• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPSr von Aldi

A

Anonymous

Guest
Wer bei Google mal nach dem Medion S3857 sucht, findet bereits einige Beiträge dazu von mir hier im Geoclub und bei Naviboard.de .

Hier zum Beispiel:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=6&t=58069
Oder hier:
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=49554
 

huckeputz

Geowizard
Hoffentlich sind die Teile besser als die KFZ-Geräte. Unser (Montagsgerät?) war innerhalb der Garantie 2x erfolglos im Werk...
 

MakG700C

Geocacher
Ein Outdoor-Navi steht und fällt doch mit den Karten.
Ich habe neulich mit einem Cacher zusammen gesucht, der ein Lowrance-Gerät hatte, ein eigentlich nettes Gerät auf CE Basis, aber wie er selber sagte, ist die Kartenversorgung eher kompliziert. Und wenn ich da im Gegenzug sehe, wie einfach man OSM-Karten ins Garmin bekommt, ist das für mich ein KO-Kriterium für jedes Outdoor Navi. Denn was nütz ein schönes und auch preiswertes Gerät, wenn es an aktuellen Karten mangelt oder man diese nur für viel Geld kaufen kann oder man abhängig vom Wohlwollen des Hersteller ist?

Gruß MaKG700c
 
A

Anonymous

Guest
Lowrance bietet mittlerweile auch kostenlos OSM-Karten zum Download an, weiss vielleicht nicht nicht Jeder.
Bei Karten ist der Medion sogar im Vorteil.
Hier setzt der Hersteller in Lizenz die Software TwoNav von CompeGPS an, die sowohl das Kartenmaterial des Lizenzgebers akzeptiert als auch viele Rasterkartenformate und auch Vektorkarten, die man mit der beiliegenden Software (Light-Version von CompeGPS Land) passend umwandeln kann.
Damit kann man auch OSM-Karten leicht selbst erstellen.

TwoNav gibt es für viele Mobil-Plattformen, unter Anderem für IOS, Android und Windows Mobile und zu guter Letzt bietet CompeGPS auch eigene Outdoor-Navis mit den Namen "Sportiva", "Sportiva+" und "Aventura" an.

Medion kaufte vor zwei Jahren den französischen Spezialisten für Outdoornavigation Evadeo und übernahm damit deren Software und bestehende Modellreihen.
Der neue S3857 ist eigentlich nur eine aufgefrischte Version des IPx7-Navis S3747.

Die Möglichkeiten sind in manchen Belangen den Modellen von Garmin voraus.
Lest euch doch einfach in "TwoNav" ein, um vielleicht besser vergleichen zu können.
 

Teleskopix

Geowizard
MakG700C schrieb:
Ein Outdoor-Navi steht und fällt doch mit den Karten.
Ich habe neulich mit einem Cacher zusammen gesucht, der ein Lowrance-Gerät hatte, ein eigentlich nettes Gerät auf CE Basis, aber wie er selber sagte, ist die Kartenversorgung eher kompliziert. Und wenn ich da im Gegenzug sehe, wie einfach man OSM-Karten ins Garmin bekommt, ist das für mich ein KO-Kriterium für jedes Outdoor Navi. Denn was nütz ein schönes und auch preiswertes Gerät, wenn es an aktuellen Karten mangelt oder man diese nur für viel Geld kaufen kann oder man abhängig vom Wohlwollen des Hersteller ist?

Gruß MaKG700c

zeig deinen befreundeten Cachern doch mal diese Lowrance Seiten
http://in-touch-with-adventure.de/
http://forum.in-touch-with-adventure.de/index.php

dann sollte es mit den Karten kein Problem mehr sein.

Grüße
Teleskopix
 
Oben