Dunuin
Geocacher
Moin,
Ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen mein neues OTG-USB-Kabel ausführlich zu testen.
Normal sah das bei mir mit dem Cachen so aus:
1.) GPX von GC.com mühselig runterladen, mit Cachewolf importieren, Bilder spidern, Caches für die Tour in Cachewolf filtern, GPX + Spoilerbilder exportieren, Oregon 450 per USB an PC anschließen und Spoilerbilder + GPX aufs Navi schieben.
2.) Mit dem Galaxy S3 Cachebox starten, GPX automatisch von GC.com importieren lassen, nochmal alle Bilder für Cachebeschreibung ziehen lassen, GCvotes abholen...fertig.
So kann ich dann mein Oregon 450 für Tradis und Co nehmen und für Multis das S3 rausholen.
In der Praxis sieht es aber so aus, dass da beim Oregon 450 ständig die DB veraltet ist, da es viel zu umständlich ist jedesmal beide Geräte mit frischen Daten zu versorgen und man das Oregon nicht von unterwegs füttern kann, da man immer einen PC mit Cachewolf braucht.
Wie schon oben gesagt habe ich mein neues OTG-USB-Kabel mal getestet und damit das Oregon mit dem S3 verbunden. Das Oregon wird von Android sofort als Massenspeicher erkannt und ich kann Daten vom S3 rüber auf die MicroSD und den interen Flashspeicher des Oregons schieben.
Jetzt hatte ich in Cachebox nach einer Option gesucht, wie ich meine gefiltere Cacheliste als GPX exportieren kann, damit ich mir den ganzen Aufwand mit Cachewolf sparen und das Oregon direkt von Cachebox aus mit neuen Daten versorgen kann. Da konnte ich leider nichts finden.
Kann man mit Cachebox schon eine GPX exportieren? Wenn nicht, kann man so etwas nicht mal einbauen? Ich kann doch nicht der einzige sein, der neben dem Handy noch mit einem richtigen Navi loszieht und dafür gerne die eh schon vorhandenen Daten von Cachebox nutzen möchte.
MfG
Dunuin
Ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen mein neues OTG-USB-Kabel ausführlich zu testen.
Normal sah das bei mir mit dem Cachen so aus:
1.) GPX von GC.com mühselig runterladen, mit Cachewolf importieren, Bilder spidern, Caches für die Tour in Cachewolf filtern, GPX + Spoilerbilder exportieren, Oregon 450 per USB an PC anschließen und Spoilerbilder + GPX aufs Navi schieben.
2.) Mit dem Galaxy S3 Cachebox starten, GPX automatisch von GC.com importieren lassen, nochmal alle Bilder für Cachebeschreibung ziehen lassen, GCvotes abholen...fertig.
So kann ich dann mein Oregon 450 für Tradis und Co nehmen und für Multis das S3 rausholen.
In der Praxis sieht es aber so aus, dass da beim Oregon 450 ständig die DB veraltet ist, da es viel zu umständlich ist jedesmal beide Geräte mit frischen Daten zu versorgen und man das Oregon nicht von unterwegs füttern kann, da man immer einen PC mit Cachewolf braucht.
Wie schon oben gesagt habe ich mein neues OTG-USB-Kabel mal getestet und damit das Oregon mit dem S3 verbunden. Das Oregon wird von Android sofort als Massenspeicher erkannt und ich kann Daten vom S3 rüber auf die MicroSD und den interen Flashspeicher des Oregons schieben.
Jetzt hatte ich in Cachebox nach einer Option gesucht, wie ich meine gefiltere Cacheliste als GPX exportieren kann, damit ich mir den ganzen Aufwand mit Cachewolf sparen und das Oregon direkt von Cachebox aus mit neuen Daten versorgen kann. Da konnte ich leider nichts finden.
Kann man mit Cachebox schon eine GPX exportieren? Wenn nicht, kann man so etwas nicht mal einbauen? Ich kann doch nicht der einzige sein, der neben dem Handy noch mit einem richtigen Navi loszieht und dafür gerne die eh schon vorhandenen Daten von Cachebox nutzen möchte.
MfG
Dunuin