• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

gpsmap 62 vs gpsmap78

TrailSeeker

Geocacher
Hallo,

da ich mich bereits mit eurer Hilfe gegen das etrex30 als Update zu meinem vista hcx entschieden habe (ist auch nicht schneller bei der Kartenansicht), bleiben eigentlich nur zwei Geräte übrig. Die 62er Serie und die 78er Serie.

Da ich das Navi NUR am Mountainbike brauche um Tracks nachzufahren oder gefahrene aufzuzeichnen, brauche ich eigentlich keinen Kompass oder Barometer. Ergo würde das gpsmap62 ausreichen. Leider hat das aber keinen Slot für SD-Karten. Diesen hätte ich aber gerne, um schneller zwischen Karten wechseln zu können. Dazu müsste ich dann das 62s wählen.
Das gpsmap78 bietet nun genau das Gleiche wie das 62 nur MIT SD-Kartenslot.

Spricht irgend etwas gegen das 78er im Vergleich zum 62(s) als Mountainbike-Tool?
BIKE-HALTERUNG IST ERST MAL EGAL!!!!!

Das 78er kostet (ohne viel zu googeln) ca. 270,- das 62s kostet 320,- Euro.

Dankeee, Andreas ;)
 

adorfer

Geoguru
Das 78er ist geringfügig schwerer und deutlich größer.
Die Dichte musste eben irgendwie (durch Einschluss von Luft/Auftriebskörper) auf unter 1 gebracht werden, damit es schwimmt.
 
OP
T

TrailSeeker

Geocacher
Stimmt, mit über 15 cm Höhe ist das schon ein ganz schöner Trümmer....
Das 62er ist zwar genauso groß, aber dafür ist 1/4 davon Antenne.

Ich wünsche mir ein etrex50 mit der Größe vom 20/30 und der Leistung vom 62er.
 

Rupa

Geowizard
TrailSeeker schrieb:
Da ich das Navi NUR am Mountainbike brauche um Tracks nachzufahren oder gefahrene aufzuzeichnen
Was versprichst Du Dir denn dann davon, das Vista durch ein 62'er zu ersetzen? Wenn es denn ein anderes Garmin-Gerät sein muß, dann wären doch höchstens Oregon oder Montana ein echtes "Upgrade" wegen des größeren Bildschirms...
 
OP
T

TrailSeeker

Geocacher
Das Vista ist schön hell, schön klein und hält schön lang. Aber es ist soooooo zäh und langsam bei der Kartendarstellung. Beim Scrollen oder zoomen. Das hätt ich gerne etwas flotter und das etrex 20/30 soll genauso lahm sein....

Das ist eigentlich alles.... :^^:
 

Moeff

Geowizard
... ein User berichtete mal, dass ihm bei einer Bachdurchquerung das GPSmap 60 aus der Halterung geflogen sei. Leider sei es untergegangen, und er konnte es nicht wieder finden.
Das 78er kann schwimmen.
 

cahhi

Geowizard
Bei mir genau umgekehrt. Mir ist mein GPSmap62 in einen See gefallen. Dieses konnte ich aus ca. 40cm Tiefe problemlos bergen, ein 78 wäre in der gleichen Situation wahrscheinlich abgetrieben, schwimmen gegangen wäre ich nicht...
 
A

Anonymous

Guest
Also die Größe ist in etwa gleich, das 62er ist tatsächlich sogar einen halben Zentimeter länger und auch deutlich rundlicher (Tiefe). Aber schon richtig, beim 62er ist das zum Teil nur die Antenne.
Subjektiv betrachtet sind beide Modelle aber nicht eben klein.

Der 78er ist preiswerter, es liegt ihm aber zum Beispiel auch nicht der Karabinerhalter bei, wie jedem 62er.
Man muss sich für den 78er zum Fahrrad passend eine Halterung von RAM-Mount besorgen. Garmin bietet leider keine Reling-Halterung für dieses Modell an. Die Befestigung an einem Rundrohr nennt man manchmal auch Relinghalterung. Das ist aber im Grunde auch die Fahrradhalterung.
Die echte Fahrradhalterung des 62er ist ein einfaches Konstrukt aus Plastik, das aber gut funktioniert und sehr günstig zu bekommen ist.

Schon richtig, einen günstigen 62er mit Speichererweiterung findet man nicht unter 300 Euro, den 78er aber sogar schon um 250 Euro.
Ich muss noch mal nachsehen, aber der 78s hat lange nur 289 Euro gekostet.
Der wäre eigentlich fürs sportliche Radfahren besser als der Sensorlose 78.

Die S-Modelle zeigen auf Wunsch das Höhenprofil der Strecke an, das können bei Garmin nur Modelle mit Barometer.
Zusätzlich bieten nur die Sensor-Modelle auch die Funkschnittstelle ANT+ um Trittfrequenz und Puls durch externe Sensoren messen und aufzeichnen zu können.

Also wer beim Auf und Ab hinterher auch noch sehen will, wie sich die Pumpe beim Bergauf-Teil verhalten hat, sollte zum S-Modell greifen.

Technisch gibt es sonst keine Unterschiede und am Lenker befestigt ist die Bauform eigentlich egal.
Die verschiedenen Antennenbauformen spielen in der alltäglichen Nutzung keine Rolle.

Nachtrag:
Www.lepper-marine.de hat den GPSmap 78 für 255 Euro und den 78s für 289 Euro im Angebot und sie sind lieferbar.
Dort waren diese Modelle schon immer am Günstigsten.
Ich hatte mich von meinem 78s wegen der Größe getrennt, war aber immer zufrieden mit der Leistung des Gerätes.
Würde ihn wieder kaufen.
 

Moeff

Geowizard
cahhi schrieb:
... ein 78 wäre in der gleichen Situation wahrscheinlich abgetrieben, schwimmen gegangen wäre ich nicht...

.. ich habe mein 72er mal schwimmen lassen, im Waschbecken. Es liegt so tief im Wasser, so dass es dem Wind kaum eine Angriffsfläche bietet.

Aber selbst, wenn es abtreibt, könnte ein Finder anhand des Tracks die "Unglücksstelle" finden und es zurück bringen. ;)
 
OP
T

TrailSeeker

Geocacher
Hab jetzt bei pixmania ein 62s für Euro 289,- bestellt... :D
Bin sehr gespannt wie es sich gegen das Vista schlägt.

Danke für die vielen Posts und guten Infos. Das 78er wäre mir doch zu groß gewesen.
Und wegen der Halterung bin ich guter Hoffnung dass ich das 62er in die Rucksackhalterung gequetscht bekomme wo bisher auch das Vista steckte. Da ist eigentlich geug Platz um die Antenne oben rausgucken zu lassen. Der "Body" selber ist ja wohl ähnlich groß.

Ich werde berichten... ;)
 
Oben