• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK und PDA - 2x"spidern"?

Banana Joe

Geocacher
whitesun schrieb:
Ich habe es noch nicht mit einem unter GSAK bearbeiteten GPX-File ausprobiert.
Hallo Armin!
Hast Du inzwischen schon mal ein durch GSAK aufbereitetes und exportiertes GPX-File in GPXSonar eingelesen?
Probleme?
Besondere Eporteinstellungen?
Zugriff auf die Spoilersyncbilder (auf Karte im PDA) möglich?
 

KukiHN

Geocacher
GSAK GPX-File ist kein Problem.
Mein Ablauf:

Outlook holt die Mail mit PQ ab und speichert diese in nem Ordner "GPX-In".
GSAK lätd automatisch beim Starten die PQs aus diesem Ordner.

Einmal Makro is GSAK starten. Dieses setzt diverse Filter und exportiert GPX-Dateien, (z.B. NotFound30km, NotFound50km, All50km, Own50km, usw.) TomTom POIs in nen Ordner "GPX-Out" und startet SpoilerSync.

SSync lädt alle Bilder aus NotFound 50km in den Ordner SSync.
MobSync kopiert alle GPXe, POIs und Spoilerbilder direkt auf die Speicherkarte im PDA.

GPXSonar einmal sagen wo die Spoilerbilder liegen und man hat alles was man zum Cachen braucht :D

Vorteil der GPX-Datei aus GSAK:
Die echten Koords von gelöste Rätselcaches (->mit corrected coordinates) und eigene Hinweise aus den Usernotes (z.B. Finals, besondere Hinweise) werden auch direkt in GPXSonar angezeigt.

So habe ich ohne Aufwand mit wenigen Klicks (Outlook öffnen, GSAK öffnen, Makro starten, PDA in Craddle stecken) alles immer auf dem neuesten Stand dabei.

Gruß Kuki
 

Banana Joe

Geocacher
Die Vorgehensweise und die VORTEILE sind verstanden. Vielen Dank.

KukiHN schrieb:
GSAK lätd automatisch beim Starten die PQs aus diesem Ordner.
Wie sage ich GSAK beim Start, dass es die PQs in eine bestimmte - die richtige - Datenbank lädt?
Ich arbeite mit mehreren Datenbanken. Und evtl. ist nicht immer die gewollte aktiv.

KukiHN schrieb:
Einmal Makro is GSAK starten. Dieses setzt diverse Filter und exportiert GPX-Dateien, (z.B. NotFound30km, NotFound50km, All50km, Own50km, usw.) TomTom POIs in nen Ordner "GPX-Out" und startet SpoilerSync.
Würdest Du Dein Makro evtl. hier posten oder mir per PN zur Verfügung stellen? Danke.
 

KukiHN

Geocacher
Wie sage ich GSAK beim Start, dass es die PQs in eine bestimmte - die richtige - Datenbank lädt?
Ich arbeite mit mehreren Datenbanken. Und evtl. ist nicht immer die gewollte aktiv.
Unter Tools=>Options=>Advanced "Run Macro at Startup"

Für die Macros natürlich noch die Filter und Exporteinstellungen anlegen.
Beim Exportdarauf achten daß der Waypointname nur %code lautet, sonst mault GPXSonar.

Filename to Create lautet z.B. E:\Geocaching\_GPX_OUT\All 30 km.gpx

Je größer der Suchradius um so weniger Logs exportiere ich, da mein iPaq sonst bei GPXen über 1-2 MP zu lange zum öffnen braucht.


Hoffe geholfen zu haben :)


Mein Startup Macro:

# GSAK Startup
DATABASE Name="Kuki"
CENTRE LOCATION="Home"
FILTER Name="Not Found 30 km"
LOAD Settings="Load GPX" ShowStats="No"


Mein Macro für PDA Export:

######################
# PPC Macro
# Export for PDA
######################

DATABASE Name="Kuki"
CENTRE Location="Home"

LOAD Settings="Load GPX" ShowStats="No"

FILTER Name="All Caches 30 km"
EXPORT Type=GPX Settings="All Caches 30 km"

FILTER Name="*My Founds 50 km"
EXPORT Type=GPX Settings="My Founds 50 km"

FILTER Name="Not Found 50 km"
EXPORT Type=GPX Settings="Not Found 50 km"

FILTER Name="Not Found 80 km"
EXPORT Type=POI Settings="TomTom POI"
EXPORT Type=GPX Settings="Not Found 80 km"

FILTER Name="Not Found 30 km"
EXPORT Type=GPX Settings="Not Found 30 km"

RUNPGM pgm="c:\Programme\_GPS\GSAK\SpoilerSync\Spoilersync.exe" parms=-a
 
Oben