• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK – versch. Fragen (Childpoint Export, User Sort, FieldNo

OP
L

Linux80

Geocacher
8812 schrieb:
Linux80 schrieb:
[[…], wie es in deinem Screenshot zu sehen ist. Aber ich probiere gerne weiter.
Der Screenshot ist nicht von mir. Der ist von ElliPirelli. Schon das Du dieses so leicht durcheinander bekommst, läßt bei mir den Verdacht erhärten, daß Du die falsche Datei hochlädst. Könntest Du das
… Anschließend lade ich dann die durch das Makro angefertigte visit-Datei zu Groundspeak hoch.
etwas ausführlicher beschreiben und evtl. mit Screenshots anreichern?

Sobald ich wieder etwas zum Loggen habe, wahrscheinlich heute abend, werde ich meine Schritte in Screenshots festhalten, dann kommen wir dem Fehlerteufel hoffentlich auf die Spur! Kann ja nicht so schwer sein, so eine feste Grußformel mit Count der Funde einzufügen! :kopfwand:
 

8812

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
_Karsten schrieb:
FindStatGen benötigt für seine Statistik nicht nur das gesetzte 'Found' Flag, sondern auch zu jedem Fund mindestens ein Log vom Typ Found. Darum kann man seine Statistik auch erst nach Import einer neuen MyFinds PQ erneuern.
Darum muß man auch für Waymark-Caches erst ein Dummy-Log anlegen (dazu gibt es extra ein Macro) .
Sorry, ich kann Dir nicht folgen.

Waymarks werden in dem Moment als Fund angezeigt, wenn ich sie als Fund markiere und in die Fund Datenbank schiebe. Egal, ob ich meinen Logtext da reinkopiert habe oder nicht. (Der kommt mit einer gpx nicht mit, anders als bei Caches.)

Bei den Caches reicht es, die Logtexte im Makro 'FildNotesImportAndLog' zu schreiben, wenn ich die dann in die Fund Datenbank schiebe, werden die auch für die Statistik mitgezählt. Egal, ob ich nun eine aktuelle gpx aus dem Listing gezogen oder eine MyFinds abgerufen hab.

Dummy Logs hab ich noch nie angelegt. Wozu genau soll das dienen?
Das wird jetzt etwas OT und dem Threadopener wenig helfen.
 
OP
L

Linux80

Geocacher
Da hat 8812 recht. Ich sehe mal die Punkte 3-5 als erledigt an. Das hat alles entweder funktioniert oder ich habe eine Antowrt auf meine Frage bekommen. Danke dafür!
Punkt 2 werde ich nochmal in einem neuen Thread eröffnen, da wir uns hier ziemlich auf Punkt 1 eingeschossen haben, und somit eventuelle Lösungen für Punkt 2 von anderen Mitlesern nicht mehr wahrgenommen werden.
Zu Punkt 1 werde ich wie schon geschrieben heute abend ein paar Screenshots hochladen und hoffe dann auf den Geistesblitz!
 
OP
L

Linux80

Geocacher
Ja toll!!! :motz: Jetzt wollte ich gerade den Import vom GPS durchführen und dabei die Screenshots machen... da funktioniert es auf einmal mit dem Count!!!! Ich werd verrückt! Ohne Änderung, ich glaub es nicht! Daher folgen hier jetzt keine Screenshots :D
Danke aber, dass ihr euch meinen Problemen angenommen und mir geholfen habt!
 

Seebaer777

Geocacher
Hallo,
dank diesem Thread nutze ich auch seit einiger Zeit das Makro FillFinds.gsk. Nur wie kann ich GSAK einrichten, dass sobald ich eine neue Found-PQ in die Gefunden-Datenbank eingepflegt wird, die FillFinds automatisch läuft? So muss ich jedes Mal das Makro manuell starten, aber ich weiß, dass es irgendwie geht, nur finde ich die Eintragungsmöglichkeit nicht mehr.
 

Seebaer777

Geocacher
Das habe ich ausprobiert, doch es kam eine Fehlermeldung: "Keine passenden Dateien gefunden, Importieren abgebrochen.
Nach installieren des Makros von "FindstatgenMap.." habe ich einfach in die entsprechenden Felder Landkreis und Bundesland-Update Y und S eingetragen und seitdem läuft das automatisch, das müsste man doch bei Benutzernummer... auch irgendwo eintragen können.
 

Eastpak1984

Geoguru
Seebaer777 schrieb:
Das habe ich ausprobiert, doch es kam eine Fehlermeldung: "Keine passenden Dateien gefunden, Importieren abgebrochen.
Wann? Im Import-Vorgang, oder danach?

Nach installieren des Makros von "FindstatgenMap.."
Was soll das sein?

habe ich einfach in die entsprechenden Felder Landkreis und Bundesland-Update Y und S eingetragen und seitdem läuft das automatisch,
Hat damit ja auch nichts zutun.

das müsste man doch bei Benutzernummer... auch irgendwo eintragen können.
 
Oben