• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Grosses jpg eines Kartenausschnitts erstellen (Offline)

michl66

Geonewbie
Hallo,

das hört sich vielleicht trivial an und wurde auch schon oft diskutiert, aber:

Ich suche eine Möglichkeit einen großen Kartenausschnitt z.b. 40X40 km im Zoomlevel 16 als jpg zu speichern. Das resultierende File ist sehr groß - ich weiß.
Grundsätzlich geht das mit MobileAtlasCreator, aber dort müssen alle Daten immer wieder geladen werden, das dauert unglaublich lang und ist auch nicht im Sinne des Erfinders.
Kann man denn nicht eine andere Quelle verwenden (Offline-Datei eines Bundeslandes z.B.)

Oder gibt es ein Programm welches das ermöglicht?

Ziel soll sein dieses JPG als interaktive Landkarte für ein Flash-Programm zu verwenden. (Offline-Anwendung). Die Flash-Applikation ermöglicht das Verschieben und Zoomen von sehr großen jpg-Bildern. Dazu wurde das jpg in geeignete jpgs zerlegt. Die Tiles von OSM kann ich dazu leider nicht verwenden, da die Anordnung der Schnippsel mit einer anderen Systematik erfolgt.
 
OP
M

michl66

Geonewbie
Hi,

danke. Bigmap ist schon mal gut, wenngleich das Ganze nicht offline funktioniert. Ich dachte eigentlich an ein Tool, welches die Daten von der geofabrik verwendet um Teile daraus als jpg zu extrahieren. Das wäre doch der einfachste Weg.

Gibt es sowas nicht?
 
OP
M

michl66

Geonewbie
Ok - ich habe ne Lösung.

Das mit mit bigmap verwende ich jetzt. Für alle, die es interessiert:

- Auf GeoFabrik (http://tools.geofabrik.de/map/) ermittle ich die X und Y - Koordinaten beim entsprechenden Zoom-Level. (Oberes Plus ermöglich die entsprechende Option)
- Auf BigMap (http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi?) gibt man die X und Y - Koordianten ein und läßt sich das Script generieren
- Das Script modifiziere ich noch am Ende: statt png() füge ich jpeg() ein. Ich benötige eine jpeg!
- Perl-Script laufen lassen und Kaffee trinken gehen.

Erstaunerlicherweise werden die Dateien gar nicht so groß.

Allerdings empfehle ich bei großen Dateien, 64-Bit Betriebssysteme und entsprechend Speicher. Also bei mir funktionierte ein 80 MB-jpg nur auf meinem Rechner mit 64-Bit Windows mit 4 GB.

Danke für die Tipps.
Michl
 
michl66 schrieb:
Allerdings empfehle ich bei großen Dateien, 64-Bit Betriebssysteme und entsprechend Speicher. Also bei mir funktionierte ein 80 MB-jpg nur auf meinem Rechner mit 64-Bit Windows mit 4 GB.
Mit ECW würde das sogar auf einem PDA funktionieren.
 
Oben