• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK / Garmin Dakota / Koordinaten gelöste Mysterys

frankenfan

Geocacher
Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Vor zwei Wochen habe ich mich zum ersten Mal mit GSAK beschäftigt, weil ich die Koordinaten von meinen gelösten Mysteries auf meinem Dakota angezeigt bekommen möchte und zwar so, dass ich erkenne, dass es sich um einen gelösten Mystery handelt.
Ich habe hier im Forum gelesen wie das geht bzw. gehen soll (http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=41&t=67071). Leider bin ich nicht noch nicht am Ziel. Wer kann mir sagen wo mein Fehler liegt.

Mein erster Schritt war:
Die Koordinaten zu korrigieren. Resultat:
9f788475faf2801e3ca94b08f19e3a13.png


Zweiter Schritt:
Herunterladen der geänderten Daten auf mein Garmin Dakota 20. Dafür habe ich das Makro GarminExport.GSK in Version 1.3.37 verwendet. Folgende Einstellungen habe ich gewählt:
0ca80aa413f077ffaa3a0b2b0da3898f.png


Dritter Schritt:
Da es dann immer noch nicht mit einem Fragezeichen mit Dreieck klappen wollte, habe ich im Dakota den Zoomlevel für die Wegpunkte in den Karteneinstellungen auf einen Wert höher 300 m eingestellt.

Es funktioniert leider nicht. Deshalb Schritt vier, ein Eintrag hier im Forum.

Wer kann mir bitte helfen?

Viele Grüße
Stefan
 

8812

Geoguru
frankenfan schrieb:
[...] Dritter Schritt:
Da es dann immer noch nicht mit einem Fragezeichen mit Dreieck klappen wollte, habe ich im Dakota den Zoomlevel für die Wegpunkte in den Karteneinstellungen auf einen Wert höher 300 m eingestellt.

Es funktioniert leider nicht. [...]
Zwei Fragen:
1. Hast Du wirklich den Zoomlevel der "Benutzer-Wegpunkte" geändert?
2. Ist Laufwerk L tatsächlich der Dakota? Pois funktionieren nur auf dem Gerät, nicht auf microSDs.

Hans
 
OP
F

frankenfan

Geocacher
Hallo Hans,

Danke für die schnelle Rückantwort.

Fangen wir von hinten an.
2. Ist Laufwerk L tatsächlich der Dakota? Pois funktionieren nur auf dem Gerät, nicht auf microSDs.
=> Ja, Laufwerk L ist der Dakota. Auf der SD Karte habe ich nur die Karten. Siehe Snapshot in der Anlage.


1. Hast Du wirklich den Zoomlevel der "Benutzer-Wegpunkte" geändert?
Ich denke schon. Ich habe folgendes gemacht:
Einstellungen->Karte->Erw. karteneinst. Textgr., Zoom-Massst->Zoom-Massstäbe punkte, Strassen usw.->Benutzer Wegpunkte->500m
 

Anhänge

  • GSAK-Laufwerk L.JPG
    GSAK-Laufwerk L.JPG
    14,4 KB · Aufrufe: 1.400

8812

Geoguru
OK.
Nächste Frage: Was für ein Makrofilter ist das? Möglicherweise arbeitet das GarminExport-Makro nur mit gesicherten Filtern. Probier das mal aus. Es ist aber nur eine vage Vermutung.

Hans
 
OP
F

frankenfan

Geocacher
Hallo Hans,

jetzt erwischst Du mich auf dem falschen Fuß. ich verstehe die Frage nicht. Bei GSAK Makros bin ich noch blutiger Laie. Was verstehst Du unter einem Makrofilter? Was
ist ein gesicherter Filter?

Viele Grüße
Stefan
 

8812

Geoguru
frankenfan schrieb:
Hallo Hans,

jetzt erwischst Du mich auf dem falschen Fuß. ich verstehe die Frage nicht. Bei GSAK Makros bin ich noch blutiger Laie. Was verstehst Du unter einem Makrofilter? Was
ist ein gesicherter Filter?

Viele Grüße
Stefan
Also, ich werde dir jetzt nicht GSAK erklären. Ein wenig lsen solltest Du schon selber können, oder?
Unten links im Fenster steht was vom Macro-Filter in rot. Oben im Klappmenü "gespeicherte Filter" steht dagegen nichts. Den Export nimmst Du aber vom Filter vor, so ist es jedenfalls im Exportfenster angeklickt.
Was steht denn nach dem Export in dem Fenster?:

415384c8a202f206f0918cf387641d90.png


Hans
 
OP
F

frankenfan

Geocacher
Hallo Hans,

nachdem Export erhalte ich folgende Meldung.
d09c8091c406c6addc400472ae9fb124.png


Die Zahl der Mysteries die ich übetragen möchte ist zehn. Also sollte das doch passen. Nur das mit den 5 Child Waypoints macht mich stutzig.

Beim Spielen mit den Filtereinstellungen bekomme ich bei anderen Kombinationen immer Fehlermeldungen und das Makro bricht ab.

Viele Grüße
Stefan
 

8812

Geoguru
frankenfan schrieb:
Hallo Hans,

[…] Nur das mit den 5 Child Waypoints macht mich stutzig.
[…]
Warum? Du hast angekreuzt, daß die Children im GPX mit exportiert werden. Die sind jetzt also als ordinäre Wegpunkte mit vermutlich blauer Flagge als Icon auf dem Gerät. Drei Caches haben Children (erkennbar an der gefetteten Schrift im Namen), also ist das OK. Du solltest aber besser die Children per POI exportieren und den Haken bei GPX anklicken.
Warum Du aber die gelben Dreiecke nicht auf der Karte siehst ist mir ein Rätsel. Da mußt Du noch irgendetwas falsch machen, von dem wir nichts wissen.

Hans
 

8812

Geoguru
BY-Pega schrieb:
8812 schrieb:
BY-Pega schrieb:
Nur zu Sicherheit, hast du mal versucht auf der Karte soweit wie möglich hinzuzommen?
Das Thema Zoom war schon abgehakt. Danke.

Hans

Und wo steht das? Er hat lediglich erwähnt das er den Zoomlevel verstellt hatte. Meine Frage bezog sich nicht darauf. Bitte lesen!
Und das man den Zoomlevel einstellt, um dann mal mit dem neuen Zoom auch zu zoomen, dürfte wohl ein Selbstgänger sein. Warum hälst Du dich nicht einfach raus, wenn Du zwar lesen, aber nicht verstehen kannst?
Und wieder zurück in die Blacklist. :D

Hans
 
OP
F

frankenfan

Geocacher
Hallo zusammen,

ich habe das Rätsel gelöst.

Manchmal sitzt der DAU direkt vor dem Bildschirm. In diesem Fall vor dem Garmin. Auf dem Garmin war noch eine andere GPX Datei die die unter anderem die selben Mysteries enthielt (nur mit Orginalkoordinaten). Wenn ich diese Datei lösche sehe ich auch die gelben Dreiecke.
Jetzt muss ich also ein neues Problem lösen. Die gelösten und korrigierten Mysteries aus der resultiernden PocketQuery für meine Cache-suche zu löschen.

Trotzdem Danke für die tolle Unterstützung und die guten Ratschläge.

Viele Grüße
Stefan
 

8812

Geoguru
frankenfan schrieb:
[...] Jetzt muss ich also ein neues Problem lösen. Die gelösten und korrigierten Mysteries aus der resultiernden PocketQuery für meine Cache-suche zu löschen.
[...]
Mach dir lieber Gedanken zu smarten Filtern. Dann kannst Du nämlich alles zusammen mit nur einem Filter und nur einer GPX-Datei lösen. Das gerät kommt auch besser mit nur einer großen Datei klar.
Bedingung: Alle Caches sind in einer einzigen Datenbank.
Filter (Tab "Where"):
Code:
Cachetype<>'U' OR hascorrected

Hans
 

Knuddel

Geocacher
Hi,

ich habe beim meinem Dakota 20 auch die gelben Symbole "eingeschaltet" um auf dem GPSr die korrigierten Koordinaten darzustellen.

Nur sind diese dummerweise hinten den Symbolen der Mysteries zu finden. D.h. sie werden überlagert und sind somit fast gar nicht zu sehen.

Zoomlevel ist wie beim OP auf 500 eingestellt, Im GSAK-Makro habe ich für Corrected Coordinates die Option "Include Attribute POI" eingeschaltet. Die Option "Send Child Points as POI" ist auch aktiv, "Include Child Points in GPX" ist ausgeschaltet. Siehe auch Hardcopy.

Ist dieses Überlagern ein Problem mit dem Dakota oder ein Problem mit der Art und Weise, wie diese von GSAK exportiert werden?

Michael
 

Anhänge

  • 2013-03-24_170804.jpg
    2013-03-24_170804.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 734

8812

Geoguru
Schnueffler schrieb:
Wähl mal Proximity an und Spiel mit der Distance ein bißchen, dann sollte es passen.
Was soll das bitte mit den Attribut-Pois zu tun haben? Nichts.
Zum Thema: Das gelbe Dreieck, welches die CCs symbolisiert liegt immer neben dem Fragezeichen.
Ein Screenshot vom Dakota wäre aufschlußreich.

Hans
 

Knuddel

Geocacher
Ich denke das Problem hat sich mit eine wenig Suche (auf dem Dakota) nun selbst gelöst: ich hatte auf meiner ext. Speicherkarte noch CustomSymbols drauf. Unter anderem auch eins für Mysteries, das wohl nicht transparent war und vor allem quadratisch war und somit das daneben liegende, gelbe, Ausrufezeichen überlagerte.

Kurzum, die Custom Symbols gelöscht und nun passt es wieder.

Danke fürs Mitlesen!
 
Oben