• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Groundspeak Listung!

Longri

Geoguru
Hallo ihr fleißigen Cachebox Tester.

Am kommenden Dienstag wird es wieder ein Update auf der Groundspeak Seite geben und das ist das erste Mal, dass ich mich darüber freue.

Wir werden dann Offiziell auf der GS Seite als Programm für Android mit API gelistet.

Dort gibt es dann auch einen Link zu Team-Cachebox.de.

Leider sind die drei Haupt Seiten für CB, ACB und WCB noch ziemlich leer und mein Kopf auch.

Wenn also jemand ein paar Anregungen hat, was wir dort schreiben können oder welche Bilder dort zu sehen sein sollten, dem wäre ich sehr Dankbar.

Gruß Andre
 

GeoSilverio

Geowizard
Mit der Doku bin ich noch nicht so arg viel weiter, kommt immer was dazwischen, zudem hab ich mein Smartphone am Freitag im Büro liegen lassen... :kopfklatsch:

Ich kann ja mal schauen, dass ich bis Dienstag zumindest jeweils einen Text im Sinne von:
"Was ist (Win-)Cachebox, was kann es und was kann es nicht..." erstelle.
Dazu die besonderen Features und einige Screenshots.

Jeweils in Deutsch und in Englisch, soweit mich meine Schulenglischkenntnisse "tragen"... :D
Ich könnte dann ja auch insbesondere die englische Version hier erst mal einstellen, dann können andere, mit tiefergehendem Englisch, das noch verfeinern.

Wir können auch überlegen, welche Form der Unterstützung für nicht-deutschsprachige Anwender gegeben werden kann.
Evtl. wäre dann (falls man merkt, dass doch einige "Ausländer" cachebox verwenden wollen) ein Unterforum in Englisch ganz gut.
Man kennt das ja oft aus eigener Erfahrung, dass man sich scheut, in ein Forum zu schreiben, dessen Basissprache man nicht versteht.
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Das umschalten auf En ist in Planung, dazu muss ich aber noch die DB erweitern und den PHP Code anpassen.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, ich meinte hier auch eher unser Forum, also bei "geoclub.de".
Man wird ja sehen, wieviel Nachfrage es dann von außerhalb gibt, dann kann man immer noch ein Unterforum für Englischsprachige einrichten.

Richtig relevant würde das ohnehin sicher erst, wenn die "App" mal im Android-Market verfügbar wäre.
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Gutes Thema.

Ich muss erst meinen Ausweis erneuern, damit ich dann eine Kreditkarte beantragen kann, um dann Google zu bezahlen, um dann ...


Aber alles noch dieses Jahr.
 

GeoSilverio

Geowizard
:shocked:

Ich würde das langsam angehen...
Allerdings könnt das nur ihr Entwickler beantworten:
Also die Vorteile eines eventuellen Releases im Android-Market mit dem verbundenen "Ansturm" auf das Programm und die entsprechenden Anfragen etc. und der früheren Verbreitung des Programms.

Ich persönlich wäre da eher vorsichtig und langsamer mit der Veröffentlichung.
Lieber erst mal WinCachebox und Cachebox für Android soweit umbauen / fertigstellen, dass beides zufriedenstellend mit der API läuft und ein reibungsloser Export/Import möglich ist. Cachebox für WM schließe ich hier mal aus, da dies bis auf die API-Entwicklung ja schon sehr gut läuft und es ja auch keinen besonderen "Market" gibt.

Dazu kommt noch, dass es die Mapsforge-Karte in den USA quasi nicht fertig gibt, nur New York und California, da müsste dann die Doku bezüglich MOBAC wieder ein bisschen aufgefrischt werden oder das mapsforge-Team hat evtl. eh vor, die USA weiter auszurollen in ihren Maps....

Die andere Sicht wäre eben, dass mit zunehmender Verbreitung auch mehr Ideen entstehen, mehr Features rein kommen, mehr Bugs gefunden werden und sich evtl. sogar noch der eine oder andere Programmierwillige findet.
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Schnell Antwort vom Feld.

Und genau über deine letzten Worte wären wir glücklich.

Mehr Hilfe!
 

Timo TA93

Geowizard
Silverio schrieb:
Ich würde das langsam angehen...
Man muß nichts überstürzen...
Die andere Sicht wäre eben, dass mit zunehmender Verbreitung auch mehr Ideen entstehen, mehr Features rein kommen, mehr Bugs gefunden werden und sich evtl. sogar noch der eine oder andere Programmierwillige findet.
Ich hab mich die Tage mit einem Programmierer unterhalten. Der meinte von 10 Anwendern meldet vielleicht einer auftretende Fehler. Das ist einfach zu wenig Feedback.
Möglicherweise gehts so:
Eine Seite (oder hier ein Unterforum gepinnt) nach Programm unterteilt, in dem NUR Bugs gemeldet werden. Aber mit einer Anleitung wie und mit welchen Informationen die Bugs dargestellt werden sollen.
Auch sollten wir uns Alle mal auf einheitliche Bezeichnungen für die einzelnen unter dem Oberbegriff Cachebox einigen. Hier muß man manchmal doch aufpassen im richtigen "Format" zu posten/antworten.
Es sollte auch immer die Version genau genannt werden (darum auch die o.g. "Anleitung" für User, die nicht eben EDV-Spezies sind).
Weiterhin sollte das Sprichwort: "Schuster, bleib bei deinem Leisten!" beachtet werden ...
Wenn jeder alles kann, kann er alles nicht richtig. Eine gewisse Spezialisierung ist da wohl nicht verkehrt, wer Java top draufhat macht eben Java, wer mit WinMob kann macht nur dieses etc. Damit meine ich, kleinere aber kommunikativere spezialisierte Teams können besser entwickeln und Bugs beseitigen. Nicht die Masse an Programmierern ist das Erfolgskonzept ... was nützt es wenn einer einen Fehler beseitigt und ein anderer einen neuen einbaut ...

Damit man mich jetzt nicht falsch versteht, das sind persönliche Gedanken und keine bösartige (vielleicht aber konstruktive) Kritik, die nur zum Nachdenken über die "Struktur" anregen sollte.
Eben schaute ich mir nochmal www.team-cachebox.de an ... Eigentlich fehlen nur unter den Programmteilen jeweils die Unterseiten "Bugs melden" und "wie melde ich Bugs".

ACB kompillieren kann ich jetzt und nun nutze ich die Zeit mich in Java einzuarbeiten, wobei ich eben von Null anfange. Wie gut oder schnell ich bin, bringt die Zeit mit sich.
 

jennergruhle

Geoguru
Longri schrieb:
Ich muss erst meinen Ausweis erneuern, damit ich dann eine Kreditkarte beantragen kann, um dann Google zu bezahlen, um dann ...
Geh lieber zur Tanke und hol Dir ne Prepaid-Karte, da ist auch nicht so viel Datenstriptease nötig.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja stimmt, hab ich auch. Also nicht von der Tanke, sondern einfach online so eine Debit-Card oder wie die heißen.
Also eine ganz normale Mastercard, nur muss ich erst Geld aufladen, bevor ich das aufgeladene Geld dann verballern kann.
Einziger Nachteil: Eine Aufladung kostet (unabhängig von der Geldmenge) 1 Euro. Überweise ich also 30 Euro auf die Karte, werden mir 29 Euro dort gutgeschrieben. Jegliche Abbuchung, also Verwendung, kostet dann nix mehr. Aber Zinsen oder sowas gibts natürlich auch nicht. Funktioniert gerade im Android-Market sehr gut aber auch in fast allen anderen Online-Shops.
http://www.mywirecard.com/
 

GeoSilverio

Geowizard
So, ich habe mal aus der ehemaligen Anleitung einen Text extrahiert und angepasst, der evtl. als eine Art Erstinformation für Cachebox (in dem Fall erst einmal Android), in die Webseite eingebunden werden könnte.

Ob ich nun alle wichtigen Punkte erfasst habe oder in richtiger Priotität herausgearbeitet habe, kann ja jeder nochmal überlegen.

Ich hänge das hier mal als odf-Datei (OpenDocumentFormat von OpenOffice oder LibreOffice) an, so kann man auch direkt daran arbeiten.
Sollte das Gefallen finden, würde ich mich daran versuchen, das nochmal ins Englische zu übertragen und ebenfalls hier vorstellen.

Anhang anzeigen Cachebox_Einfuehrung_DE.odt
Ein ähnliches Dokument für WinCachebox (also Win-Desktop) ist in Arbeit, so extrem unterscheidet sich das ja nicht, ich denke es muss ja nicht jede einzelne Funktion in der API beschrieben werden, über kurz oder lang wird da auch sicher WinCachebox "aufholen".


Edit: Ich hab vergessen das PDF anzuhängen für diejenigen, die kein OpenOffice bei der Hand haben...
Anhang anzeigen Cachebox_Einfuehrung_DE.pdf
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Dankeschön :gott: :gott:

Ich habe es auch schon eingefügt, habe aber das Gefühl, dass Du das mit der Formatierung anders gemeint hast.

Mein Word hat da bestimmt etwas durcheinander gebracht.

Kannst Du das als html exportieren?
 

Timo TA93

Geowizard
Vielleicht sollten die Unterschiede von Basic und Premium-Member direkt bei den API-Funktionen erklärt werden? Direkter Zusammenhang ...
 

GeoSilverio

Geowizard
@Timo TA93: Ja das mit der API und Premium-Member stimmt, habe das noch etwas angepasst.
Aber ist eben auch nur vorab mal ein erster Wurf...

@Longri:
Wer benutzt schon Word... :D
Hier mal ein HTML (als ZIP, da HTML hier nicht direkt erlaubt) aus OpenOffice heraus. Ist sicher nicht superschön, aber OK.
Anhang anzeigen Cachebox_Einfuehrung_DE.zip
 
Oben