speerwerfer
Geocacher
Hallo zusammen,
seid einiger Zeit bin ich wirklich begeistert vom Thema Geocaching. Nun liegt hier ein Magellan Sportrak, ein Kompas und einige Karten auf dem Tisch und ich bin nun auch schon zu zwei Caches aufgebrochen um diese zu finden.
Ich hatte in den letzten Jahren noch nie soviel Spaß draußen wie in letzter Zeit.
Nun habe ich in den letzten Tagen hier im Forum viel gelesen. Es gibt so viele spannende Dinge. Es sei mir also verziehen, wenn ich das ein oder andere überlesen haben sollte.
Ich bin gestern mit der Familie zum spazieren hier in der Gegend unterwegs gewesen. Und ich gebe zu, man geht mit einem ganz anderen Blick durch die Wälder. Mir schwirrten schon haufenweise Ideen für potenziellen Verstecke durch den Kopf. Nun ist es sicherlich noch reichlich früh für mich einen eigenen Cache zu legen, aber trotzdem habe ich dazu ein paar Fragen:
1.) Mein erster - von mir gefundener Cache - hatte außen einen Aufkleber drauf. Wenn ich mich richtig entsinne war da das Logo von Geocaching.com drauf. Ich habe den Cacheowner schon angeschrieben - aber noch keine Antwort. Wo bekomme ich so einen Aufkleber her?
2.) In einen Cache gehört ja wohl immer auch ein Logbuch. Nun liegt ja meist auch ein Text für Zufallsfinder drinn. Gibt es hierzu eine Vorlage? In den Guidlines habe ich dazu nichts gefunden. Was gehört sonst noch standardmäßig in den Cache?
3.) Die Guidelines sagen, das Naturschutzgebiete für das verstecken tabu sind. Ist das so richtig? Nun kenne ich einen Bergsee der in einem NSG liegt. Es gibt dort reichlich Wanderwege, Reitwege und einen Trimmdichpfad. Es gibt dort haufenweise Verstecke, die man nutzen könnte ohne von den Wegen gehen zu müssen. Wäre das trotz des NSG OK? Wenn nicht, wären Rätselstationen auf den Wanderwegen und Aussichtsplatformen akzeptabel (auf wieviel Ständern steht die Platform, wieviele Inseln sind im See, ...), wenn das Final außerhalb des NSG liegt? Die Gegend ist wirklich toll und man kann eine Menge dazu erzählen. Irgendwie wäre es schade, wenn man dort keinen Cache verstecken kann.
Ich freue mich auf Eure Antworten ...
seid einiger Zeit bin ich wirklich begeistert vom Thema Geocaching. Nun liegt hier ein Magellan Sportrak, ein Kompas und einige Karten auf dem Tisch und ich bin nun auch schon zu zwei Caches aufgebrochen um diese zu finden.
Ich hatte in den letzten Jahren noch nie soviel Spaß draußen wie in letzter Zeit.
Nun habe ich in den letzten Tagen hier im Forum viel gelesen. Es gibt so viele spannende Dinge. Es sei mir also verziehen, wenn ich das ein oder andere überlesen haben sollte.
Ich bin gestern mit der Familie zum spazieren hier in der Gegend unterwegs gewesen. Und ich gebe zu, man geht mit einem ganz anderen Blick durch die Wälder. Mir schwirrten schon haufenweise Ideen für potenziellen Verstecke durch den Kopf. Nun ist es sicherlich noch reichlich früh für mich einen eigenen Cache zu legen, aber trotzdem habe ich dazu ein paar Fragen:
1.) Mein erster - von mir gefundener Cache - hatte außen einen Aufkleber drauf. Wenn ich mich richtig entsinne war da das Logo von Geocaching.com drauf. Ich habe den Cacheowner schon angeschrieben - aber noch keine Antwort. Wo bekomme ich so einen Aufkleber her?
2.) In einen Cache gehört ja wohl immer auch ein Logbuch. Nun liegt ja meist auch ein Text für Zufallsfinder drinn. Gibt es hierzu eine Vorlage? In den Guidlines habe ich dazu nichts gefunden. Was gehört sonst noch standardmäßig in den Cache?
3.) Die Guidelines sagen, das Naturschutzgebiete für das verstecken tabu sind. Ist das so richtig? Nun kenne ich einen Bergsee der in einem NSG liegt. Es gibt dort reichlich Wanderwege, Reitwege und einen Trimmdichpfad. Es gibt dort haufenweise Verstecke, die man nutzen könnte ohne von den Wegen gehen zu müssen. Wäre das trotz des NSG OK? Wenn nicht, wären Rätselstationen auf den Wanderwegen und Aussichtsplatformen akzeptabel (auf wieviel Ständern steht die Platform, wieviele Inseln sind im See, ...), wenn das Final außerhalb des NSG liegt? Die Gegend ist wirklich toll und man kann eine Menge dazu erzählen. Irgendwie wäre es schade, wenn man dort keinen Cache verstecken kann.
Ich freue mich auf Eure Antworten ...