• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPSMap 60C upgrade auf 60Cx

Moppel

Geonewbie
Moin,

vielleicht beherrsche ich die Suchfunktion nicht so richtig, habe aber nichts in der Richtung gefunden. Kann mir fast nicht vorstellen, dass es da nichts gibt.

Habe den 60C seit 2 Jahren. Stehe immer mal wieder (Waldgebiet) "im Dunkeln". Das ist, neben der Kartenproblematik und der fehlenden offiziellen Mac/Linux-Unterstuetzung das, was mich am meisten stoert. Deshalb denke ich ueber ein Upgrade nach und habe ein paar Fragen:
(ich freue mich auch ueber Links zu Antworten ;-) )

-Bringt der "neue" SIRFIII Chip wirklich so viel bessere Empfangsleistung?
-Hat sich an der Akkulaufzeit etwas geaendert. Laut Handbuch 60C 30h, laut Beschreibung bei einem Haendler fuer den 60Cx 18h - Eure Erfahrungen?
-An den max 10000 Punkten des ActiveLog und den 20 Routen hat sich trotz SD-Karte nichts geaendert?
Kann man als Alternative das AcitiveLog zwischendurch (inklusive Zeitinformationen) ohne PC auf die SD-Karte zwischensichern?
-Bei Importgeraeten kann man die deutsche Menuefuehrung immer noch nur ueber einen Firmwarepatch einstellen?
-Bitte nur mit Ja/Nein beantworten: Gibt es die zusaetzlich ladbare Europa-Basemap eigentlich noch irgendwo?
-Nochmal Basemap: Bei meinem Geraet mit Europa-Basemap war z.B. die Jahre vor dem Kauf fertiggestellte A14 zwischen Magdeburg und Halle nicht enthalten. Die Antwort von Garmin D auf meine Anfrage diesbezueglich war eine enttaeuschende, aus Textbausteinen zusammengesetzte. Ist dieses Teilstueck der A14 inzwischen enthalten?
-Kann man die Topo-Deutschland-Karten mit QLandkarte auf das Geraet laden?

-Was kann man fuer eine 2Jahre altes 60C deutscher Version, gut erhalten mit leichten Gebrauchsspuren noch verlangen?

Mehr faellt mir erst einmal nicht ein.

Danke

Moppel
 

macnetz

Geocacher
moin moin,

ein aktueller Empfänger macht sich vor allem bei schlechten Empfangsbedingungen bemerkbar. Dabei ist der SiRF III der Map-x Geräte und der MTK der eTrex-H Geräte vergleichbar.
Bei allen Geräten mit Speicherkarte kann man das ActivLog zusätzlich als GPX-Datei auf die Speicherkarte schreiben lassen. Dadurch spielt die Trackpunkt-Begrenzung im internen Speicher keine Rolle mehr.

btw - inzwischen gibt es eine Mac-Software (MapInstall) zum Karten-Upload. Diese kann aber derzeit (beta) keine Fremdkarten mit Umlauten wie die TOPO-D (Süd) verwenden.

Grüsse - Anton
 

jmsanta

Geoguru
Routen werden nach Setzen der entsprechenden Option als GPX-Files fortlaufend auf der Speicherkarte des Gerätes abgelegt - für jeden Tag eine. Um diese auszulesen kann das 60CSx als USB-Massenspeicher angesprochen werden
 
OP
M

Moppel

Geonewbie
jmsanta schrieb:
Routen werden nach Setzen der entsprechenden Option als GPX-Files fortlaufend auf der Speicherkarte des Gerätes abgelegt
Aber werden die Zeit/Hoeheninfos da auch mit aufgezeichnet?
 

proeder

Geocacher
Hi,

ich habe einen Bericht geschrieben, in dem ich das 60CS mit dem 60CSx vergleiche.
Vielleicht hilft Dir der Bericht ein Stück weiter:
http://www.patrick-roeder.de/reviews/garmin_gpsmap_60CSx.htm

Hier die mit Google übersetzte Version des Berichts:
http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.patrick-roeder.de%2Freviews%2Fgarmin_gpsmap_60CSx.htm&langpair=en%7Cde&hl=de&ie=UTF8

Gruß,
Patrick
 
Oben