• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS-Maus zum Cachen

Jayjay21

Geocacher
Hallo.
Ich werde mir bald den MDA Basic zulegen, der kein eingebautes GPS hat, aber Bluetooth, und wollte mit Cachewolf paperless cachen gehen.

Worauf muß ich beim Kauf einer GPS-Maus achten? Oder hat jemand schon Erfahrungen mit einem bestimmten Modell gemacht?

Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe
 

LordWimsey

Geocacher
Also ich habe genauso angefangen. Ein PDA war vorhanden, dann habe ich aus Spieltrieb eine BT-GPS Maus bei ebay ersteigert und bin günstig an eine TomTom version gekommen. Fürs Auto funktioniert das auch ganz klasse.
Dann habe ich von Geocachning gehört und habe mir "Kompass" als freeware auf den PDA gepackt, um "Offroad Navigation" betreiben zu können.
Ich bin dann ziemlich schnell auf Cachewolf umgestiegen, als ich mich etwas in die Materie eingelesen habe.

Bei meiner Maus handelt es sich um eine RoyalTek RGM-1000 X-Trac2, glaube ich, mit Sirf 2 Chipsatz. Beim Cachen war ich nicht so zufrieden mit der Maus, bzw. von der ganzen Systemlösung an sich.

1. Die Positionsbestimmung der Maus ist relativ genau, außer wenn man sich langsam bewegt (Stichwort "Static Navigation"). Diese X-Trac-Funktion sorgt dafür, dass auch bei schlechtem Empfang irgendwie interpoliert wird, die Maus schätzt dann die Position. Die Folge von beidem sind sprunghafte Zielrichtungswechsel und "Nachlaufen" der angezeigten Position, so dass man gerne mal an einer Stage vorbeiläuft, sich wundert, stehen bleibt und zusieht, wie sich die angezeigte Position langsam den wahren Standort einholt... Damit kann man zwar leben, wenn mans weiß, aber schön ist anders.

2. Mein PDA hat keine Tastensperre für den Bildschirm, ist nicht Wasserfest und allgemein eher empfindlich.

3. Die Maus hat von sich aus schon recht miese Empfangseigenschaften, deshalb wollte ich sie nicht in eine Tasche stecken, weil das dann noch schlimmer geworden ist. Deswegen hatte ich immer zwei Geräte in der Hand. -> Unhandlich.

4. Die Akkulaufzeit des PDA war mir zu kurz (~3,5h - 4h) Die der Maus ist mit 6-8h in Ordnung.

Jetzt habe ich mir vor kurzem ein richtiges "outdoor" GPS-Gerät gekauft und bin nun echt zufrieden.

Die Probleme 1 + 3 sollten mit aktuellen Produkten kein Problem mehr darstellen. Bei den meisten Mäusen kann man die Sache mit der Static Navigation auch konfigurieren, meine Versuche mit meiner Maus sind jedenfalls gescheitert.

Ich glaube, die reichhaltigsten Infos zu GPS-Mäusen kannst Du hier abgreifen:
http://www.pocketnavigation.de, hier findest Du Testberichte und auch ein riiiiiesiges Forum zu dem Thema.



Grüße,

Peter
 

boehsepiraten

Geocacher
Habe auch ein Problem: Habe mir diese Maus zugelegt : http://i14.ebayimg.com/01/i/001/09/bf/7e6c_2.JPG
Mein Handy findet zwar die Maus per Bluetooth aber irgendwie wird sie nicht mit mein Hany verbunden auserdem blinkt sie nur und leuchtet nicht was sie eigentlich sollte! Jemand nee Idee an was es liegen könnte?
 

coronar

Geowizard
Hi,
ich cache auch mit PDA und GPS-Maus. Welche Maus das ist, kann ich Dir leider nicht sagen, ebay-Import aus China, die Empfangseigenschaften sind aber hervorragend. Nur die springenden Koordinaten am Ziel sind ein Problem, aber das ist wohl ein SW-Problem, da fehlt die Mittelung. Ansonten kann man damit gut auskommen, wenn man einen zusätzlichen Akkupack, ne gute Tasche und ne Regentüte hat.

Ich bin mal auf ne Maus mit Sirf3-Chipsatz (der ist Referenz z.Zt.) und TMC für ca. 65 Ocken gestoßen, die erschien mir sehr brauchbar. Sei mir nicht böse, wenn ich jetzt keinen Link nennen kann.

Worauf Du achten solltest:
- Chipsatz (Sirf3 ist gut, Venus 5 oder 6 sollen auch sehr gut sein) ist entscheidend für den Empfang
- Batterielebensdauer (die meisten Mäuse haben nen Akku und nichts ist blöder, als ein leerer Akku im Feld. Wenn es geht, such Dir was mit AA-Batterien)
- Ladeport (Für Mini-USB gibt es externe Batteriepacks. Da kannst Du dann Deinen PDA notfalls auch mit betreiben. )
- Antennenanschluß (wenn Du das Ding in der Tasche trägst leidet der Empfang erheblich und der Stromverbrauch geht auch hoch. Mit ner externen Antenne am Jackenkragen rennt man nicht immer mit zwei Geräten rum und hat gute Empfangseigenschaften)
- Eventuell TMC, dann kannst Du den PDA auch gut für die Straßennavigation nutzen. Ist aber fürs Cachen unerheblich.

Ich hoffe, meine wirren Ausführungen helfen Dir ein wenig weiter.
Grüße
coronar
 

Palmiga

Geocacher
Ich und mein Kumpel Amile haben eine Navilock BT-348.
Die hat Sirf3 und läuft stundenlang mit einem LiON-Akku baugleich Nokia, also kann man Zusatzakkus problemlos nachkaufen.
Geladen wird sie über USB.

Wir sind sehr zufrieden mit dieser Maus, hat auch unter wiedrigsten Umständen einen guten und stabilen Empfang. Im Vergleich zu einzelnen Garmin-Geräten absolut gleichwertig. Sie hat auch keine Static-Navigation an, so daß alle Sekunde immer ein aktueller Standort gemeldete wird (auch wenn man steht).

Ich selbst hab einige andere Mäuse, auch mit Sirf3 ausprobiert, und diese ist die bislang beste.

Von Royaltek-Mäuse hab ich aber auch gutes gehört, nur keine eigenen Erfahrungen damit.
 
Oben