GeoSilverio
Geowizard
Hallo zusammen, ich war letztes Wochenende natürlich wieder cachen und habe unter anderem einen Minimulti gemacht ine Station und Final.
Das Final war in einem kleinen Laubbaum-Wäldchen, also recht dichtes Blätterdach über uns. Dass dann das GPS schon mal zu kämpfen hat ist bekannt und ja auch nicht weiter schlimm. Ichkenne es aber eher so, dass dann die Position gerne mal hin und her springt.
Nun hat meine GPS-Maus iBlue 747A+, die doch schon einen sehr guten Empfang haben soll (MK2-Chip, 66 Kanal etc...) mich immer etwa 24 Meter weiter nach Osten führen wollen, als der Fundort der Dose dann tatsächlich war. Das ist ja auch nicht weiter schlimm, evtl. gings dem Owner beim Auslegen auch nicht anders und so kommen solche Abweichungen zustande.
Nun das "lustige": Ich habe dann mal das interne, eingebaute GPS meines Handy (HTC HD2) verwendet und das stand, während wir am Final standen, recht stabil auf etwa 7 Meter Abweichung. (Wobei man sagen muss, dass das HD2 sowieso einen sehr guten GPS-Empfangschip eingebaut hat, der lediglich durch die "static navigation" den Einsatz der BT-Maus notwendig macht)
Wieder zurück gewechselt zur 747A+: Wieder stabile 24 Meter Abweichung.
Was kann denn der Grund für so etwas sein? Hat jemand eine Erklärung?
PS: Evtl. werde ich im Herbst/Winter nochmal zu der Stelle gehen und dann ohne Blätterdach nachmessen. Sowas fuchst mich ja...
Das Final war in einem kleinen Laubbaum-Wäldchen, also recht dichtes Blätterdach über uns. Dass dann das GPS schon mal zu kämpfen hat ist bekannt und ja auch nicht weiter schlimm. Ichkenne es aber eher so, dass dann die Position gerne mal hin und her springt.
Nun hat meine GPS-Maus iBlue 747A+, die doch schon einen sehr guten Empfang haben soll (MK2-Chip, 66 Kanal etc...) mich immer etwa 24 Meter weiter nach Osten führen wollen, als der Fundort der Dose dann tatsächlich war. Das ist ja auch nicht weiter schlimm, evtl. gings dem Owner beim Auslegen auch nicht anders und so kommen solche Abweichungen zustande.
Nun das "lustige": Ich habe dann mal das interne, eingebaute GPS meines Handy (HTC HD2) verwendet und das stand, während wir am Final standen, recht stabil auf etwa 7 Meter Abweichung. (Wobei man sagen muss, dass das HD2 sowieso einen sehr guten GPS-Empfangschip eingebaut hat, der lediglich durch die "static navigation" den Einsatz der BT-Maus notwendig macht)
Wieder zurück gewechselt zur 747A+: Wieder stabile 24 Meter Abweichung.
Was kann denn der Grund für so etwas sein? Hat jemand eine Erklärung?
PS: Evtl. werde ich im Herbst/Winter nochmal zu der Stelle gehen und dann ohne Blätterdach nachmessen. Sowas fuchst mich ja...