Marschkompasszahl
Geowizard
Gruß aus Rheinhessen*
Kurz zu mir: Ende 30, verheiratet, zwei Kinder und seit einigen Jahren wohnhaft in Mainz.
Nach dem X. Besuch von Opel-Zoo, Frankfurter Zoo, Fasanerie Wiesbaden, Tierpark Gonsenheim, Hochwildschutzpark Rheinböllen, zahlreichen Schwimmbädern, Indoor- und Outdoor-Spielplätzen, usw. wird es auch mir allmählich langweilig. Zwar gibt es hier in der Gegend (im Umkreis von 100km) immer noch genügend Sachen zu sehen, aber jedes Wochenende weit fahren und Eintritte bezahlen geht natürlich auch ins Geld.
Geocaching war mir zwar schon vor ein paar Jahren aufgefallen, nur waren die Geräte noch relativ teuer und die Kids z.T. noch im Kinderwagenalter. Durch einen User aus einem anderen Forum daran erinnert, schaute ich mir vor ein paar Wochen erneut die Geräte-Preise an (-> stellte fest: "bezahlbar!") und fing an, mein Wissen zu mehren und die ersten Traddis nur mit Karte und Beschreibung zu suchen und zu finden und meine Ausrüstung zusammen zu stellen (Spiegel, Magnete, Greifzange, usw.*) und zu erweitern.
Seit letzter Woche habe ich auch endlich ein GARMIN eTrex H und kann auch abseits der Betonwüsten nach Schätzen suchen - mit Erfolg!
Für die Kinder und mich ist es eine sehr abwechslungsreiche Ausflugsvariante. Um die Kleinen aber bei Stange zu halten, gibt es bei jedem entdeckten Cache oder auch den Zwischenetappen beim Multi eine kleine Belohnung in Form von Süßigkeiten oder dergleichen. Denn ich will es lange herauszögern, dass es "och papa, nicht schon wieder!" heißt.
;-)
Auch wenn ich gerade mal ein gutes Dutzend Caches hinter mir habe, bin ich sehr angenehm überrascht, was für schöne Flecken Erde es in meiner direkten Umgebung eigentlich gibt. Herrliche Ausblicke, für die sich der Weg auf jeden Fall lohnt und wo der Cache zur angenehmen Nebensache wird!
Naja, vielleicht trifft man sich ja unterwegs mal oder bei einem der Treffen.
*: da es für "Rheinhessen" kein eigenes Unterforum gibt und ich als Nicht-Eingeborener auch keine Berührungsängste mit der "ebbsch Seit´" habe, bin ich sowohl links-, als auch rechts des Rheins unterwegs. Für den Anfang also erst einmal der Bereich zwischen Bingen (im Westen) und Hattersheim (im Osten); St. Goar/ Idstein (im Norden) und Bad Kreuznach, Oppenheim, Darmstadt (im Süden).
Kurz zu mir: Ende 30, verheiratet, zwei Kinder und seit einigen Jahren wohnhaft in Mainz.
Nach dem X. Besuch von Opel-Zoo, Frankfurter Zoo, Fasanerie Wiesbaden, Tierpark Gonsenheim, Hochwildschutzpark Rheinböllen, zahlreichen Schwimmbädern, Indoor- und Outdoor-Spielplätzen, usw. wird es auch mir allmählich langweilig. Zwar gibt es hier in der Gegend (im Umkreis von 100km) immer noch genügend Sachen zu sehen, aber jedes Wochenende weit fahren und Eintritte bezahlen geht natürlich auch ins Geld.
Geocaching war mir zwar schon vor ein paar Jahren aufgefallen, nur waren die Geräte noch relativ teuer und die Kids z.T. noch im Kinderwagenalter. Durch einen User aus einem anderen Forum daran erinnert, schaute ich mir vor ein paar Wochen erneut die Geräte-Preise an (-> stellte fest: "bezahlbar!") und fing an, mein Wissen zu mehren und die ersten Traddis nur mit Karte und Beschreibung zu suchen und zu finden und meine Ausrüstung zusammen zu stellen (Spiegel, Magnete, Greifzange, usw.*) und zu erweitern.
Seit letzter Woche habe ich auch endlich ein GARMIN eTrex H und kann auch abseits der Betonwüsten nach Schätzen suchen - mit Erfolg!
Für die Kinder und mich ist es eine sehr abwechslungsreiche Ausflugsvariante. Um die Kleinen aber bei Stange zu halten, gibt es bei jedem entdeckten Cache oder auch den Zwischenetappen beim Multi eine kleine Belohnung in Form von Süßigkeiten oder dergleichen. Denn ich will es lange herauszögern, dass es "och papa, nicht schon wieder!" heißt.
;-)
Auch wenn ich gerade mal ein gutes Dutzend Caches hinter mir habe, bin ich sehr angenehm überrascht, was für schöne Flecken Erde es in meiner direkten Umgebung eigentlich gibt. Herrliche Ausblicke, für die sich der Weg auf jeden Fall lohnt und wo der Cache zur angenehmen Nebensache wird!
Naja, vielleicht trifft man sich ja unterwegs mal oder bei einem der Treffen.

*: da es für "Rheinhessen" kein eigenes Unterforum gibt und ich als Nicht-Eingeborener auch keine Berührungsängste mit der "ebbsch Seit´" habe, bin ich sowohl links-, als auch rechts des Rheins unterwegs. Für den Anfang also erst einmal der Bereich zwischen Bingen (im Westen) und Hattersheim (im Osten); St. Goar/ Idstein (im Norden) und Bad Kreuznach, Oppenheim, Darmstadt (im Süden).