• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX-Daten oder andere von GC.com downloaden hinein in Vista?

John-Deere

Geomaster
Hallo,
bisher nutzte ich einen PPC und CacheWolf.
Dazu habe ich mir Daten rund um einen Wegpunkt von GC.com downgeloaded.
Dazu noch kalibrierte Karten in diesem Bereich. So ging schon echt gut.
Jedoch habe ich mir nun den Vista HCx zugelegt mit Topokarte dt. V2
Welche Daten muß ich mir nun downloaden, damit mir die Caches in einem Gebiet
auf den Topokarten dargestellt werden?

Ich habe hier schon im Forum gesucht, aber nichts entdeckt.

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 

Schnueffler

Geoguru
Die Wegpunkte kannst Du ganz normal z.B. mit EasyGPS in das Vista HCx übertragen. Die Beschreibungen bringen Dir auf dem Gerät gar nichts, denn diese können nicht angezeigt werden.

Hol Dir EasyGPS, das ist kostenlos, und lade die Wegpunkte als *.loc-Datei herunter. Die Datei dann öffnen und an das GPS senden. Schon hast Du alle Caches im Navi. Alternativ kannst du auch, sofern Du PremiumMember bist, die GPX-Datei, die Du per Mail bekommst, mit EasyGPS öffnen und dann genau die Wegpunkte übertragen.
 
OP
John-Deere

John-Deere

Geomaster
Klasse!
Danke für die schnelle Antwort.
Ich überlege schon Premium-Mitglied zu werden. dann die GPX-Dateien dann wieder downloaden. Aber schade, daß mit den Beschreibungen, Hints,......denn diese haben mir oft gut geholfen. Bedeutet also mit Gramin nur nach Koordinaten arbeiten.
Na gut!

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 

greiol

Geoguru
versuch doch im cachewolf einfach mal anwendung, export, zu garmin.
falls das ausgegraut ist, hilft ein entspannter blick in die dokumentation ;)
 

Schnueffler

Geoguru
Es gibt Tools, die exportieren die geladenen Caches so, dass Du z.B. in der Beschreibung auf dem Garmin den Hint oder den Namen des Caches stehen hast. Allzuviel würde ich davon aber nicht erwarten, denn das Textfeld ist ziemlich kurz. Ne komplette Beschreibung bekommst Du da nicht rein.
 

huzzel

Geowizard
Oder Du verbiegst den Cachewolf ein bissel und kannst dann die Wegpunkte aus dem Cachewolf als POI ins GPS bringen. Dann bist Du nicht mehr an die maximale Anzahl an Wegpunkten gebunden, bzw. kannst die Wegpunkte für Routen benutzen ;) .
Wie das mit den POI geht, steht irgendwo im Cachewolf-Forum ("Wegpunkte als POI laden" oder so ähnlich)
 
OP
John-Deere

John-Deere

Geomaster
Danke für Eure Ratschläge.
Ich habe hier schon im Forum gelesen, daß man aufgezeichnete Tracks mithilfe von kleinen Programme aus dem Vista herausladen kann. Ich unterstelle einfach mal, daß dies auch mit Wegepunkten, sprich Log- oder GPX-Daten funktioniert.
Ich möchte mir immer für bestimmte Gebiete, zu denen ich gerade fahren möchte, diese gewissen Daten einladen wollen, die anderen lasse ich mir gespeichert auf FP und implementiere mir diese nur bei Bedarf.
So sollte die max. Anzahl an Wegepunkten nie an die Grenze stoßen.
Mache ich einen Denkfehler oder würde es so funktionieren?

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 

Schnueffler

Geoguru
Bei dem Vista kannst Du nur alle Wegpunkte auf einmal löschen. Danach kannst Du dann aber die neuen Wegpunkte, die Du auf dem PC hast, einfach ins Navi übertragen.

Beim Vista werden Tracks als GPX abgespeichert. Die Grenze liegt aber nicht in den Tracks, die auf der Speicherkarte als GPX gespeichert werden. Die brauchen den geringsten Platz. Wegpunkte sind nur begrenzt vorhanden, und bei Karten liegt die Grenze bei 2GB und ~2000 Kacheln.
Was ich abe rnicht verstehe sind deine "Log-Dateien". Meinst Du damit die gelaufenen Wege? Also die Mitschrift der Strecke? Das sind Tracks.

Ich selber hatte ca. 3 Jahre ein 60CSx und bin nie an die Grenzen der Tracks, Wegpunkte oder Karten gestossen. Tracks wurden bei mir jeden Tag aus die Speicherkarte ausgelagert (kann man so einstellen), Karten hatte ich aus gesamt Deutschland drauf und Wegpunkte von gefundenen Caches habe ich mir regelmässig auf den Rechner gezogen, so dass ich meist nur ungefundene Caches im Gerät hatte.
 
OP
John-Deere

John-Deere

Geomaster
Deine Vorgehensweise entspricht meinen Vorstellungen!!
Mit Log-Dateien meine ich downgeloadete Dateien von GC.com.
diese kann man als Premium-Mitglied als GPX-Datei oder Log-Datei downloaden und mit z.B. EasyGPS umwandeln und ins Vista schieben. So wurde es mir mitgeteilt.
Nicht korrekt?

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 

RainerSurfer

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Bei dem Vista kannst Du nur alle Wegpunkte auf einmal löschen. Danach kannst Du dann aber die neuen Wegpunkte, die Du auf dem PC hast, einfach ins Navi übertragen.
...
Wegpunkte sind nur begrenzt vorhanden, und bei Karten liegt die Grenze bei 2GB und ~2000 Kacheln.

- Man kann einzelne Wegpunkte löschen, WP nach Symbol und natürlich auch alle

- Die Kachelgrenze gibt es beim VistaHCx nicht
 
Oben