• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPX Handling

maxbahr

Geonewbie
Hallo Leute,


nachdem ich immer mal im Forum gelesen hatte hab ich mich
nun angemeldet.

Natürlich habe ich auch direkt eine Frage an euch.

Ich habe auf gc.com einige PQ´s erstellt. Diese gehen von
diversen Koordinaten aus und Listen z.B. nur Tradis für mal so nebenbei.

Wenn ich einen Umkreis angebe so habe ich aber das Problem
das sich natürlich der Radius 1 mit dem Radius 2 überlappt. Soll heißen das ich
nun einen Cache XY in zwei GPX Dateien drinne habe.

Nun meine Frage:

Kann ich mit dem GSAK diese „Duplikate“ entfernen und beide
GPX zu einer GPX zusammenfassen?
Wieviele Caches in einer GPX kann das Oregon 450 denn laden
bzw. anzeigen?

Würde mich freuen wenn eventuell jemand eine Antwort dazu
findet.


Danke euch :)

Grüße aus Dresden

Hendrik
 

Angrentil

Geomaster
Hallo Hendrik, GSAK stört sich nicht an Dublikaten, du kannst getrost überlappende Bereiche in die gleiche Datenbank einladen. GSAK erkennt das, wenn es sich um einen Cache handelt, den es bereits in der Datenbank gibt und nimmt lediglich gegebenenfalls ein Update vor. Aus der Datenbank kannst du dann alle Caches exportieren und hast dann jeden Cache auch nur einmal auf deinem Gerät.

Wenn mich nicht alles täuscht müssten 5000 Caches auf das Oregon passen, bin aber gerade nicht ganz sicher.
 
OP
M

maxbahr

Geonewbie
Ja das klingt ja Super.
Nun mal eine andere Frage.

Ich habe aktuell Mac Osx - habe das GSAK auf Win 7 ueber Parallels laufen. Mit WinonX klappt die Verbindung nicht und Crossover ist reichlich teuer.

Gibt's eventuell eine andere Moeglichkeit das unter osx zu starten? Finde da bei Google keine dolle Loesung.

PS : tolle Signatur. Den dazugehörigen Cache schon gemacht? Der ist der Oberhammer ;)
 

Angrentil

Geomaster
Mit Mac kenn ich mich nicht aus... ich kann dich da höchstens ans GSAK Forum verweisen, vielleicht wirst du da fündig.

http://gsak.net/board/index.php?showforum=47
 
OP
M

maxbahr

Geonewbie
So – nun habe ich das mal getestet

. Ich habe eine PQ erzeugt mit Tradis in Dresden. Diese beinhaltet 702 GC´s. Als Download erhalte ich nun aber eine gpx und die waypoints als gpx. Zweitere ist wesentlich kleiner und beinhaltet ja nur zusätzliche Punkte.

Ich kann also die gpx in GSAK importieren. Wenn ich aber die Waypoints reinladen will dann macht er das nicht und meint das diese schon da sind.

Weiterhin habe ich noch eine PQ vom Landkreis Meißen erstellt. Wenn ich diese nun importiere dann sagt mir das GSAK das diese 702 ja schon drinne sind und nix hinzugefügt wurde. Das kann aber nicht sein das es ja völlig andere GCs sind.


Was mache ich falsch? :(
 
OP
M

maxbahr

Geonewbie
Und dann macht er auch alles rein? Hmm na da bin ich mal gespannt was passiert.
Da ich 4 Sektoren habe - also 4 PQs - müsste ich ja 4 zip da hinein laden. Die Duplikate (Caches die in mehreren PQs drinn sind) sollte das GSAK ja automatisch aussortieren oder?

Dabei aber eine weitere Frage.
Kann ich dann, wenn alles importiert ist, alles markieren und als eine GPX exportieren?
 

UF aus LD

Geowizard
Ja!
Ich bekomme für meine Homezone wöchentlich 4 PQs, die ich alle auf einmal in meine Datenbank lade und jeder Cache ist nur einmal drin.

Ich lade sie über
"geocaching.com-Zugriff" - "Download Pocketquery"

Das hat noch nie Probleme gegeben.

Hier meine Einstellungen, wichtig, dass du die runter geladenen PQs hinterher löscht, sonst sammeln sich dort alle und dann liest GSAK auch immer die alten mit ein.

bc4c98a00f47b295a0e7c0c5c55bbc1d.png
 
OP
M

maxbahr

Geonewbie
Na das klingt gut, also könnte ich nach einander alle 4 Zip Dateien in das GSAK laden?
Oder muss ich alle 4 GPX und alle 4 waypoint gpx in eine Zip reinladen?
 

UF aus LD

Geowizard
Geh doch mal wie vorgeschlagen über

"geocaching.com-Zugriff" - "Download Pocketquery"

dann bekommst du etwa sowas zu sehen.

759d2ddbf2754ec67b02958386c93e44.png


Jetzt setzt du den Haken vorne bei allen PQs die du laden willst, machst die Einstellungen wie in meinem letzten Beitrag (speichern nicht vergessen) vorgeschlagen (natürlich an deinen Rechner angepasst (z.B. Pfade) und schon sollte es klappen.

Du kannst natürlich 4 ZIP-Dateien nacheinander in die Datenbank importieren, kein Problem.
 

Astartus

Geowizard
Und falls du dir die PQ's manuell herunterladen solltest kannst du sie in einen Ordner stecken und den gesamten Ordner auf einmal über "File -> Import" auf einen Schlag importieren. Egal wieviele ZIP Dateien dann in dem Ordner drinne stecken, er lädt sie alle und sortiert doppelte Caches automatisch raus.
 
Oben