Hallo,
bislang habe ich mir Caches als Wegpunkte auf mein Garmin geladen: Zuerst die Wegpunkte in MapSource editiert und dann übertragen. Siehe hier.
Allerdings gibt es dabei Einschränkungen: Die Wegpunktenamen in der Länge sehr begrenzt, die Notiz zum Wegpunkt umfasst maximal 16 Zeichen (glaube ich) und überhaupt kann man nur 1000 Wegpunkte anlegen.
Jetzt habe ich gelesen, dass man die höheren Weihen des Geocachings erst erreichen kann, wenn man die Cache-Infos als selbstdefinierte POIs auf das GPS lädt.
Das hat mehrere Vorteile: Zum einen können POIs einen Namen mit bis zu 33 Zeichen enthalten. Das dürfte für die meisten Caches reichen. Ausserdem kann man im Kommentarfeld bis zu 88 Zeichen für Hinweise ablegen. Desweiteren kann man so viele POIs auf das Gerät laden, wie auf der Speicherkarte Platz ist. Die Begrenzung von 1000 Stück entfällt.
Wie man POIs erstellt habe ich auch schon herausgefunden: .csv oder .gpx Dateien in ein Verzeichnis kübeln und selbiges per PoiLoader auf das GPS übertragen.
Das habe ich mit einigen GPX-Dateien von geocaching.com gemacht. Allerdings enthält nach dem Übertragen auf das GPS das POI-Kommentarfeld wenig bis gar nichts brauchbares.
Was mache ich falsch? Muss letztendlich hier das GSAK zum Einsatz kommen?
bislang habe ich mir Caches als Wegpunkte auf mein Garmin geladen: Zuerst die Wegpunkte in MapSource editiert und dann übertragen. Siehe hier.
Allerdings gibt es dabei Einschränkungen: Die Wegpunktenamen in der Länge sehr begrenzt, die Notiz zum Wegpunkt umfasst maximal 16 Zeichen (glaube ich) und überhaupt kann man nur 1000 Wegpunkte anlegen.
Jetzt habe ich gelesen, dass man die höheren Weihen des Geocachings erst erreichen kann, wenn man die Cache-Infos als selbstdefinierte POIs auf das GPS lädt.
Das hat mehrere Vorteile: Zum einen können POIs einen Namen mit bis zu 33 Zeichen enthalten. Das dürfte für die meisten Caches reichen. Ausserdem kann man im Kommentarfeld bis zu 88 Zeichen für Hinweise ablegen. Desweiteren kann man so viele POIs auf das Gerät laden, wie auf der Speicherkarte Platz ist. Die Begrenzung von 1000 Stück entfällt.
Wie man POIs erstellt habe ich auch schon herausgefunden: .csv oder .gpx Dateien in ein Verzeichnis kübeln und selbiges per PoiLoader auf das GPS übertragen.
Das habe ich mit einigen GPX-Dateien von geocaching.com gemacht. Allerdings enthält nach dem Übertragen auf das GPS das POI-Kommentarfeld wenig bis gar nichts brauchbares.
Was mache ich falsch? Muss letztendlich hier das GSAK zum Einsatz kommen?