufs Gerät spielt hält sich das Getippel doch ziemlich in Grenzen! Also Am besten mit Cachewolf, GSAK oder Easy-GPS arbeiten, dann gehts doch sehr geschmeidig! ;)
 

kingoftf

Geocacher
Eigentlich nur eine Sache der Gewöhnung, ich komme mit der Texteingabe meines 60csx inzwischen ganz gut und flott zurecht.
 
RainerSurfer schrieb:
SabrinaM schrieb:
...wie ich schon sagte, extra Tasten für Wegpunkte
...
Braucht man auch nicht unbedingt: Einfach Klickstick länger halten.

Ja aber nicht zu lange sonst schmilzt der Kleber der Gummiarmierung weg! ;)

Das ist für mich der Hauptgrund kein etrex mehr zu kaufen, auch wenn die schön handlich sind. Außerdem stört mich am etrex daß es eigentlich ausschließlich für Linkshandbedienung optimiert ist.
Auch wenn sich mein 60CS erst vor kurzem in die ewigen Cachegründe verabschiedet hat so bin ich trotzdem der Meinung daß die 60er momentan die besten Geräte von Garmin sind.
Beim Colorado muß sich Garmin noch Nachhilfe bei Haribo holen. Schön bunt ist es schon aber es hat noch einen schalen nachgeschmack! ;)
 
Oben