• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK lädt nicht alle Caches

Guido-30

Geowizard
Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen gelegentlich das Problem, dass die PQs von GC.com nicht vollständig in GSAK eingelesen werden.

Beispiel von gestern: Ich habe in GSAK aktuell 7378 Caches gespeichert. Insgesamt spiele ich mehrmals wöchentlich 8 PQs ein. Anschließend zeigt GSAK an, dass 7335 Caches geladen wurden. Das 43 Caches archiviert und daher nicht in den aktuellen PQ enthalten sind, kommt in etwa hin. Es wird aber nicht bei 43 sondern bei ca. 400 Caches angezeigt, dass sie seit einigen Tagen nicht mehr aktualisiert wurden.
Heute habe ich die Hälfte der PQs neu eingespielt, geändert hat sich aber nichts.

Das Problem hatte ich vor ein paar Wochen schon mal. Nach einigen Tagen stimmte dann wieder alles. Und jetzt fehlen schon wieder einige Caches.
Das manche Caches in verschiedenen PQs doppelt enthalten sind, kann ich auch ausschließen. Daher meine Frage: Wie kann das sein?
 

SabrinaM

Geowizard
Das Phänomen habe ich auch gehabt. Manchmal hilft es, alle PocketQueries neu runter zu laden, manchmal muss man warten, bis das PocketQuerie wieder dran ist. Tritt insgesamt aber eher selten bei mir auf.

Ich habe aber GC im Verdacht. Es war schon mal so, das in den regelmässigen PocketQueries alte Daten drin waren. Am nächsten Tag war das gleiche PocketQuerie plötzlich in Ordnung (obwohl es eigentlich gar nicht neu generiert worden war). Keine Ahnung ob das immer noch das Problem ist, aber ich habs darauf geschoben.
 
OP
G

Guido-30

Geowizard
Neu herunter laden hilft nicht, ebenso warten, bis die PQs erneuert werden.
Ich kann auch kein System erkennen, welche Daten fehlen. Es geht quer über verschiedene Cachearten, völlig verschiedene Publish-Daten (daher kann ich auch eine einzelne, defekte PQ ausschließen) etc.
Ich habe jetzt mal alle PQs neu erstellt. Ob das etwas bringt, sehe ich frühestens morgen, da ich für heute meine PQs aufgebraucht habe.

GC.com traue ich solche komischen Bugs zwar zu, dagegen spricht allerdings, dass alle Caches vorhanden sind, wenn ich die Dateien mit Mapsource öffne. Auch zeigt GSAK ja dem laden der Dateien anhand der Anzahl von Caches an, dass (angeblich) alle Caches erneuert wurden. Nur wird halt leider in der Spalte "last GPX" das Datum nicht geändert.
 
OP
G

Guido-30

Geowizard
Moment, jetzt wird es verrückt: Bei diversen Caches steht in der Spalte "last GPX" der 12.03.2011, in der Spalte "last Found" hingegen der 13.03.2011. D.h. die Daten werden erneuert, nur schafft es GSAK nicht, die Spalte "last GPX" zu ändern. Oder wie soll ich das verstehen?
 
OP
G

Guido-30

Geowizard
Ich habe eben erst gesehen, dass es ja im GSAK-eigenen Forum einen deutschsprachigen Teil gibt. Da werde ich gleich mal anfragen.
 

SabrinaM

Geowizard
Mach mal. Wie gesagt, bei mir trat der Fehler auch auf, war aber bisher zu faul, das ganz zu ergründen (die GPX hab ich zum Beispiel nie in MapSource geöffnet um zu sehen ob dort die Caches drin sind und (wichtig!) aktuell sind).

Mir ist es nur aufgefallen, da ich beim Filtern nach archivierten Caches plötzlich viel zu viele dabei hatte, und vor allem Caches, die definitiv nicht archiviert sind und eigentlich im PocketQuerie enthalten sein müssten.
 

Astartus

Geowizard
Naja, im deutschsprachigen teil im GSAK Forum hängen aber meistens nur die gleichen Leute herum wie auch hier. Die GSAK Chefs lesen zwar auch ab und zu mit, können aber alle kein Deutsch und nutzen dafür sicher Babelfish.

Wenn du ganz sicher gehen möchtest, verfasst du deine Frage am besten auf englisch.

Ansonsten, wenn du die PocketQueries importierst, hast du evtl. eines der anderen RadioButtons angeklickt bei "Database Update Options"? Eventuell "Newer only" oder "Add only"?
 
OP
G

Guido-30

Geowizard
Astartus schrieb:
Die GSAK Chefs lesen zwar auch ab und zu mit, können aber alle kein Deutsch und nutzen dafür sicher Babelfish.
Das habe ich auch gerade festgestellt. Eine Antwort kam zwar, nur so wirklich verstehe ich das nicht.

Astartus schrieb:
Wenn du ganz sicher gehen möchtest, verfasst du deine Frage am besten auf englisch.
Mein Englisch ist nicht das Beste, daher war ich über den deutschsprachigen Teil froh. Wobei ich es mit der Maschinenübersetzung sicherlich aufnehmen kann.

Astartus schrieb:
Ansonsten, wenn du die PocketQueries importierst, hast du evtl. eines der anderen RadioButtons angeklickt bei "Database Update Options"? Eventuell "Newer only" oder "Add only"?
Nein, es steht alles auf "Use defaults". Bis vor ein paar Tagen ging ja alles und seitdem habe ich eigentlich nichts geändert.
 

Astartus

Geowizard
Wie genau gehst du denn beim Import von 8 PQs vor? Lädst du die einzeln nacheinander ein? Oder holst du dir die via GetMail?

Falls du sie einzeln importierst versuch mal folgendes:
Lade alle PQs herunter und packe sie alle in einen ordner.
Öffne den Import-Dialog und deaktiviere das Häkchen bei "Use Defaults". Bei "Load Type" setzt du den Radiobutton auf "Folder", und dann wählst du oben den ordner aus, in dem die Dateien liegen.
Zusätzlich stellst du die "Database Update options" noch auf "Always" falls das noch nicht der Fall ist.
Dann importierst du die PocketQueries.
 
OP
G

Guido-30

Geowizard
Es scheint doch an den Daten von GC.com zu liegen, warum auch immer. :motz:
Ich habe gestern alle PQs neu erstellt, indem ich die alten PQs einfach kopiert habe. D.h. an den eigentlichen Einstellungen habe ich nichts geändert. 5 PQs habe ich eben in GSAK geladen, ohne irgend etwas bei GSAK zu ändern. Die fehlerhaften Caches sind deutlich weniger geworden und sind - wie ich das so sehe - ausschließlich in den restlichen PQs enthalten. D.h. morgen sollte sich mein Problem gelöst haben.

@Astartus:
Trotzdem noch kurz meine Antwort: Ich arbeite nicht mit GetMail. Ich lade die PQs direkt von GC.com manuell herunter. Da im entsprechendem Ordner keine anderen gpx liegen, lade ich mit "Strg+o" alle PQs auf einmal ein. Da bisher alles lief und mir nicht alle Einstellungen klar waren/sind :eek:ps:, habe ich den Haken bei "Use Defaults" drin gelassen.
 
Oben