• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPSMAP 62s schaltet sich ab

Robie Sterling

Geocacher
Hilfe,

mein Garmin GPSMAP 62s (SW 2.50) schaltet sich von selbst ab. Jedesmal wenn ich bei einem Multi mittels "Enter next Stage" eine neue Koordinate eingeben schaltet sich das Gerät aus. Wenn ich es nun Neu sarte kann ich einmal eine neue Koordinate eingebe funktioniert es und dann geht das Gerät wieder aus. Hat einer von euch eine Idee oder eine Tipp für mich ???

Danke für eure Hilfe im voraus.
 

rhaupt

Geocacher
Habs gerade mal bei mir durchgespielt und meiner schaltet sich dabei auch bei mehrmaliger Eingabe nicht aus. Firmware habe ich auch 2.50. Woran es liegt kann ich leider nicht beurteilen, aber vielleicht hilft es Dir bei der Fehlersuche ja trotzdem.
 

che3Heep

Geocacher
Kann es sein, dass der Wegpunktspeicher voll ist?
Guck mal unter Einstellungen und Reset.
Wieviel des Wepunktspeichers ist belegt (in Prozent)?

Gruß
Xiflite
 
OP
Robie Sterling

Robie Sterling

Geocacher
Danke für eure Hilfe,ich hab mal alle Wegpunkte gelöscht und einen Reset gemacht. Ich werde dann morgen berichten was das gebracht hat.
 
OP
Robie Sterling

Robie Sterling

Geocacher
Sieht so aus als ob ich den Fehler gefunden habe. Offensichtlich hat das GPSMAP 62s probleme mit 8GB Speicherkarte. Sobald ich die Karte aus dem Gerät entnommen habe stürtzt es zwar nicht mehr ab aber dann fehlen mir auch meine Karten :motz:
 

Rob2222

Geocacher
Vielleicht liegts auch "nur" an den Daten auf der Speicherkarte.
Vielleicht mal mit formatierter Karte testen.

Gruß
Robert
 

ChiliKili

Geocacher
...So mein 62s stürzt leider immer wiedermal ab. In unterschiedlichen Situationen..... Besonders gern stürzt es beim Hochfahren ab, wenn ich frisch Querys draufgezogen habe.

Ich nutze FW 2.50 mit 8GB Speicherkarte.

Hat einer eine Idee ? ...oder ist es einfach ein Gurkengerät ?

Grüße
 

Eastpak1984

Geoguru
Hast du die Karte mal an einem MAC genutzt?
(Zur Sicherheit: Karte mal frisch formatiert und neu beschrieben, testweise mit einer kleinen OSM, um Kartenprobleme auszuschliessen?)
Firmware mal neu eingespielt?
 

Teleskopix

Geowizard
Habe bei Garmin nachgehakt,
es werden bei der GPSMAP62 Serie nur Karten bis 4 GB unterstützt, heißt nicht das größere Chips nicht gehen, aber es kann zu Fehlern kommen - wie ja hier beschrieben. Man kann also bei Garmin auch nicht reklamieren, wenn man Chips größer als 4 GB verwendet. Bleibt nur die Möglichkeit im Garmin-Forum dies als Manko zu melden. Um so mehr Nutzer im Garmin-Forum schreiben, das die 4GB Grenze nicht mehr zeitgemäß ist und das daß verbessert werden sollte, um so besser die Chancen, das Garmin das ändert.
hier der Link zum https://forum.garmin.de/
Grüße
Teleskopix

@Schnüffler gilt auch für Dakota und Oregon
 

Eastpak1984

Geoguru
Ich denk auch nicht, dass dies der einzige Grund ist, denn die älteren Modelle der Serie Colorado, Oregon und Dakota kommen vergleichsweise gut mit Karten >4GB klar.

Ich vermute den Fehler klar an anderer Stelle.
 

camino

Geocacher
Hallo,

mein 62 s gekauft im August 2011 mit einer 16 GB SanDisk macht seit heute die gleichen Schwierigkeiten. Nachdem Einschalten lädt er die Wegepunkte, Tracks etc. bis zur Mitte des Ladebalkens unten und dann ist Schluss. Das Ganze dauert ungefähr eine halbe Minute.
Das herausnehmen der Speicherkarte bringt auch nichts.


camino
 

rolf39

Geowizard
Das Problem hatte ich bei meinem 62 (ohne s) auch schon. Nach dem Leeren des GPX-Ordners ging es dann wieder.
 

camino

Geocacher
Hallo,

Danke für den Tipp! :p Inzwischen habe ich den gleichen Hinweis von einem bekannten Cacher aus Barsinghausen bekommen.

Maßnahmen:
Speicherchip herausnehmen. Sonst ist keine Verbindung zum PC möglich.
GPX Dateien aus 62s entfernen und auf PC speichern.
62er vom PC entfernen und Probehalber einmal einschalten. Es geht wieder.
GPX Dateien vom PC zrck. bringen auf 62er. Anzahl der Dateien wurden vorher reduziert !
Vielleicht war der GPX Speicher zu voll ?
62er wieder einschalten und sich freuen.

Vielen Dank für die Tipps. :2thumbs:
 

GPSMap007

Geonewbie
Ich habe vergleichbare Probleme mit meinem GPSMap 62stc. Es schaltet sich bei der Berechnung selbständig ab. So etwa bei 80% der erfolgten Rutenberechnung geht das GPSMap aus. Ich verwende einen von Garmin gelieferte 4G Cip-Karte. Die Karte ist jedoch nur lese fähig, also keine Daten speicherbar.
Das unerwartete Abschalten meines GPSMap ist mir jedoch sporadisch auch bei anderen Abläufen passiert.
Weiss jemand mehr?
Gruss aus der Schweiz (-:
 

GPSMap007

Geonewbie
... habe soeben festgestellt, dass wenn ich die 4G Speicherkarte entfernt, kein Absturz erfolgt. Das ist schade denn somit ist der Zweck der Speicherkarte von Garmin mit Topo nutzlos. (Ich will mein Geld zurück. Ha ha....)
Ich frage mich nur wieso dieser Cip denn den Berechnungsablauf beeinflussen könnte? Eventuell holt sich das Gerät, so bald sich die Rute auf Territorium der Chip-Karte befindet, die Daten von diesem Cip um die Berechnung der Rute zu erzeugen und nicht ausschließlich vom Kartenmaterial des internen Speichers. Nächster Versuch wird sein, die Topo, bzw. das Kartenmaterial auf dem Cip lediglich zu deaktivieren und zu schauen wie die Rutenberechnung verläuft.....
 

GPSMap007

Geonewbie
Also, ich habe die Topo auf der Cip-Karte deaktiviert und nun funktioniert die Rutenberechnung einwandfrei.
Jedoch, aktiviere ich nun die Topo erneut (während der Navigation) so wird die Topo nicht sichtbar auf dem Disply. Eventuell ist diese nun auf einer Unter-Ebene, also hinter der Europakarte verborgen.....

... aha! Stoppe ich nun die Navigation, so ist die Topo-Karte plötzlich wieder sichtbar. Jetzt bekomme ich aber die Rutenberechnung wieder nicht hin ohne Absturz des GPSMap. Und so muss ich erst die Topo auf der Speicherkarte wieder deaktivieren.

Es ist mühsam dies den Garmin-Leuten klar zu machen..... ufff.
 
Wie groß ist denn die größte GPX? Ich habe mir von Garmin sagen lassen das das Gerät ab 10MB schon mal gerne ins Nirvana verschwindet....

LG
 
Oben