Hallo liebe GC-Freunde,
um mich besser zu organisieren, habe ich mir das o.g. Programm installiert. Es kann wirklich viel, wenn man weiß, damit umzugehen. Habe schon viel Im I-Net und hier im Forum gesucht, konnte aber keine auf mich zugeschnittene Antwort finden, daher nun mein eigener Eintrag hier, vielleicht kann mir ja wer helfen:
1) Wie kann ich bei dem Makro „FieldNotesImportAndLogBeta“ einen festen Gruß einpflegen, der auch beinhaltet, um den wievielten Fund es sich bei diesem Cache handelt? Habe versucht im Texteditor des Makros etwas einzufügen, aber er zeigt es mir beim Eintragen der Logs leider nicht an (siehe Anhang). Was habe ich falsch gemacht oder welchen Haken habe ich vergessen zu setzen?
2) Wie kann ich bei dem Makro „GarminExport“ meine Childpoints umbenennen? Ich hätte gerne den Namen des Caches (ersten 10 Buchstaben reichen) und dahinter den Namen des Childpoints. Mit Hilfe des GSAK eigenen GPS-Exports krieg ich das hin, doch da fehlen mir dann die Atttribute an dem Cache in der Ansicht. Daher würde ich gerne weiterhin den GarminExport nutzen. :hilfe:
3) Wenn ich meine Caches in GSAK per User Sort sortiere, kriege ich diese Information auch auf mein Oregon 450 oder wie kann ich diese Information nützlich auf meinem Oregon 450 bekommen, so dass ich die Reihenfolge der anzulaufenden Caches / Childpoints auch dort erkennen kann?
4) Ist es richtig, dass lediglich das Feld User Notes vom Oregon 450 mit dem entsprechenden Datenfeld in GSAK kommuniziert? Wenn ich etwas bei User Data eintrage, bekomme ich das nicht auf mein Oregon?
5) Die Sortierung in GSAK meiner gefundenen Caches stimmt nicht mit der Reihenfolge der tatsächlich gefundenen Caches überein. Das Tagesdatum stimmt, doch die Reihenfolge der an einem Tag gefundenen Caches ist nicht korrekt. Wie bekomme ich das hin, dass GSAK das richtig sortiert, wenn ich nach Found date sortiere? In welchem Feld kann ich die Nummer des Fundes eintragen, so dass ich danach sortieren kann und mir die auch anzeigen lassen kann?
Freu mich über jegliche Antwort, die mir im Umgang mit den benannten Makros helfen können.
Viele Grüße,
Linux80
um mich besser zu organisieren, habe ich mir das o.g. Programm installiert. Es kann wirklich viel, wenn man weiß, damit umzugehen. Habe schon viel Im I-Net und hier im Forum gesucht, konnte aber keine auf mich zugeschnittene Antwort finden, daher nun mein eigener Eintrag hier, vielleicht kann mir ja wer helfen:
1) Wie kann ich bei dem Makro „FieldNotesImportAndLogBeta“ einen festen Gruß einpflegen, der auch beinhaltet, um den wievielten Fund es sich bei diesem Cache handelt? Habe versucht im Texteditor des Makros etwas einzufügen, aber er zeigt es mir beim Eintragen der Logs leider nicht an (siehe Anhang). Was habe ich falsch gemacht oder welchen Haken habe ich vergessen zu setzen?

2) Wie kann ich bei dem Makro „GarminExport“ meine Childpoints umbenennen? Ich hätte gerne den Namen des Caches (ersten 10 Buchstaben reichen) und dahinter den Namen des Childpoints. Mit Hilfe des GSAK eigenen GPS-Exports krieg ich das hin, doch da fehlen mir dann die Atttribute an dem Cache in der Ansicht. Daher würde ich gerne weiterhin den GarminExport nutzen. :hilfe:
3) Wenn ich meine Caches in GSAK per User Sort sortiere, kriege ich diese Information auch auf mein Oregon 450 oder wie kann ich diese Information nützlich auf meinem Oregon 450 bekommen, so dass ich die Reihenfolge der anzulaufenden Caches / Childpoints auch dort erkennen kann?

4) Ist es richtig, dass lediglich das Feld User Notes vom Oregon 450 mit dem entsprechenden Datenfeld in GSAK kommuniziert? Wenn ich etwas bei User Data eintrage, bekomme ich das nicht auf mein Oregon?
5) Die Sortierung in GSAK meiner gefundenen Caches stimmt nicht mit der Reihenfolge der tatsächlich gefundenen Caches überein. Das Tagesdatum stimmt, doch die Reihenfolge der an einem Tag gefundenen Caches ist nicht korrekt. Wie bekomme ich das hin, dass GSAK das richtig sortiert, wenn ich nach Found date sortiere? In welchem Feld kann ich die Nummer des Fundes eintragen, so dass ich danach sortieren kann und mir die auch anzeigen lassen kann?
Freu mich über jegliche Antwort, die mir im Umgang mit den benannten Makros helfen können.
Viele Grüße,
Linux80