• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK Datenbanken und Bilder verwalten

Säbelpirat

Geocacher
Hallo zusammen,

ich hätte da mal wieder eine Frage:

Ich benutze GSAK mit verschiedenen Datenbanken.

- Homezone
- Stadt X
- Stadt Y

Ich lade den entsprechenden PQ in meine GSAK Datenbank und kann diese ja immer wieder erneuern, oder aktualisieren ohne den Inhalt zu löschen.

Wenn ich in einer Datenbank Bilder der Caches runterlade, landen die Bilder automatisch im "grabbed Images" Ordner.

Mein Problem ist folgendes:

Nehmen wir an ich benutze die Datenbank Homezone. Dann lade ich die Bilder für diese DB herunter und fertig.

Wenn ich jetzt auf eine andere Datenbank (Stadt X) umschalte und hier auch die Bilder runterlade, landen diese im selben Ordner wie die der Homezone DB.

Letztendlich kopiere ich die Bilder dann immer auf mein Magellan und übertrage dann anschließend die DB aufs Gerät. Ich nutze aber auf dem Gerät immer nur eine DB und hab von allen DB die Bilder drauf.

Ist es möglich zu jeder DB einen eigenen "Grabbed Images" Ordner zu wählen?

Ich hoffe, es ist klar, was ich machen möchte.

Gruß vom Säbelpirat
 

Schnueffler

Geoguru
Warum verwendest du denn unserschiedliche Datenbanken? Dafür gibt es doch Filter. Du kannst alle Caches in der gleichen DB haben und nur die Kriterien wie z.B. Zentrum filtern. Damit gibt es dann dein Problem schon gar nicht mehr.
 

Mtn

Geocacher
Dafür gibt es vielerlei gute Gründe:
Zum Beispiel könnte man nur "temporäre" Datenbanken erstellen wollen, die nicht aktuell gehalten werden müssen (die Homezone schon). Bei der Nutzung von Macros wie beispielsweise Housekeeping würde es sonst zu kompliziert werden. Wenn er ein älteres GPS-Gerät nutzt könnte auch die maximale Anzahl an übertragbaren Wegpunkten ein Grund sein.
 

Eastpak1984

Geoguru
Die Datenbank auf dem Rechner beeinflusst doch nicht das GPS_Gerät, sondern das Export-Makro. Und dem sagt man, wie viele Caches man exportieren möchte.
 

Mtn

Geocacher
Das ist richtig, aber es setzt einen größeren Filteraufwand voraus, wenn du aus einer DB exportieren möchtest, die verschiedene Regionen abdeckt (also wenn du noch zusätzlich auf Distanz zu Punkt X filtern musst)
 
OP
Säbelpirat

Säbelpirat

Geocacher
Hallo,

momentan komme ich noch nicht weiter. Die verschiedenen Datenbanken möchte ich behalten, da ich sie praktisch finde. Also nochmal:

Ich habe zwei Datenbanken und von dem Inhalt jeder Datenbank möchte ich gesondert in zwei Ordnern die Bilder dazu herunterladen. Geht das?

Mit den empfohlenen Makros kann ich nur das Gegenteil machen. Zwei Ordner zu einem Zusammenfassen.

Gruß Säbelpirat
 

Eastpak1984

Geoguru
Säbelpirat schrieb:
Ich habe zwei Datenbanken und von dem Inhalt jeder Datenbank möchte ich gesondert in zwei Ordnern die Bilder dazu herunterladen. Geht das?
Nö - die Bilder kommen nach \gsak\data\GrabbedImages

Du kannst natürlich gleich beide GSAK-Datenbanken in getrennte GSAK-Instanzen ablegen, das ginge... aber ob das dann immernoch so praktisch ist...
 
Oben