• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPSMap 62/78 Softwareupdate 3.90

Geo-Johnny

Geowizard
GPSMAP 62/78 (WebUpdater) software version 3.90
as of February 14, 2012

Changes made from version 3.80 to 3.90:

  • Added symbol filtering to FIND > Waypoints and Waypoint Manager
  • Improved GPS response at low speeds
  • Fixed daylight saving time issue in Sun and Moon application
  • Fixed issue that could occur when restoring map zoom level defaults
  • Fixed issues with support for Canada BlueChart g2 maps
 
OP
Geo-Johnny

Geo-Johnny

Geowizard
Falls der Webupdater streikt - http://www.garmin.com/software/GPSMAP62_78_WebUpdater__390.gcd ;)

Die drahtlose Übertragung geht aber damit auch nicht.
 

Lunzemann

Geocacher
Nachdem ich die Neuerungen gelesen habe, habe ich mich entschlossen, von Ver. 3.40 auf die 3.90 upzudaten. Auf die Drahtlosübertragung kann ich erstmal verzichten, da ist mir die Genauigkeit bei kleineren Geschwindigkeiten wichtiger.
Also habe ich das Update versucht über den Webupdater zu installieren. Leider ohne Erfolg. Mit dem obigen Link hat es funktioniert und ein Test erfolgt in den nächsten Tagen.
mfg
Lunzemann
 

dafi87

Geocacher
Das Update lief bei mir problemlos über den Webupdater (myStart?).
Die Praxistauglichkeit muss es morgen zeigen :)
 

Lunzemann

Geocacher
Habe die Praxistauglichkeit in den letzten Tagen mal unter die Lupe genommen und kann seit langem mal behaupten, dass Garmin es diesmal nicht verschlimmbessert hat.
Bei verschiedenen Tests, Tradis suchen, die ich noch nicht hatte, oder auch Koords anlaufen, die ich mit einem 60 csx eingemessen habe, merke ich nur Verbesserungen.
Ich bin der Meinung, dass sich das "Improved GPS response at low speeds" merklich und positiv ausübt.
Fazit:
Das Update von 3.4 auf 3.9 bereue ich nicht.

Lunzemann
 

dafi87

Geocacher
Ganz so positiv sieht es hier leider nicht aus. Wir haben mit der neuen Version jetzt schon ~30 Dosen gefunden und in 95% der Fälle klappt das auch wunderbar mit der Genauigkeit.
In den anderen 5% zeigt das Gerät jetzt aber ein Verhalten, dass es vorher noch nie an den Tag legte: Ich laufe Richtung Dose, das Gerät zeigt noch 4m o.ä. und ich halte an und suche. Kurze Zeit später schaue ich wieder aufs Gerät und muss feststellen, dass ich eigentlich 15m an der Dose vorbeigelaufen bin :(
Sowas kannte ich von Garmin noch nicht. Nur mein uraltes Magellan zeigte das gleiche Verhalten.
 

Lunzemann

Geocacher
Das ist genau das Verhalten was ich vorher hatte.
Dieses "Überschwingen" hat mich ja dazu gebracht, das Update überhaupt zu machen, in der Hoffnung, dass das mit der beschriebenen Änderung besser wird.
Was ja bei mir auch geklappt hat.
Hast Du mal ein downgrade gemacht?

mfg
Lunzemann
 

Lunzemann

Geocacher
Ich nehme an, die ganzen lustigen Spielereien, wie Reset (beide Varianten), Kompass kalibrieren usw
hast Du schon probiert?
 

-Gast-

Geomaster
Ich finde die Sache ja interessant und bin der Meinung, dass das extreme Überschwingen nicht alle geräte haben... Hier gibts ein Dakota20 und ein Gpsmap 78s... Beim Dakota ist das schon häufiger vorgekommen, beim 78er hingegen, könnte ich mich nicht erinnern, dass es jemals so passiert ist... Habt ihr beide 62er?
 

dafi87

Geocacher
Bei mir ist es ein 62s und das hat dieses Verhalten vorher nie gezeigt. Kommt ja auch jetzt zum Glück nicht oft vor. Man kann halt damit leben, wie so oft bei Garmin ;)
 

Lunzemann

Geocacher
Ich steuer zu dieser Auflistung das 62st dazu.
Es ist schon immer wieder verwunderlich, wie sich verschiedene Geräte, aber mit gleicher Firmware verhalten.
Ich hatte letztens einen ähnlichen Fall bei einer App fürs Smartphone. Selbe Firmware, 2 unterschiedliche Geräte und kein identisches Verhalten.
Zurück zum Thema:
Theoretisch: Wenn Garmin wirklich die Aktualisierungshäufigkeit bei geringer Geschwindigkeit verbessert hat ist ein Überschwingen eigentlich unwahrscheinlich. Im Vergleich: Vorher wurde alle 5 sek. (nur um eine Zahl zu nennen) und jetzt wird alle 2 sek (nueZzn) aktualisiert. Das hat den theoretischen Vorteil, dass meine Position genauer ist. Aber den Nachteil, dass ich durch das häufigere Synchronisieren mehr Energie verbrauche. Sprich die Batterien halten nicht mehr so lange.

mfg
Lunzemann
 

raziel28

Geomaster
Hallo zusammen,

ich füge mal noch folgende aktuelle Beobachtung mit an:
Bei schlechterem Empfang im Wald 'wildes' Kreiseln der Karte im Modus 'auf Strasse navigieren', bei Kartenausrichtung 'Fahrtrichtung'. Bei Luftlinie verhält sich die Anzeige ruhiger.
Ich habe vor dem Update zwar nicht explizit hierauf geachtet, so störend dieses 'Feature' aber ist, scheint es neu zu sein.
Oder habe ich da irgendwo einen Menüpunkt zur Anzeigelatenz übersehen? Etwa zeitgleich zum Update musste ich nämlich auch einen Masterreset durchführen, da mir das Gerät ständig beim Start wieder abgeschmiert ist.
 

Lunzemann

Geocacher
Bei Kartenausrichtung in Fahrtrichtung habe ich im Stillstand und schlechtem Empfang schon immer ein wildes Kreiseln der Karte erlebt.
Das war bei mir mit sämtlichen Firmwaren identisch, deshalb steht die Einstellung auf Karte genordet bei mir.
Dafi87 hat ja schon die Kompromisse der Garminianer angedeutet.

Ich glaube nicht, dass Du irgendwo eine Einstellung übersehen hast, dann hätte ich diese nämlich auch übersehen.
Eventuell könnte mal ein Blick auf "Auf Straße zeigen" in den Einstellungen helfen.
Es gab bei älteren Firmwaren Probleme, dass sich diese Einstellung willkürlich Ein- und
Aus- schaltete.

mfg
Lunzemann
 

raziel28

Geomaster
Lunzemann schrieb:
Eventuell könnte mal ein Blick auf "Auf Straße zeigen" in den Einstellungen helfen.
Es gab bei älteren Firmwaren Probleme, dass sich diese Einstellung willkürlich Ein- und
Aus- schaltete.

Ach Du schei.... genau das war es wohl, diese Option war nun, ohne mein Zutun eingeschaltet. Hab vielen Dank, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen :gott:
 

dafi87

Geocacher
raziel28 schrieb:
Lunzemann schrieb:
Eventuell könnte mal ein Blick auf "Auf Straße zeigen" in den Einstellungen helfen.
Es gab bei älteren Firmwaren Probleme, dass sich diese Einstellung willkürlich Ein- und
Aus- schaltete.

Ach Du schei.... genau das war es wohl, diese Option war nun, ohne mein Zutun eingeschaltet. Hab vielen Dank, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen :gott:

Wenn du das vermeiden möchtest, darfst du nicht zwischen Luftlinie und Straße umschalten, sondern legst dir für beides ein Profil an. Beim wechseln der Profile tritt dieses Verhalten nicht auf. Hatte ich danach nie wieder.
 

raziel28

Geomaster
dafi87 schrieb:
Wenn du das vermeiden möchtest, darfst du nicht zwischen Luftlinie und Straße umschalten, sondern legst dir für beides ein Profil an. Beim wechseln der Profile tritt dieses Verhalten nicht auf. Hatte ich danach nie wieder.
ok...merci für den Tip. Nun, ich hatte wohl unterwegs schon ein bissi was bemerkt, also von wegen Werkseinstellungen, also Entfernung in Meilen, Zeitformat 12h. Nächstens bin ich auch schlauer und spiele nach dem Update die Profile aus meiner Sicherung wieder zurück aufs Gerät, dann sollte auch Ruhe sein.
 

rainmuel

Geocacher
Bei meinem 62st und FW 3.90 stürzt es reproduzierbar bei der Wegpunktprojektion ab:
Szenario:
- Wegpunkt bearbeiten
- Wegpunkt-Projektion
- (Bei der Eingabe der Grad ertönt ein Dauerpiepen, Bildschrim ist eingefrohren und keine Tasten funktionieren, einziges was hilft ist Akkus raus :-( )

Hat noch wer solche Probleme?
 

rhaupt

Geocacher
Bei mir mit dem 62s und FW 3.90 tritt dieses Problem nicht auf. Die Projektion funktioniert im beschriebenen und allen anderen Möglichkeiten bei mir problemlos. Ich speichere allerdings die GPX seit einiger Zeit auf der SD Karte, weil ich öfter Abstürze hatte, welche dann nur mit Hardreset behoben werden konnten.
Seit ich es so mache keinerlei Probleme mehr und die Ladezeiten nach neuaufspielen von GPX Datein sind zwar etwas länger, aber das ist es auf alle Fälle wert.
 

padrone

Geocacher
rainmuel schrieb:
Bei meinem 62st und FW 3.90 stürzt es reproduzierbar bei der Wegpunktprojektion ab:
Hat noch wer solche Probleme?

Hi,

ich habe heute morgen, 02.04.2012, die FW auf dem GPSMap 62st auf den neusten Stand gebracht (FW 3.90).

Zu erst habe war ich etwas skeptisch, weil ich deinen Eintrag gelesen habe - doch ich habe es gewagt und konnte diesen Fehler nicht feststellen.

Dabei habe ich folgende Schritte gemacht

1) Auswahl: Karte
2) MARK-Taste drücken
3) MENU-TASTE drücken
4) Auswahl: "Wegs.-Projektion"
5) Richtung eingeben in Grad: 123 (Beispiel)
6) Einheit f- Projekt.dist.ausw.: Meter (Beispiel)
7) Distanz eingeben in Meter: 0255
8) Auswahl: Speichern und bearbreiten
9) Auswahl: Go

War / ist das dein Weg?

Das Gerät stürzt nicht ab.

Hast du den Fehler mittlerweile noch?

Gruß padrone
 
Oben